Diese Funktion stellt den dritten großen Schritt im Parametrisierungszyklus dar. Sie ermöglicht die Definition von Lieferantenpreisregeln, d.h. von Regeln zur Definition von Preisen, Abschlägen und sonstigen Beträgen (alle Felder der über die ParameterPreisstrukturen definierten Spalten können hiervon betroffen sein).
Die Preisregeln können bei der Verwaltung von Materialanforderungen, Bestellungen und Wareneingängen angewendet werden, wobei sie lediglich bei Anlage oder Hinzufügen von Zeilen zum Tragen kommen, nicht jedoch bei Generierung auf Basis eines anderen Dokuments (in diesem Fall sind die Geschäftsbedingungen zu beachten). Dies gilt nicht für Materialanforderungen, da diese neu kalkuliert werden, falls erforderlich (falls die Gruppierung von Materialanforderungen gewählt wird).
Die Anzahl der Lieferantenpreisregeln ist unbegrenzt; jede Regel ist über einen sechsstelligen Code identifiziert. Jeder Regel werden eine Priorität und ein Grund zugeordnet. Über die Priorität kann eine Hierarchisierung erfolgen, über den Grund lässt sich der Ursprung der bei der Preissuche gefundenen Werte ermitteln.
Nach dieser Parametrisierung können zu jedem Preiscode automatisch Anzeige- und Aktualisierungsmasken für den Preis angelegt werden. Diese enthalten die erforderlichen Spalten. Der Algorithmus für die Preissuche berücksichtigt die Preisregel, und der Benutzer kann seine Preisdatenbank füllen.
Es können zahlreiche Regeln parametrisiert werden, mit denen die folgenden Definitionen vorgenommen werden können:
Anwendung dieser Regeln (auf Basis der definierten Bedingungen):
Siehe Dokumentation Umsetzung
Die Parametrisierung durchläuft mehrere Register:
Felder
In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :
| Mit diesem Code lässt sich die Preisregel identifizieren. Ein Preiscode identifiziert einen Parameter, der Zugriff auf die Regeln zur Festlegung von Preisen, Nachlässen oder anderen mit der Preisgebung verknüpften Elementen gibt. Um einen Preiscode zu parametrisieren, definiert man den Typ, die Liste der Felder, mit denen angegeben werden kann, wann eine Preisposition anwendbar ist, und die Liste der von der Position angegebenen Felder. Wurde dieser Parameter einmal definiert, hat der Benutzer Zugriff auf die Erfassungsmaske der Preispositionen, in der er den Kriterienwert und die entsprechenden Werte eingeben kann. Beispiel: Definition zweier Nachlässe pro Paar Artikelgruppe - Kundencode. Die Felder Artikelgruppe (aus dem Artikeldatensatz) und Kundencode (aus dem Kundendatensatz) werden als Kriterien bei der Parametrisierung betrachtet. Die Felder Nachlass1 und Nachlass2 sind die von der Preisregel angegebenen Werte. In diesem Fall enthält die Erfassungsmaske der Preispositionen insgesamt vier Spalten. |
| Diese Langbezeichnung wird als Titel in den Masken und Status verwendet. Standardmäßig wird der Kurztitel, der Langtitel oder die Kopfzeile der Spalte der Daten in der Verbindungssprache des Benutzers (bei der Erstellung/Änderung) gespeichert.
Ein Benutzer, der sich in dieser Sprache verbindet, erhält den Kurztitel, den Langtitel oder die Kopfzeile der Spalte in seiner Verbindungssprache, wenn die Übersetzung ausgeführt wurde. Andernfalls sind die Titel in der Ordnersprache verfügbar.
|
| Dieses Feld ermöglicht die Angabe eines Preisstrukturcodes. |
| Der Indikator ermöglicht die (Nicht-)Aktivierung des Vorhandenseins dieses Tarifs in den Vorschlägen. Ist ein Tarif als "Nicht aktiv" deklariert, kann er nicht mehr für die Preissuche verwendet werden.
|
| In den Parametern eines Preises gibt es zwei Lieferantenarten: Gruppe
Außerhalb der Gruppe
|
| Dieses Feld definiert die Preisregel: Normal Dieser Preis definiert alle in der Zeile erstellten Bedingungen in Abhängigkeit der mit dem Kontext verknüpften Bedingungen (Lieferant oder Kunde, Artikel, Auftragskopfzeile...), Gruppiert
Bei Anwendung des Gruppenpreises werden weder die Priorisierungsregeln für die normalen Preise noch die von diesen verursachten Initialisierungen angewendet (innerhalb der Gruppenpreise kommen die Priorisierungsregeln jedoch zum Tragen). |
| Über die Suchgruppen werden die Preise zu logischen Gruppen zusammengefasst, innerhalb derer alle Tarife in der Reihenfolge ihrer Prioritäten ausgewertet werden. |
| Indikator, mit dem dem Tarif eine Priorität zugewiesen werden kann, um die Klassifizierung im Suchauftrag zu ermöglichen. Die Tarife werden in aufsteigender Reihenfolge verwendet. Besonderheit der Gruppentarife Bei normalen Tarifen können diese hierarchisch angewendet werden, wenn sich der Tarif auf verschiedene Ab- und Aufschlagsspalten stützt. |
| Der Grund ist ein Code vom Typ lokales Menü einer Tarifregel.
Ein vorgesehener Parameter ermöglicht die Definition eines Standardwerts für die Gründe, wenn der Preis manuell geändert wurde.
|
Schließen
Übersicht
Verwenden Sie dieses Register, um die verschiedenen Felder der Zeilentabellen zu definieren, deren Werte die Anwendung der Preiszeile festlegen.
Folgende Tabellen stehen zur Verfügung:
Tabelle | Tabellentitel |
ITMMASTER | Artikel |
ITMFACILIT | Artikel - Standorte |
ITMBPS | Artikel - Lieferanten |
BPARTNER | Personenkonten |
BPSUPPLIER | Lieferanten |
BPSUPPMVT | Lieferantenbewegungen |
PPRICLINK | Suche Einkaufspreise (Link) |
ITMSALES | Artikel - Verkauf (bei unternehmensübergreifenden Preisen) |
BPCUSTOMER | Kunden (bei unternehmensübergreifenden Preisen) |
BPCUSTMVT | Kundenbewegungen (bei unternehmensübergreifenden Preisen) |
BPDLVCUST | Leistungsempfänger (bei unternehmensübergreifenden Preisen) |
Die Tabelle Suche Einkaufspreise (Link)(PPRICLINK) ist in der Datenbank nicht wirklich vorhanden. Es handelt sich um eine Datenstruktur, in der die Kopfzeilen- und Zeilenelemente der für die Preissuche verwendbaren Dokumente gespeichert werden. Es handelt sich hauptsächlich um von allen Dokumenten (EA, Aufträge, Wareneingänge) gemeinsam genutzte Kopfzeilen- und Zeilenelemente, die als Suchkriterien bei der Preissuche ausgewählt werden können (Speditionscode, Lieferart, Lieferanten- oder Artikelstatistikgruppen...).
Angabe zum Projektcode:
In der Tabelle PPRICLINK sind zwei Felder Projekt verfügbar:
Definiert der Preisparameter eine Preiszeile basierend auf dem Feld PJT, wird die Preissuche nur auf den Projektcode ausgeführt, oder auf die Verbindung Projektcode + Aufgabencode und/oder Budgetcode, definiert auf Ebene der Preiserfassung. Dies ermöglicht die Definition der Preisbestimmungen nach Aufgabe oder Budgetcode.
Definiert der Preisparameter eine Preiszeile basierend auf dem Feld PJTNUM, wird die Preissuche auf den Projektcode angewendet, wenn er mit einem Aufgabencode oder einem Budgetcode verbunden ist. Dies ermöglicht die Definition einer Preisbestimmung unabhängig von der Aufgabe oder vom betroffenen Budget.
Unternehmensübergreifende Preise:für bestimmte Unternehmen der Gruppe, die von anderen Unternehmen der Gruppe kaufen, können verschiedene Preise definiert werden. Um eine solche Parametrisierung durchführen zu können, wurden die Tabellen ITMSALES, BPCUSTOMER, BPCUSTMVT und BPDLVCUST hinzugefügt. Die Tabelle PPRICLINK wurde um den Verkaufsstandort und das Verkaufsunternehmen des Inter-Company-Lieferanten erweitert.
Beispielsweise kann pro Verkaufsunternehmen für verschiedene Einkaufsunternehmen jeweils ein anderer Preis festgelegt werden:
Für ein Verkaufsunternehmen kann der Preis wie folgt definiert werden:
Für ein Einkaufsunternehmen kann der Preis wie folgt definiert werden:
Schließen
Felder
In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :
|   |
| Gibt die verfügbaren Tabellen an, in denen die Tarifregeln angewendet werden können. |
| Dieses Feld übernimmt den Langtitel der ausgewählten Tabelle. |
| Name des als Kriterium verwendeten Feldes. Gehört zur zuvor erfassten Tabelle. |
| Dieses Feld gibt die Länge des ausgewählten Feldes an. Dieses Kriterium hat Einfluss auf die maximale Größe der verwendbaren Elemente. Die summierte Länge der Kriterien ist auf 50 Zeichen begrenzt, kann aber parametrisiert werden. Der Index kann erfasst werden, wenn das Feld mehrere Vorkommen besitzt. |
| Code des zu berücksichtigenden Dimensionscodes für die Felder Kostenstelle CCE. |
| Zu berücksichtigender Indexwert für die mehrfach dimensionierten Felder. |
| Dieser Titel erscheint in der Kopfzeile der Spalte für die Masken, die von diesem Parameter erstellt wurden. |
| Dieses Feld ermöglicht das Hinzufügen einer Spalte für den Lang- oder Kurztitel bei der Anzeige, z.B. den Unternehmensnamen, die Artikelbezeichnung, etc. |
Schließen
Übersicht
Verwenden Sie dieses Register, um die Verarbeitung der Preise zu definieren.
Schließen
Felder
In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :
Blocknummer 1
| Über dieses Feld können Sie definieren, ob und auf welche Weise sich der Preis auf den Einheitspreis der Zeile auswirken soll. Nein
Wert Sie müssen einen Preis im Tarif erfassen, der Einheitspreis der Position wird von diesem Wert angegeben, falls die Tarifposition anwendbar ist. Wert für N
Koeffizient
Berechnung
|
| Ist die Preisverarbeitung 'Koeffizient': Ist die Preisverarbeitung 'Berechnung': |
| Die Option Aktualisierung Nullpreis betrifft nur die Gruppentarife, für die das Feld Preisverarbeitung den Wert 'Wert' oder 'Koeffizient' hat. Wird diese Option ausgewählt, erzwingt das System den Bruttopreis des Tarifs für die Artikelpositionen, deren Bruttopreis Null ist. Entgegen der allgemeinen Logik des Gruppentarifs wird der Nullpreis nicht als bester Preis betrachtet. Diese Regel ist die gleiche, wenn der parametrisierte Preis des Gruppentarifs (Feld Preis in der Funktion Tariferfassung Null ist: ein Nullwert (Preis, Nachlass oder Kosten) ersetzt nie den angegebenen Wert der Position, unabhängig davon, ob die Option Aktualisierung Nullpreis ausgewählt ist oder nicht. Für die anderen Gruppentarife ist die Funktionsweise wie folgt, unabhängig davon, ob die Option Aktualisierung Nullpreis ausgewählt ist oder nicht:
|
Blocknummer 2
| Dieser Indikator ermöglicht die Bestimmung, ob die Artikelpreise Netto oder Brutto ausgedrückt werden. Es gibt keinen Einfluss auf die Preissuche im Einkauf. |
| Ist der Tariftyp Normal, kann das Feld mehrere Werttypen haben: Ja
Nein
Ist der Preistyp Gruppiert, sind die Gruppenpreisanwendungsbedingungen abhängig von der Summe der:
|
| Code der Währung, der in der Währungstabelle geprüft wird. |
Blocknummer 3
| Nein
Ja
|
| Nein
Ja
|
| Mit diesem Indikator kann eine automatische Umrechnung des Preises in die Dokumentwährung verwaltet werden. Nein
Ja
|
Schließen
Übersicht
Dieses Register umfasst die in der Parametrisierung der Zeilenstruktur definierten Spalten (diese können Beträge oder Prozentsätze enthalten).
Schließen
Felder
In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :
| Dieses Feld übernimmt den Titel des Nachlasses oder der Kosten aus der Tarifstruktur. |
| Dieses Feld ermöglicht die Verwaltung der Kosten und Nachlässe, die in der Preisstruktur definiert sind. Ja
Nein
Initialisierung
|
Schließen
Klicken Sie auf diese Aktion, um nach der Erfassung die durchgeführte Parametrisierung zu speichern und die entsprechenden Masken zu generieren. |
Im über diese Schaltfläche geöffneten Fenster befinden sich die folgenden Felder: : Blocknummer 1
Blocknummer 2
Schließen Klicken Sie auf diese Aktion, um die Parametrisierung aus einem oder in einen anderen Ordner zu kopieren. |
Während der Erfassung können außer den generischen Meldungen folgende Fehlermeldungen auftreten: :
Diese Meldung wird angezeigt, wenn beim Aufruf der Preisänderung tatsächlich Zeilen vorhanden sind. In diesem Fall entsprechen die Daten möglicherweise nicht mehr der Preisstruktur.
Diese Meldung wird angezeigt, wenn die Kopfzeile oder das erste Register eines Preises geändert wird, dessen Daten bereits erfasst wurden. Außer in Ausnahmefällen können die Daten nicht übernommen werden. Daher wird empfohlen, die Frage mit Ja zu beantworten (was auch der Standardwert ist).
Diese Meldung wird angezeigt, wenn im zweiten Register einer Preisregel Änderungen durchgeführt werden, obwohl die entsprechenden Daten bereits erfasst wurden. In diesem Fall entsprechen die Daten möglicherweise nicht mehr der Preisstruktur. Daher wird empfohlen, die Frage mit Ja zu beantworten (was auch der Standardwert ist).
Diese Meldung wird angezeigt, wenn im dritten Register die vom Preis belegten Spalten geändert werden, obwohl die entsprechenden Daten bereits erfasst wurden. In diesem Fall ist es möglich, dass manche der hinzugefügten Spalten keinen Betrag oder einen fehlerhaften Betrag aufweisen. Der Standardwert lautet Nein, die Preiszeilen müssen jedoch geprüft werden.
Diese Meldung wird angezeigt, wenn ein Einkaufspreis vom Typ Unternehmensübergreifend angelegt wird, und der Verkaufspreis entweder nicht vorhanden oder nicht vom Typ Unternehmensübergreifend ist.