Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation Aufteilungsstrukturen in der Kostenrechnung.
Aufwände und Erträge, deren endgültige Belastungskriterien zum Transaktionszeitpunkt noch nicht bekannt sind, können mit dieser Funktion nachträglich zugewiesen werden.
Hierbei kann es sich um Sektoren für indirekte Aufwände, wie Werbungskosten handeln. In einem ersten Schritt werden diese Kosten bei der Erfassung auf einen Sektor belastet (z.B. eine Abteilung). Danach können sie auf die verschiedenen Abteilungen des Unternehmens umgelegt werden, z.B. anteilig gemäß den jeweils realisierten Verkäufen.
Während der Verarbeitung können die entsprechenden Kostenrechnungsbuchungen generiert werden (diese sind in den Erfassungsmasken der sonstigen Kostenrechnungsvorgänge sichtbar und änderbar).
Die Aufteilungszeilen sind in demselben Beleg gruppiert, mit folgender Ausnahme:
Siehe Dokumentationen Initialisierung Partner und Initialisierung Fluss.
Siehe Dokumentation Umsetzung
Felder
In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :
Kopf
| Erfassen oder wählen Sie ein Unternehmen oder eine Unternehmensgruppe, um die Beleggenerierung in der Bilanz zu begrenzen, oder um die Ergebnisse auf dieses Unternehmen oder diese Unternehmensgruppe einzuschränken. | ||
| Definieren Sie in diesem Feld den vom Saldo der wiederkehrenden Buchung betroffenen Buchungskreistyp. In dieser Funktion sind nur die Buchungskreise vom Typ Manuell zugänglich. Sie können den Saldo im ausgewählten Buchungskreis lesen und das Konto in diesem Buchungskreistyp saldieren.Anschließend werden bei der Übertragung die Konten der nicht automatischen und nicht unzulässigen Buchungskreistypen initialisiert. Diese Initialisierung hängt von der Parametrisierung des Belegtyps sowie der Konten ab. Der übertragene Betrag ist der Betrag, der im Hauptbuchungskreis in Transaktionswährung berechnet wurde. Dieser Betrag wird anschließend in die Währung der übertragenen Buchungskreise umgerechnet. Bei der Generierung des Saldos der wiederkehrenden Buchungen hängt die Übertragung vom ausgewählten Belegtyp ab. Es muss daher eine Kohärenz zwischen dem Belegtyp, der bei der Generierung der wiederkehrenden Buchung verwendet wird, und dem Belegtyp, der bei der Saldogenerierung (real) verwendet wird, geben.Ist dies nicht der Fall, muss die Saldoverarbeitung in jedem nicht übertragenen manuellen Buchungskreis gestartet werden, für den das Konto nicht saldiert werden soll. Beispiele
Ausgewählter Buchungskreistyp = Hauptbuch, Generierungstyp = Real In diesem Fall erfolgt die Übertragung während der Saldogenerierung vollständig.
Ausgewählter Buchungskreistyp = Hauptbuch, Generierungstyp = Real Hier ist die Übertragung unvollständig. Der IAS-Buchungskreis wird nicht übertragen.Wenn Sie das Konto im IAS-Buchungskreis saldieren möchten, müssen Sie die Saldierungsverarbeitung in diesem Buchungskreistyp starten, indem Sie einen Belegtyp verwenden, der nur den IAS-Buchungskreis zulässt. Bei einem automatischen Buchungskreis werden die Beträge in Transaktionswährung nicht abhängig vom Saldo berechnet. Sie entsprechen den Währungsbeträgen, die für den ursprünglichen manuellen Buchungskreis berechnet wurden. Die Buchungskreisbeträge des automatischen Buchungskreises werden durch Umrechnung der Währungsbeträge gemäß des Wechselkurses der Buchungsbelege berechnet. |
Tabelle Details
| Erfassen Sie den Unternehmenscode oder klicken Sie auf das Symbol Auswahl, um einen Unternehmenscode zu suchen und auszuwählen. |
Kriterien
| Dieses Feld ermöglicht die Erfassung eines Namens einer zuvor definierten Aufteilungsstruktur. |
| Dieser Code ermöglicht die Identifikation des Standorts. |
| Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um alle Benutzer einzuschließen. Lassen Sie dieses Kontrollkästchen deaktiviert, um die Verarbeitung für eine einzige Benutzergruppe auszuführen. Der aktuelle Benutzer wird verwendet, wenn der Code der Gruppe oder des Benutzers leer ist. |
| Ist in diesem Feld ein Benutzercode definiert, wird die Verarbeitung nur für die vom angegebenen Benutzer erfassten Buchungsbelege gestartet. Ist das Feld leer, werden nur die Buchungsbelege des aktuellen Benutzers eingeschlossen. |
Generierung
| Die Verteilungsperiode ist die für die Berechnung der zu verteilenden Beträge berücksichtigte Periode. Für eine im Verteilungsrahmen als zu verteilende Kostenstelle definierte Kostenstelle führt das Programm alle während der in diesem Feld definierten Periode durchgeführten Belastungen aus. In der Summe entspricht dies also dem für diese Kostenstelle zu verteilenden Betrag. Entsprechen diese Daten dem Beginn und Ende des Geschäftsjahres, sind die generierten Belege identisch, unabhängig davon, ob die Option Verarbeitung basierend auf Salden aktiviert ist oder nicht. Siehe Einschränkungen, wenn es sich um eine Aufteilung mit mehreren Zeilen handelt.
|
|   |
| Dieses Feld wird für Verteilungsstrukturen mit folgenden Verteilungstypen verwendet: Betrag berechnet oder Menge berechnet.
Beispiel: Die Verteilungsperiode geht vom 01.01.2007 bis zum 31.01.2007. Die Periode für die Berechnung der Koeffizienten geht vom 01.01..2007 bis zum 31.12.2007. Die auf die Kostenstelle ‚Verwaltung‘ belasteten Werbungskosten werden anteilig im Verhältnis ihrer im Zeitraum vom 01.01.2007 bis 31.12.2007 realisierten Verkäufe auf die Abteilungen 1 und 2 verteilt. In dieser Periode werden die Verteilungskoeffizienten berechnet. |
|   |
| Generierungstyp. Die zu generierenden Belege können folgende Typen aufweisen:
|
| Bei einem zu erzeugenden Beleg vom Typ real wird hier der Status angegeben:
|
| Die Erfassungstransaktion muss vor der Belegerfassung ausgewählt werden.
Das Feld Transaktion wird in Abhängigkeit der ausgewählten Erfassungstransaktion initialisiert. Im Standard werden 4 Transaktionen ausgeliefert:
Ein Beleg kann nur angezeigt werden:
|
| Dieses Feld definiert den zu generierenden Belegtyp und ist immer vom Typ Kostenrechnung. |
| Dies ist der Buchungsbeleg des generierten Dokuments. Er muss zum Dokumenttyp passen.
|
| Buchungsdatum der generierten Buchungen. |
| Geben Sie einen Wert an, um die Kopfbezeichnung der Buchungen zu initialisieren. |
| Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um eine Logdatei zu generieren. |
Schließen
Diese Funktion kann im Batch gestartet werden,. Zu diesem Zweck CPTDSPANA ist die Standardaufgabe vorgesehen.
Felder
In diesem Fenster befinden sich die folgenden Felder: :
| Der Memocode ermöglicht das Speichern von Kriterien einer Erfassungsmaske. Verwenden Sie dieses Feld, um herauszufinden, ob ein gespeicherter Memocode zum Speichern der aktuellen Maskenwerte existiert. Die folgenden Schaltflächen ermöglichen Ihnen die Verwaltung der Memos: Hinweis: Verwenden Sie diese Schaltfläche, um ein zuvor definiertes und gespeichertes Memo abzurufen. Memo: Verwenden Sie diese Schaltfläche, um die aktuellen Maskenwerte in einer Memodatei zu speichern, deren Code zu erfassen ist. Memo löschen: Verwenden Sie diese Schaltfläche, um ein zuvor gespeichertes Memo zu löschen. Ist ein Memo mit dem Namen STD mit der Maske verbunden, wird es beim Öffnen der betreffenden Funktion geladen. |
Schließen
Klicken Sie auf diese Aktion, um Ihre Einstellungen in einem Memocode zu speichern und später zu verwenden. Das Memo ist mit Ihrem Benutzerprofil verknüpft, und nicht mit der Funktion oder der Maske.
|
Klicken Sie auf diese Aktion, um einen Memocode zu erfassen und die unter diesem Code gespeicherten Einstellungen zu laden. |
Klicken Sie auf diese Aktion, um einen Memocode zu löschen. |
Die Verwaltung und die Generierung der Buchungsbelege nach einer Methode der doppelten Erfassung ist in dieser Funktion nicht verfügbar, das sie nicht die Automatikbelege verarbeitet. Nur die Funktionen, die Automatikbelege verwenden, können die Methode der doppelten Erfassung für ein Unternehmen anwenden.
Ist eine Parametrisierung der Umlagendefinitionen mit mehreren Zeilen und Aufteilungsregeln definiert, sind diese Zeilen unabhängig voneinander, wenn die Option Verarbeitung basierend auf Salden deaktiviert ist:
Ist das Kontrollkästchen Verarbeitung basierend auf Salden aktiviert, wenn Umlagendefinitionsbelegebelege erstellt werden, wird die Kostenrechnung automatisch aktualisiert und die ursprünglichen Beträge können nicht mehr den im aufgeteilten Betrag der vorherigen Zeilen identifizieren.
Der folgende Fall wird unabhängig davon, ob die Option Verarbeitung basierend auf Salden aktiviert ist oder nicht, nicht berücksichtigt:
Im automatischen Buchungskreis ist daher das Vorzeichen des Buchungskreisbetrags umgekehrt zu dem im verknüpften Buchungskreistyp der Aufteilung.
Der Aktivitätscode KRU - Russische Rechtsordnung muss aktiv sein, um die Methode der doppelten Erfassung für ein Unternehmen anzuwenden.
Während der Erfassung können außer den generischen Meldungen folgende Fehlermeldungen auftreten: :
‚XXXXX‘ entspricht dem Belegtyp für diese Aufteilung.
‚YYY‘ entspricht dem Buchungskreistyp der Kostenrechnungssaldenlisten, für die die Aufteilungsbelege zunächst berechnet, dann generiert werden.
Diese Meldung wird angezeigt, um auf eine inkohärente Wahl des Belegtyps aufmerksam zu machen: Der gewählte Belegtyp passt nicht zum angegebenen Buchungskreis.