(n<=9)
Diese verschiedenen Werte können zur Position erfasst oder von parametrierbaren Tarifen zugewiesen werden - siehe die Dokumentationen zu den Tarifparametern und zur Tariferfassung. Mit diesen Werten können folgende Elemente berechnet werden:
Mit dieser Funktion wird das Ziel verfolgt, spezielle Spalten für die Tarifverwaltung und zugehörigen Kalkulationsregeln zu definieren.
Anders ausgedrückt: Die Funktion dient der Festlegung der anwendbaren Geschäftsbedingungen.
Siehe Dokumentation Umsetzung
Die angewandten oder zur Position angezeigten Aufschlag- und Abschlagspalten werden in einer einzigen Tabelle (mit maximal neun Zeilen) parametriert. Jede Zeile steht dabei für eine Spalte und kann bei der Erfassung der Einkaufstransaktion angezeigt werden.
Die Anzahl der parametrierbaren Preisstrukturen ist nicht begrenzt. Der Strukturcode wird anschießend dem Lieferantendatenblatt zugeordnet.
Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zu Lieferanten.
Felder
In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :
Blocknummer 1
| Strukturcode, der die Preiskonditionen definiert.
Wird ein Verkaufs- oder Einkaufsdokument erfasst, hängt die Preisstruktur entweder vom Unternehmen der Bewegung oder vom Lieferanten der Bewegung ab. |
| Diese Langbezeichnung wird als Titel in den Masken und Status verwendet. Standardmäßig wird der Kurztitel, der Langtitel oder die Kopfzeile der Spalte der Daten in der Verbindungssprache des Benutzers (bei der Erstellung/Änderung) gespeichert.
Ein Benutzer, der sich in dieser Sprache verbindet, erhält den Kurztitel, den Langtitel oder die Kopfzeile der Spalte in seiner Verbindungssprache, wenn die Übersetzung ausgeführt wurde. Andernfalls sind die Titel in der Ordnersprache verfügbar.
|
| Diese Kurzbezeichnung wird in den Masken und Status verwendet. Sie wird in Ihrer Verbindungssprache gespeichert. Standardmäßig wird der Kurztitel, der Langtitel oder die Kopfzeile der Spalte der Daten in der Verbindungssprache des Benutzers (bei der Erstellung/Änderung) gespeichert.
Ein Benutzer, der sich in dieser Sprache verbindet, erhält den Kurztitel, den Langtitel oder die Kopfzeile der Spalte in seiner Verbindungssprache, wenn die Übersetzung ausgeführt wurde. Andernfalls sind die Titel in der Ordnersprache verfügbar.
|
| Richtung (Zuschlag oder Abschlag) dieser Spalte. Ein Zuschlag entspricht den Kosten, ein Abschlag dem Nachlass. Ein Rechnungselement vom Typ "Abschlag" unterliegt in jedem Fall Skonto und muss bei der Berechnung der skontierfähigen Grundlage berücksichtigt werden. |
| Diese Information ermöglicht die Definition, ob der Wert ein Betrag oder ein Prozentsatz ist. Beispiele und Anwendungsfälle
Die Unterscheidung zwischen summiertem und hierarchischem Prozentsatz ist nur wichtig, wenn die Spalte nicht die erste Spalte der Preisstruktur ist. |
| Berechnungsbasis:
|
| Diese Dropdown-Liste ermöglicht die Angabe, ob der Wert in die Berechnung des Nettopreises der Position eingehen soll.
|
| Ist der Parameter nicht Null, wird die die Spalte im Rechnungselement mit der entsprechenden Nummer summiert. Der berechnete Betrag ist entweder erfasst oder über einen erfassten Prozentsatz nach Spaltentyp berechnet. Ist der Parameter angegeben, wird der Wert der Dokumentenpositionen im entsprechenden Rechnungselement summiert (siehe Dokumentation Einkaufsrechnungselemente und Verkaufsrechnungselemente). Bei Spalten vom Typ Betrag werden Beträge summiert, bei Spalten vom Typ Prozentsatz werden die berechneten Beträge nach Anwendung des Prozentsatzes auf den Positionsbetrag kumuliert. Im Einkaufsmodul ist diese Spalte nur dann zugänglich, wenn Auf- bzw. Abschlag nicht in die Berechnung des Nettopreises der Position eingehen. Die verwendete Rechnungsfußzeile muss als an der Bestellposition vorhanden definiert sein, und beim Wert muss es sich um einen Betrag handeln. |
| Mit diesem Parameter kann ein Erfassungsformat der Spalte definiert werden. Dieses Format kann folgende Werte annehmen:
Beispiel: das angegebene Format für die sonstigen Tabellen wird in der entsprechenden Funktion übetragen. |
Schließen
Im Rahmen der Inter-Company-Verwaltung muss für die Lieferanten (= Verkaufsstandorte) eine mit der Verkaufspreisstruktur identische Tarifstruktur angelegt werden. Im Rahmen der gegenseitigen Fakturierung müssen sich die Tarifbedingungen unbedingt entsprechen.
Im über diese Schaltfläche geöffneten Fenster befinden sich die folgenden Felder: : Blocknummer 1
Blocknummer 2
Schließen Übertragung der Datenblattdefinition aus oder in einen anderen Ordner. |
Während der Erfassung können außer den generischen Meldungen folgende Fehlermeldungen auftreten: :
Diese Meldung wird ausgegeben, wenn einer Abschlag- oder Aufschlagspalte ein Rechnungselement zugeordnet wird und dieses Rechnungselement inaktiv oder nicht zu der Spalte kompatibel ist (Fußzeilenelement nicht als zur Auftragsposition vorhanden definiert).
Diese Meldung wird ausgegeben, wenn das Vorzeichen einer Ab- oder Aufschlagspalte sich von dem des zugeordneten Rechnungselements unterscheidet. In diesem Fall wird das Vorzeichen der Spalte automatisch an das des Rechnungselements angeglichen.
Diese Meldung wird angezeigt, wenn einer Ab- oder Aufschlagspalte ein nicht vorhandenes Rechnungselement zugeordnet wird.