Verkauf > Abfragen > Aufträge > Aufträge Übersicht 

Diese Funktion ermöglicht:

  • die Anzeige aller verarbeiteten oder gerade in Verarbeitung befindlichen Aufträge
  • das Setzen nur eines Teils der Aufträge mithilfe von verfügbaren Auswahlkriterien.
Sie können per Parametrisierung die Informationen auswählen, die in der Maske dargestellt werden.

Diese Funktion stellt nur die Informationen der Auftragskopfzeile dar. Sie können über diese Funktion jedoch auch direkt auf den Auftrag zugreifen, um die Details anzuzeigen.

Voraussetzungen

SEEREFERTTO Siehe Dokumentation Umsetzung

Maskenverwaltung

Die Maske besteht aus zwei Blöcken:

  • Im ersten Block können Sie auf eine Reihe wichtiger Kriterien zugreifen
  • Im zweiten Block werden alle gemäß den erfassten Kriterien ausgewählten Bestellungen tabellarisch dargestellt.

Kopf

Übersicht

In den Kopfzeileninformationen können die Hauptauswahlkriterien für die ausgewählte Anzeige angegeben werden.

Schließen

 

Felder

In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :

Auswahl

Die einmal vervollständigten Felder 'Unternehmen' und 'Verkaufsstandort' ermöglichen die Auswahl der Aufträge eines Unternehmens oder einer Standortgruppe oder eines Standorts.
Bei Öffnung der Funktion entspricht der standardmäßig vorgeschlagene Verkaufsstandort dem Standardverkaufsstandort des Benutzers. Das Unternehmen wird vom Benutzerstandort berücksichtigt. Das Unternehmen oder der Standort können geändert werden.
Folgende Aufträge können angezeigt werden:

  • aller Unternehmen: der Unternehmenscode und der Standortcode können nicht angegeben werden,
  • aller Standorte: der Unternehmenscode wird angegeben, aber nicht der Standortcode.

Die ausgewählten Standorte werden in Abhängigkeit der dem Benutzer zugewiesenen Berechtigungen geprüft. Ist ein Benutzer für einen Standort nicht berechtigt, kann der Benutzer die Aufträge dieses Standorts nicht einsehen.
Wird die Anzeige für alle Standorte des Unternehmens angefragt, muss der Benutzer die Berechtigung für alle Standorte besitzen. Andernfalls muss er einen zulässigen Standort angeben.

 

Dieser Code ermöglicht die Angabe eines Kundencodes.
Die Anzeige erfolgt:

  • über einen bestimmten Kunden: ein Kundencode muss angegeben werden,
  • über alle Kunden: das Feld Kundencode muss leer bleiben.

SEEINFO Beim Öffnen der Funktion wird der Kundencode nicht angegeben. Beim Zugriff auf diese Funktion über die Kundendatei wird der Kundencode automatisch ausgefüllt.

Die Auftragsart ermöglicht die Bestimmung der Auftragskategorie (Normal, Muster, Direktrechnung) sowie des verwendeten Nummernkreises (wenn der Nummernkreis ein manueller Nummernkreis ist, kann die Auftragsnummer erfasst werden). Die Kontrakte werden nicht in dieser Funktion verwaltet.

Es kann nur eine Auftragsart angegeben werden, deren Rechtsordnung und Unternehmensgruppe denen des Unternehmens des Verkaufsstandorts entsprechen.

Für weitere Informationen klicken Sie hier.


Bei manueller Auftragserstellung wird dieses Feld mit der im folgenden Parameter definierten Auftragsart initialisiert:



Dieses Feld ermöglicht das Filtern der Informationen nach Auftragstyp.

Geben Sie keinen Auftragstyp an, werden alle Auftragstypen in der Ergebnisliste angezeigt.

SEEINFO Die Auftragstypen sind in der ParameterfunktionAuftragstypen (GESTSO) parametrisiert.

In diesen beiden Felder können Sie den Projektreferenzbereich angeben.
Über diese Bereiche können Sie die Dokumente filtern, deren Referenz in diesem Intervall liegt.

 

  • Beginn (Feld ORDDATDEB)

Mit den angegebenen Zeiträumen können Dokumente gefiltert werden, deren Datum in diesem Intervall liegt.
Standardmäßig werden die Daten auf folgende Art initialisiert:

  • Das Enddatum wird mit dem letzten Tag des aktuellen Monats initialisiert.
  • Das Beginndatum wird mit dem ersten Tag des Monats initialisiert, der zwei Monate vor dem Tagesdatum liegt.
  • Ende (Feld ORDDATFIN)

 

Währungen

Die Währung des Unternehmens und des Ordners werden automatisch angezeigt. Die Unternehmenswährung ändert sich in Abhängigkeit des für die Anzeige ausgewählten Unternehmens. In Abhängigkeit des Anzeigeparameters können drei Betragstypen ausgedrückt werden:

  • Der Betrag in Transaktionswährung. Normalerweise wird eine Währungsspalte neben der Betragsspalte hinzugefügt, um die Währung des Betrags zu spezifizieren.
  • Der Betrag in Unternehmenswährung. In der Kopfzeile der Spalte wird angegeben, dass es sich um einen Unternehmensbetrag handelt.
  • Der Betrag in Ordnerwährung In der Kopfzeile der Spalte wird angegeben, dass es sich um einen Ordnerbetrag handelt.

 

 

Auftragskategorie

  • Standard (Feld SOHCATNOR)

Die Zusatzkriterien für die Kategorie ermöglichen die Auswahl der Aufträge, die angezeigt werden sollen:

  • normale Aufträge (mit klassischem Zyklus Lieferung, dann Fakturierung),
  • Leihaufträge (Diese Aufträge werden zunächst geliefert, dann retourniert. Wird das vorgesehene Retourendatum überschritten, können diese Lieferungen in bestimmten Fällen fakturiert werden),
  • Aufträge mit Direktrechnung (Aufträge ohne Lieferung).

Standardmäßig schlägt das System die drei Auftragskategorien vor.

  • Muster (Feld SOHCATLND)

 

  • Direktfakturierung (Feld SOHCATFAC)

 

Auftragsstatus

  • Beglichen (Feld ORDSTAO)

Diese Felder ermöglichen das Filtern der Aufträge nach Status, um nur folgende Aufträge anzuzeigen:

  • abgeschlossen (die Aufträge wurden verarbeitet),
  • nicht abgeschlossen und teilweise abgeschlossen (die Aufträge werden aktuell verarbeitet).

Standardmäßig schlägt das System die Aufträge mit beiden Status vor.

  • Offen (Feld ORDSTAN)

 

Signatur

  • Unterzeichnet (Feld APPFLGO)

Diese Felder ermöglichen das Filtern der Aufträge nach Status der Unterschrift, um nur folgende Aufträge anzuzeigen:

  • unterzeichnet,
  • nicht unterzeichnet.

Standardmäßig schlägt das System die Aufträge mit beiden Status vor.

  • Nicht unterzeichnet (Feld APPFLGN)

 

Schließen

 

Register Nr. 1

Übersicht

Die vorhandenen Spalten in der Auftragstabelle hängen von der Parametrisierung des ausgewählten Maskencodes ab.

Schließen

 

Felder

In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :

Tabelle

  • Auftragsnr. (Feld SOHNUM)

Die folgenden Informationen können in Abhängigkeit der Parametrisierung der Anzeigetransaktion der Aufträge angezeigt werden:

  • Die Auftragsnummer
  • Der Kundencode des Auftrags
  • Der Code des Rechnungsempfängers
  • Der Name des Kunden
  • Der Code des Zahlenden
  • Der Code der Kundengruppe
  • Der Projektcode des Auftrags
  • Die Vertreter des Auftrags
  • Das Auftragsdatum
  • Die Auftragskategorie
  • Der Unterschriftenstatus des Auftrags (Nicht unterzeichnet, Teilweise unterzeichnet, Keine Verwaltung, Ja automatisch)
  • Der Auftragsstatus (Saldiert, Nicht saldiert)
  • Die Proforma-Rechnungsnummer des Angebots
  • Der Nettobetrag des Angebots in Angebotswährung
  • Der Bruttobetrag des Angebots in Angebotswährung
  • Die Angebotswährung
  • Der Preistyp des Angebots (Netto/Brutto)
  • Der Nettobetrag des Angebots in Unternehmenswährung
  • Der Bruttobetrag des Angebots in Unternehmenswährung
  • Der Nettobetrag des Angebots in Ordnerwährung
  • Der Bruttobetrag des Angebots in Ordnerwährung
  • Wurde das Angebot ausgedruckt?
  • Der Verkaufsstandort des Angebots
  • Der Versandstandort des Angebots
  • Die Zahlungsbedingung des Angebots
  • Die Kundenreferenz des Auftrags

 

 

  • Auftraggeber (Feld BPCNAM1)

 

 

 

 

 

 

  • Datum (Feld ORDDAT)

 

  • Kategorie (Feld SOHCAT)

 

  • Unterzeichnet (Feld APPFLG)

 

  • Auftragsstatus (Feld ORDSTA)

 

  • Bewertung Netto (Feld ORDINVNOT)

 

  • Bewertung Brutto (Feld ORDINVATI)

 

 

  • Netto (Untern.) (Feld ORDNOTSOC)

 

  • Brutto (Untern.) (Feld ORDATISOC)

 

  • Netto (Akte) (Feld ORDNOTDOS)

 

  • Brutto (Akte) (Feld ORDATIDOS)

 

  • Reservierungsstatus (Feld ALLSTA)

 

  • Lieferstatus (Feld DLVSTA)

 

  • Rechnungsstat. (Feld INVSTA)

 

 

  • Gel. Anzahlungen (Feld INSAMT)

 

  • Erh. Anzahlungen (Feld INSPAY)

 

 

  • Gel. Anzahlungen (Untern.) (Feld INSAMTSOC)

 

  • Erh. Anzahlungen (Untern.) (Feld INSPAYSOC)

 

  • Gel. Anzahlungen (Akte) (Feld INSAMTDOS)

 

  • Erh. Anzahlungen (Akte) (Feld INSPAYDOS)

 

 

 

 

  • Referenz (Feld CUSORDREF)

 

 

 

Schließen

 

Symbol Aktionen

Aufträge

Wenn Sie über die erforderlichen Berechtigungen verfügen, können Sie auf den angezeigten Auftrag zugreifen.

Rückverfolgung Verkaufsbelege

Klicken Sie auf diese Aktion, um eine Logdatei der Verkaufsbelege anzuzeigen.

 

Schließen

 

Reports

Standardmäßig sind der Funktion folgende Reports zugeordnet :

 ARCCLIENT : Auftragsbestätigung

 ARCCLIENT2 : Empf.best. Kunde fest. Fußz.

 ARCCLIENT2PI : Auftragsbest. Vorabdruck

 ARCTTC : Auftragsbest. brutto

 ARCTTC2 : Empf.best. brutto fest. Fußz.

 ARCTTC2PI : Auftragsbest. Brutto Vordruck

Dies kann durch geeignete Parameter geändert werden.

Spezifische Aktionen

Über diese Aktion können Sie auf die zuvor definierten Kriterien und auf Zusatzkriterien zugreifen:

  • Auftragsnr.: dieses Kriterium ermöglicht die Angabe der anzuzeigenden Auftragsbereiche.
  • Direktauftragstyp: Mit diesem Kriterium können die Verkaufsaufträge ausgewählt werden, die zur Generierung des Direktauftrags im Einkauf bzw. in der Fertigung führten. Dieses Kriterium ist nur aktiv, sofern folgendes Kriterium verwendet wird.
  • Direktauftragsnr.: Mit diesem Kriterium kann in Abhängigkeit vom oben beschriebenen Direktauftragstyp ein Bereich für den Direktauftrag Einkauf bzw. Fertigung vorgegeben werden. Es werden dann alle Verkaufsaufträge ausgewählt, die mindestens eine Direktauftragsposition in einem der ausgewählten Direktauftragsdokumente aufweisen.

In dieser Maske haben Sie auch die Möglichkeit, das Sortierkriterium der Angebote auszuwählen. Die Aufträge werden standardmäßig nach Auftragsnummer sortiert, es ist jedoch auch möglich, sie nach Auftragsdatum zu sortieren.

Sie können die Auswahlkriterien auch zur späteren erneuten Verwendung in Form eines Memocodes speichern.

Die Besonderheit des STD-Memocodes besteht darin, dass er systematisch bei Aufruf der Anzeige zur Anwendung kommt. Für diesen speziellen Memocode wird der Datenbereich verworfen, damit jederzeit standardmäßig die Angebote der letzten beiden Monate sowie des aktuellen Monats zur Verfügung stehen.

Aktionsmenü

Grafik / Netto / Kategorie

In dieser Grafik ist der bewertete Nettobetrag der Aufträge pro Periode dargestellt (einschließlich Rechnungselemente). Aufträge können nur nach einer vollständigen Betrachtung bewertet werden. Der Betrag wird gemäß der verschiedenen Auftragskategorien aufgeschlüsselt (Standard, Muster, Direktfakturierung).

Wenn Sie auf diese Anzeige über die Anzeige der Auftragsliste zugreifen, werden die Auswahlkriterien der aufrufenden Anzeige übernommen. Bei Rückkehr zu dieser Anzeige wird der ursprüngliche Datumsbereich wiederhergestellt.

Grafik / Netto / Status

In dieser Grafik ist der bewertete Nettobetrag der Aufträge pro Periode dargestellt (einschließlich Rechnungselemente). Aufträge können nur nach einer vollständigen Betrachtung bewertet werden. Der Betrag wird gemäß des Status der ausgewählten Aufträge aufgeschlüsselt (In Bestellung, In Lieferung, Geliefert, nicht in Rechnung gestellt, Fakturiert, Abgeschlossen).

Wenn Sie auf diese Anzeige über die Anzeige der Auftragsliste zugreifen, werden die Auswahlkriterien der aufrufenden Anzeige übernommen. Bei Rückkehr zu dieser Anzeige wird der ursprüngliche Datumsbereich wiederhergestellt.

Grafik / Kundenliste

In dieser Grafik können Sie eine Liste von Kunden in Form von bewerteten Nettobeträgen für die gespeicherten Aufträge der betrachteten Periode anzeigen.

Wenn Sie auf diese Anzeige über die Anzeige der Auftragsliste zugreifen, werden die Auswahlkriterien der aufrufenden Anzeige übernommen. Bei Rückkehr zu dieser Anzeige wird der ursprüngliche Datumsbereich wiederhergestellt.

Grafik / Vertreterliste

In dieser Grafik können Sie eine Liste von Hauptvertretern in Form von bewerteten Nettobeträgen für die gespeicherten Aufträge der betrachteten Periode anzeigen.

Wenn Sie auf diese Anzeige über die Anzeige der Auftragsliste zugreifen, werden die Auswahlkriterien der aufrufenden Anzeige übernommen. Bei Rückkehr zu dieser Anzeige wird der ursprüngliche Datumsbereich wiederhergestellt.

Fehlermeldungen

Nur generische Fehlermeldungen.

Verwendete Tabellen

SEEREFERTTO Siehe Dokumentation Umsetzung