Siehe Dokumentation Umsetzung
Die Funktion automatische Lieferung verarbeitet nur reservierte Aufträge und Lieferanfragen (Fehlbestände und nicht reservierte Mengen werden nicht betrachtet). Diese Aufträge können detailliert oder allgemein reserviert werden. Die Lieferung eines Auftrags erfolgt über eine detaillierte Reservierung der Lieferung (für Lieferungen sind ausschließlich detaillierte Reservierungen zulässig).
Es ist möglich, dass unter Berücksichtigung der allgemeinen und detaillierten Reservierungsregeln (im Register Verwaltungsregeln der Artikelkategorie bzw. unter Reservierungsregeln und zulässige Abgangsregeln definiert) ein Auftrag im Einzelfall nicht geliefert werden kann, obwohl er reserviert wurde.
Beispiel:
Wenn die allgemeine Reservierungsregel die Reservierung eines Bestands mit Status Q zulässt (Reservierung der Bestandssumme mit Status A* und Q*) und die Abgangsregel die Lieferung der Artikel mit Status Q nicht erlaubt. Die Umwandlung einer allgemeinen Auftragsreservierung in eine detaillierte Reservierung der Lieferung kann in bestimmten Fällen die Lieferung des Auftrags unmöglich machen, da der Bestandsanteil mit Status Q nur auf Lieferung reserviert werden kann.
Wenn eine allgemeine Reservierungsregel die Reservierung von Bestand mit Status A und die detaillierte Reservierungsregel nur die Reservierung von Artikeln mit Status A auf einem Kommissionierlagerplatz zulässt, können bei Fehlbeständen auf dem Kommissionierlagerplatz Aufträge nicht geliefert werden.
Wenn eine Auftragszeile eine Bestandszeile mit Status Q und mit Analyseanfrage detailliert reserviert, kann die entsprechende Lieferung erst angelegt werden, wenn die Qualitätskontrolle durchgeführt wurde.
Wenn eine Auftragszeile eine Bestandszeile in Lagerung, deren Bestand nicht bestimmt wurde (Chargennummer, Unterchargennummer, Seriennummer), detailliert reserviert, kann die entsprechende Lieferung erst angelegt werden, wenn die Qualitätskontrolle durchgeführt wurde.
Bei dem verarbeiteten Auftrag handelt es sich um einen Auftrag mit Direktrechnung.
Die Auftragszeile wurde eingeplant (sie kann nicht reserviert werden).
Der Auftrag wird in Gesamtheit geliefert und wurde nicht vollständig reserviert.
Der Auftrag wird als Auftragszeile geliefert und die Auftragszeile wurde nicht vollständig reserviert.
Der Kreditstatus des Kunden ist gesperrt.
Der Kreditstatus des Kunden ist überschritten und der Betreiber der automatischen Lieferung ist nicht berechtigt, Aufträge zu liefern, solange das Kreditlimit des Kunden überschritten ist.
Die Auftragsanzahlung wurde bislang nicht geleistet (die Anzahlung wurde gewährt, das Datum offener Posten wurde überschritten und die Rechnung wurde nicht vollständig beglichen.) Eine gespeicherte, aber noch nicht verbuchte Zahlung wird nicht betrachtet und der Parameter LOKORD (Sperre Auftrag wenn Anzahlung nicht erfolgt) steht auf Ja.
Als Einkaufs- bzw. Fertigungsdirektauftrag verwaltete Auftragszeilen werden nur verarbeitet, wenn sie reserviert sind und die Direktaufträge generiert wurden. Als Einkaufsdirektauftrag verwaltete Auftragszeilen werden nur verarbeitet, wenn der Einkaufsdirektauftrag generiert wurde.
Die Auftragszeile betrifft eine Serviceanfrage.
Sind die Verkaufsaufträge manuell gesperrt (Parameter SCDTUNL, Kapitel Verkauf, Gruppe Berechtigungen), können sie nur ausgewählt werden, wenn Sie sie entsperren (Feld Sperre in der Funktion Auftrag).
Die zu liefernden Aufträge bzw. Auftragszeilen werden wie unten beschrieben gruppiert. Verändert sich einer der folgenden Parameter, wird eine neue Lieferung angelegt:
Versandstandort | Verkaufsstandort | Auftragskategorie | Versandarten | Kundenauftrag | Leistungsempfänger | Rechnungsempfänger | Regulierer | Gruppenkunde | Währung | Preistyp | Projekt | Frachtführer |
Versanddatum (2) | Rückgabedatum Muster (3) | Zahlungsbedingung | Skonto | Steuerart | Methode | Lieferart |
Unternehmensname des Leistungsempfängers | Erste Zeile der Lieferadresse | Postleitzahl der Lieferadresse | Ort der Lieferadresse | Status der Lieferadresse |
Unternehmensname des Rechnungsempfängers | Erste Zeile der Rechnungsadresse | Postleitzahl der Rechnungsadresse | Ort der Rechnungsadresse | Status der Rechnungsadresse |
(1) Wenn der Parameter PJTSNGDOC - Ein Projekt pro Dokument den Wert Ja hat, muss der Projektcode eindeutig sein. Hat der Parameter den Wert Nein, ist die Gruppierung von Aufträgen oder Lieferanfragen mit unterschiedlichen Projektcodes zulässig.
(2)Funktion Startoption für die Verarbeitung automatische Lieferung: Fehlbestand auf Versanddatum (Option weiter unten beschrieben)
(3)ausschließlich für Aufträge vom Typ Muster
Folgende Aufträge dürfen nicht gruppiert werden:
Aufträge mit Lieferart: Pro Lieferung ein Auftrag
Aufträge mit folgender Art der Rechnungsstellung: Eine Rechnung pro Auftrag oder pro abgeschlossenem Auftrag
Kits: Der Bestandsabgang des Erzeugnisses und der Bestandsabgang der Komponenten dürfen nicht voneinander getrennt werden. D.h. bei Abgang einer Erzeugniseinheit müssen die zugehörigen Komponenten in Höhe ihrer Verbundmenge entnommen werden können. Wenn eine der Komponenten nicht vollständig geliefert werden kann, kann bei der Bestimmung des Abgangsbestands über die Verarbeitung automatische Lieferung die Lieferung des Kits nur in Höhe der Komponente erfolgen, die den Abgang der geringsten Erzeugnismenge zulässt.
Vertriebsstücklisten: Im Gegensatz zu den Kits sind die Verbindungen zwischen Erzeugnis und Komponenten nicht streng. D.h. Erzeugnis und Komponenten können unabhängig voneinander entnommen werden (vorausgesetzt sie werden im Bestand verwaltet). Es kann für eine Komponente eine von der Erzeugnismenge abweichende Menge entnommen werden.
Übersicht
Die automatisch zu liefernden Aufträge hängen von der in der Startmaske erfassten Auswahl ab. Auswahlkriterien:
Die Anlage der Lieferungen erfolgt jeweils für einen einzigen Lagerstandort. Daher müssen Sie den für die Verarbeitung ausgewählten Standort angeben.
Die angelegten Lieferungen stammen notwendigerweise aus bereits reservierten Kundenaufträgen. Die Auswahl der zu verarbeitenden Aufträge kann daher in Abhängigkeit folgender Kriterien eingeschränkt werden:
Das Versanddatum ist im Auftrag erfasst (siehe Dokumentation Aufträge). Die Anlage der Lieferungen kann daher auf alle Aufträge in Warteschlange zum Versand bis zu einem bestimmten Datum eingeschränkt werden.
Die Auswahl kann über die Auftragsnummern auf eine Reihe von Aufträgen eingeschränkt werden.
Die Auswahl kann ebenfalls auf einen oder mehrere Leistungsempfänger eingeschränkt werden.
Der Spediteur ist im Auftrag erfasst. Der Spediteur wird im Auftrag standardmäßig über die in den Kundendaten erfassten Informationen initialisiert. Die Anlage der Lieferungen kann daher auf einen oder mehrere Spediteure eingeschränkt werden.
Die Routennummer ist in den Kundendaten im Register 'Leistungsempfänger' erfasst. Die Auswahl für sämtliche Kunden, bei denen der Routencode dem ausgewählten Code entspricht, erfolgt somit in Abhängigkeit des im Auftrag erfassten Kunden.
Ist diese Option aktiviert, können für jeden Auftrag mit unterschiedlichem Versanddatum unterschiedliche Lieferungen generiert werden (Standardfunktionsweise). Die Aufträge werden hingegen unabhängig von ihrem Versanddatum gruppiert.
Ist die Option 'Freigabe Lieferungen' aktiviert, können Lieferungen bereits bei ihrer Anlage automatisch freigegeben werden. Die Freigabe entspricht der physischen Bestandsminderung der gelieferten Artikel und der Buchung der Bestandsbewegung im Bestandsjournal. (Siehe Freigabe Lieferungen)
Die generierten Kommissionierscheine können ausgedruckt werden. Dafür müssen der zu verwendende Status, ggf. der Druckserver und der entsprechende Drucker erfasst werden.
Die generierten Lieferscheine können ausgedruckt werden. Dafür müssen der zu verwendende Status, ggf. der Druckserver und der entsprechende Drucker erfasst werden.
Die Option ist nur zugänglich, wenn zuvor die Option Freigabe Lieferungen aktiviert wurde.
Schließen
Felder
In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :
Blocknummer 1
|   |
| Erfassen Sie einen Standortcode für den einem Lagerstandort entsprechenden Versand. Standardmäßig ist der Versandstandort Ihr Lagerstandort. |
Ursprung
| Die Informationen des Blocks "Ursprung" ermöglichen die Auswahl der Auftragskategorien, deren Lieferung angefragt wurde. |
| Wurde eine Auftragskategorie ausgewählt, muss die "Lieferart" auf jeden Fall angegeben werden.
|
| Die Informationen des Blocks "Ursprung" ermöglichen die Auswahl der Auftragskategorien, deren Lieferung angefragt wurde. |
| Wurde eine Auftragskategorie ausgewählt, muss die "Lieferart" auf jeden Fall angegeben werden.
|
Auftragsauswahl
| Erfassen Sie das Versanddatum zur Auswahl der zu bearbeitenden Datensätze:
Es werden alle Elemente berücksichtigt, die eine Versanddatum an oder vor diesem Datum enthalten. |
| Erfassen Sie einen Beginnbereich und einen Endebereich um eine Auswahl der Auftragsnummern durchzuführen: es werden nur die Aufträge ausgewählt, deren Referenz in diesem Intervall liegt. Das Auswahlfenster schlägt nur die Aufträge der Kategorie Normal vor, die nicht vollständig fakturiert sind und zum ausgewählten Standort gehören. |
| Erfassen Sie einen Beginnbereich und einen Endebereich um eine Auswahl der Auftragsnummern durchzuführen: es werden nur die Aufträge ausgewählt, deren Referenz in diesem Intervall liegt. Das Auswahlfenster schlägt nur die Aufträge der Kategorie Normal vor, die nicht vollständig fakturiert sind und zum ausgewählten Standort gehören. |
| Erfassen Sie einen Beginnbereich und einen Endebereich um eine Auswahl der Kundencodes durchzuführen. |
| Wählen Sie eine der Lieferadressen des ausgewählten Kunden aus. Sind die Felder Beginn und Ende verfügbar, können Sie einen Bereich von mehreren Lieferadressen für einen Kunden auswählen.
|
| Dieses Feld ermöglicht die Auswahl eines Spediteurs. |
| Wählen Sie eine der Lieferadressen des ausgewählten Kunden aus. Sind die Felder Beginn und Ende verfügbar, können Sie einen Bereich von mehreren Lieferadressen für einen Kunden auswählen.
|
| Dieses Feld ermöglicht die Auswahl eines Spediteurs. |
| Dieses Feld ermöglicht die Auswahl eines Spediteurs. |
| Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um eine Auswahl des Tourcodes durchzuführen. |
|   |
Fehlbestand
| Fehlbestand am Versanddatum. |
Freigabe
| Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um die Lieferung nach der Generierung freizugeben. |
Druck Kommissionierschein
| Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um das Dokument (Kommissionierschein, Lieferschein oder Rechnung) nach der Liefer- oder Rechnungsgenerierung zu drucken. Sie müssen folgende Informationen angeben:
|
| Erfassen Sie den Code des zu druckenden Standarddokuments. |
| Geben Sie das Ziel des Dokuments oder des Reports an. |
| Dieses Feld ermöglicht die Definition des Druckservers. |
| Standarddrucker. |
Druck Lieferschein
| Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um das Dokument (Kommissionierschein, Lieferschein oder Rechnung) nach der Liefer- oder Rechnungsgenerierung zu drucken. Sie müssen folgende Informationen angeben:
|
| Erfassen Sie den Code des zu druckenden Standarddokuments. |
| Geben Sie das Ziel des Dokuments oder des Reports an. |
| Dieses Feld ermöglicht die Definition des Druckservers. |
| Standarddrucker. |
Transportinformationen
| Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Aktivieren, um die Transportdaten und -uhrzeiten im Freigabeprozess zu ändern. Werden die diesem Indikator zugewiesenen Transportinformationen geändert, werden die Daten und Uhrzeiten in den ausgewählten Datensätzen aktualisiert. |
| Erfassen Sie die Frist zwischen dem Versanddatum und dem Transportstartdatum in Tagen. Diese Aktion überschreibt das Abfahrtsdatum als Versanddatum plus N Tage. Dieses Feld ist nur zugänglich, wenn das Kontrollkästchen Aktivieren aktiviert ist. |
| Erfassen Sie die Frist zwischen dem Versanddatum und dem Transportendedatum in Tagen. Diese Aktion überschreibt das Ankunftsdatum als Versanddatum plus N Tage. Dieses Feld ist nur zugänglich, wenn das Kontrollkästchen Aktivieren aktiviert ist. |
| Verwenden Sie dieses Feld, um die Transportstartzeit zu aktualisieren. Dieses Feld ist nur zugänglich, wenn das Kontrollkästchen Aktivieren aktiviert ist. |
| Verwenden Sie dieses Feld, um die Transportendezeit zu aktualisieren. Dieses Feld ist nur zugänglich, wenn das Kontrollkästchen Aktivieren aktiviert ist. |
Schließen
Diese Funktion kann im Batch gestartet werden,, aber mit dem Start ist keine Standardaufgabe verbunden.
Klicken Sie auf diese Aktion, um Ihre Einstellungen in einem Memocode zu speichern und später zu verwenden. Das Memo ist mit Ihrem Benutzerprofil verknüpft, und nicht mit der Funktion oder der Maske.
|
Klicken Sie auf diese Aktion, um einen Memocode zu erfassen und die unter diesem Code gespeicherten Einstellungen zu laden. |
Klicken Sie auf diese Aktion, um einen Memocode zu löschen. |
Während der Erfassung können außer den generischen Meldungen folgende Fehlermeldungen auftreten: :
Die Meldung erscheint bei Erfassung der Auswahlkriterien für die Auftragsnummer, den Spediteur, den Kundencode und den Adresscode.
Diese Meldung wird ausgegeben, wenn der Auftrag bei der Generierungsverarbeitung gesperrt ist.
Diese Meldung wird ausgegeben, wenn keine Liefernummer zugewiesen werden kann.
Diese Meldung wird ausgegeben, wenn bei der Anlage einer Lieferung keine Sequenznummer zugewiesen werden kann.