Anlagen > Konzession > Vertrag > Konzessionsvertrag 

Mit dieser Funktion können alle vom Unternehmen verwalteten Konzessionsverträge gespeichert und registriert werden, denen Inventarartikel angeschlossen werden können. Sie steht nur zur Verfügung, wenn der Aktivitätscode CCN – Konzessionen aktiv ist.

Zur Erinnerung: In der Anwendung stehen zwei Verwaltungsarten für Konzessionsverträge zur Verfügung. Die Auswahl des jeweiligen Modus wird auf die Ebene der Kontextparameter vorgenommen:

  • Modus: 1. Inventarartikel unter Konzession

Bei diesem Verwaltungsmodus wird der erste Inventarartikel der Konzession abgeschrieben (Abschreibung Unwirksamkeit). Die Verlängerung dieses Inventarartikels wird nicht verwaltet, da die Abschreibung Unwirksamkeit dieses Inventarartikel bis zum Ende der Konzession weiterläuft: Es wird daher keinerlei Provisionsrechnung für eine Verlängerung durchgeführt.

  • Modus: Verlängerung

Bei diesem Verwaltungsmodus beweisen die Inventarartikel unter Konzession die Besonderheit auf, verlängert werden zu müssen: Wird ihr industrielles Abschreibungsende vor dem Konzessionsablauf festgestellt, müssen die betreffenden Inventarartikel vom Konzessionär verlängert werden. Die Abschreibung Unwirksamkeit wird zum ersten Inventarartikel der Konzession und zu sämtlichen Inventarartikeln durchgeführt, die den ersten Inventarartikel verlängern.  Daher ist es notwendig, jährlich den Ersatzwert zu schätzen, damit im Hinblick auf die Verlängerung Rückstellungen gebildet werden können.
Bei Konzessionsablauf werden diese Inventarartikel gratis oder gegen eine Vergütung an den Konzessionsgeber zurückgegeben.

Die Konzessionsverwaltung im Modus Verlängerung setzt voraus, dass im buchhalterischen und steuerlichen Kontext eine Parametrierung erfolgte; insbesondere müssen der industrielle Abschreibungsplan und der Abschreibungsplan Unwirksamkeit benannt worden sein.

SEEINFO Inventarartikel, die vom Konzessionär verlängert, bei Konzessionsablauf jedoch nicht an den Konzessionsgeber zurückgegeben werden, können nicht in der Anwendung verwaltet werden.

Vorbedingungen

SEEREFERTTO Siehe Dokumentation Umsetzung

Maskenverwaltung

Die Erfassungsmaske setzt sich aus einer Kopfzeile mit den Vertrags-Ids sowie aus vier Registern zusammen:

  • Im Register Haupt werden die Vertragsmerkmale angezeigt.
     
  • Im Register Belastungen werden die bei der Generierung der entsprechenden Buchhaltungsbelege zu belastenden Konten sowie die Kostenrechnungsbelastungen des Vertrags erfasst.
     
  • Im Register Nachträge werden die eventuell zum Vertrag verfassten Nachträge gespeichert.  Das Speichern eines Nachtrags erfolgt in der hierfür vorgesehenen Funktion:Nachträge.
     
  • Das Register Sonstige Informationen steht für die Eingabe von Freitexten und für Rückmeldungsdaten zur Verfügung. Dort kann auch auf die zum Vertrag generierten Ereignisse zugegriffen werden.

Die Schublade Inventarartikel der Konzession umfasst sämtliche vom Vertrag betroffenen Inventarartikel und bietet über einen Tunnel Zugriff auf die Verwaltungsfunktion des gewählten Inventarartikels.

Kopfzeile

Felder

In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :

Blocknummer 1

Code des Unternehmens, in dem der Konzessionsvertrag gespeichert ist. Dieses nicht änderbare Feld wird mit dem Unternehmen des angegebenen Buchhaltungsstandorts ausgefüllt. 

Die Auswahl des Buchhaltungsstandorts unterliegt den Verwaltungsregeln und den Berechtigungen des Benutzers.
Der Standort kann auch automatisch standardmäßig mit der Referenz des zuvor angezeigten Buchhaltungsstandorts ausgefüllt werden. Diese Standardeingabe kann über den auf Ebene des Kapitels AAS - Anlagen definierten Parameter REMAFCY -  Remanenz Standort aktiviert / deaktiviert werden.

..\FCT\SEEINFO Ist der Benutzer Single-Standort, wird der Buchhaltungsstandort automatisch ausgefüllt und kann nicht geändert werden.

  • Ereignisse (Feld EVTLIST)

 

Blocknummer 2

  • Referenz (Feld CCNREF)

Dieses Feld ermöglicht die einmalige Identifikation eines Konzessionsvertrags mit Hilfe einer Referenz aus maximal 20 alphanumerischen Zeichen.
Die Verwaltung dieser Referenz richtet sich nach dem Wert des Parameters CCNAUTNUM - Nummerierung Konzession.

  • Diese Referenz muss zwingend erfasst werden, wenn die Nummerierung nicht automatisch erfolgt (in diesem Fall lautet der Parameterwert Keine).
  • Diese Referenz kann bei folgendem Parameterwert nicht erfasst werden: Erforderlich. Diese Referenz wird bei Freigabe der Anlage automatisch zugewiesen.
  • Sie kann erfasst werden, wenn die automatische Nummerierung Optional ist. Standardmäßig wird die Referenz automatisch zugewiesen.

Die dem Inventarartikel zugewiesene Referenz hängt von der Parametrisierung des Nummernkreises ab, der der Rubrik Referenz Konzessionsvertrag des Moduls Anlagen zugeordnet ist. (Funktionen Nummernkreise und Zuweisung Nummernkreise).

  • Bezeichnung 1 (Feld CCNDES1)

Bezeichnung Veräußerungsvertrag.

  • Bezeichnung 2 (Feld CCNDES2)

Zusatzbezeichnung Veräußerungsvertrag.

Schließen

 

Register Haupt

Felder

In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :

Konzessionsvertrag

  • Status (Feld CCNSTA)

Dieses Feld enthält den Status des Konzessionsvertrags.
Bei der Erstellung hat der Vertrag automatisch den Status: In Vorbereitung. Kein Artikel kann mehr zugeordnet werden.

  • Der Status kann auf Aktiv geändert werden, wodurch es ermöglicht wird, dem Vertrag Inventarartikel zuzuordnen.
    Wurden dem Vertrag Artikel zugeordnet, kann der Status: In Vorbereitung nicht mehr zugewiesen werden.
  • Verwaltet das Unternehmen, in dem der Vertrag gespeichert ist, die Konzessionen nach dem Modus: 1. Anlage unter Konzession, kann dem Vertrag der Status Beendet zugewiesen werden.
  • Werden die Konzessionen nach dem Modus Verlängerung verwaltet, ist der Status Beendet bei der Erfassung nicht verfügbar; er wird dem Vertrag bei der Ausgabe der Verarbeitung Konzessionsende automatisch zugewiesen.
  • Hat ein Konzessionsvertrag den Status Beendet, wird die Zuordnung von Inventarartikeln untersagt.

Name des Konzessionsgebers der Konzession. Er muss in jedem Fall als Konzessionsgeber in der Tabelle der Personenkonten angegeben werden.

  • Standard-Konzession (Feld DFTCCNFLG)

Dieses Feld ermöglicht die Angabe, ob die Konzession die Standard-Konzession für den Unternehmensstandort ist.
Kann für einen Standort ein einziger Standardvertrag definiert werden, kann dieses Feld nicht mehr erfasst werden, wenn ein anderer Konzessionsvertrag bereits als Standardvertrag für den Unternehmensstandort definiert wurde.

  • Beginn (Feld STRCCNDAT)

Dieses erforderliche Feld ermöglicht die Angabe des Konzessionsbeginndatums.
Dieses Datum kann geändert werden, wenn dem Vertrag kein Artikel zugewiesen ist.

  • Ende (Feld ENDCCNDAT)

Dieses erforderliche Feld ermöglicht die Angabe des Konzessionsenddatums.
Dieses Datum kann geändert werden, wenn dem Vertrag kein Artikel zugewiesen ist. Ist dem Vertrag mindestens ein Artikel zugewiesen, ist die Änderung des Datums über die Erstellung eines Nachtrags erforderlich.

  • Effektives Endedatum (Feld REAENDCCN)

Dieses Feld wird nur mit den folgenden Konzessionenverwaltungsmodi angezeigt: Verlängerung.
Er wird nur ausgefüllt, wenn der Vertrag den Status Beendet hat:es enthält das tatsächliche Enddatum des Vertrags, das bei der Verarbeitung Konzessionsende angegeben wurde.

Schließen

 

Register Belastungen

Felder

In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :

Buchhalterisch

Der angegebene Kontencode muss einem Code vom Typ Konzessionenentsprechen, der in der Kontencodetabelle definiert ist.
Er ermöglicht die Bestimmung der zu belastenden Konten bei der Erzeugung der Buchungsbelege in Bezug auf den Konzessionsvertrag.

Kostenrechnung

Der in diesem Feld angegebene Kostenrechnungsaufteilungsschlüssel ermöglicht das Laden der zugewiesenen Kostenrechnungsdimensionen. Er besteht aus 1 bis 10 alphanumerischen Zeichen.
Die Kostenrechnungsaufteilungsschlüssel ermöglichen die automatische Umlegung des Betrags einer Buchungsposition auf mehrere Kostenrechnungspositionen. Diese Umlage erfolgt gemäß den Gewichtungskoeffizienten.

Tabelle

 

Eine Kostenrechnungsdimensionist ein Element des Kostenrechnungsplans. Dieser ist in Dimensionen aufgeteilt, wobei jede Dimension aus einer bestimmten Aufteilung des Unternehmens in eine Kostenrechnungszielgruppe besteht. Der Parameter des Ordners ermöglicht die Definition von 1 bis 9 Dimensionen.
Eine Kostenrechnungsdimension ist also ein Kostenrechnungsziel innerhalb einer Dimension. Alle Kostenstellen einer Dimension stellen den Kostenrechnungsplan der Dimension dar.

Schließen

 

Register Nachträge

Felder

In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :

Tabelle Verlauf

  • Nachtragsdatum (Feld REVDAT)

Dieses nicht erfassbare Feld enthält das Datum, an dem der Nachtrag gespeichert wurde.

  • Beginn (Feld REVSTRDAT)

Dieses nicht erfassbare Feld gibt das Beginndatum der Veräußerung an.

  • Endedatum - vor (Feld REVENDDATO)

Dieses nicht erfassbare Feld gibt das Enddatum der Veräußerung vor Speicherung des Nachtrags an.

  • Endedatum - nach (Feld REVENDDATN)

Dieses nicht erfassbare Feld zeigt das Enddatum der Veräußerung nach Speicherung des Nachtrags an.

  • Grund (Feld REVREN)

Dieses nicht erfassbare Feld zeigt den Grund des Nachtrags an.

Schließen

 

Register Sonstige Informationen

Übersicht

Dieses Register ist für Textfelder reserviert. Die Anzahl der verwalteten Textfelder, ihr Titel, die sonstigen Tabellen zur Prüfung der Textfelder vom Typ Code und die Währung der Textfelder vom Typ Betrag hängen von der Parametrierung der Funktion Eigenschaften der Textfelder ab.
Diese Textfelder sind je nach Verwaltungsbedarf zum Speichern von unvorhergesehenen Daten in den Registern Haupt und Belastung zu verwenden.

In diesem Register werden auch einige für die vertragliche Rückmeldung nützliche Daten angezeigt: Ursprung der Anlage (transaktionelle Erfassung, Import etc.), Code des Benutzers, der die Erfassung veranlasste, sowie Anlagedatum, Code des Benutzers, der die letzte Änderung durchführte, sowie Datum dieser Änderung.

Mit einem Button kann ein Fenster geöffnet werden, in dem das Journal der zum Vertrag generierten Ereignisse angezeigt wird.

Schließen

 

Felder

In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :

Codes

Erfassen Sie einen alphanumerischen Wert, der mit einer sonstigen Tabelle verknüpft werden kann.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Beträge

  • Feld USRFLDM1

Dieses Feld ermöglicht die Angabe des Wertes eines freien Feldes vom Typ Betrag, ausgedrückt in einer parametrisierbaren Währung. Es stehen 6 freie Felder dieses Typs zur Verfügung.

  • Feld USRFLDM2

 

  • Feld USRFLDM3

 

  • Feld USRFLDM4

 

  • Feld USRFLDM5

 

  • Feld USRFLDM6

 

Koeffizienten

  • Feld USRFLDC1

Erfassen Sie einen Wert auf Ebene des Koeffiziententyps.

  • Feld USRFLDC2

 

Daten

  • Feld USRFLDD1

Erfassen Sie einen Wert auf Ebene des Datumstyps.

  • Feld USRFLDD2

 

  • Feld USRFLDD3

 

  • Feld USRFLDD4

 

Rückmeldung Datensatz

  • Ursprung Erfassung (Feld CREORI)

Dieses Feld zeigt den Ursprung des Datensatzes an.

Dieses Feld zeigt den Benutzer an, der den Datensatz erstellt (erfasst) hat.

  • Datum (Feld CREDAT)

Dieses Feld gibt das Datum der Erstellung (Erfassung) des Objekts an.

Dieses Feld gibt den Autor der letzten Erfassungsänderung des Datensatzes an.

  • Datum (Feld UPDDAT)

Dieses Feld gibt das Datum der letzten Erfassungsänderung des Objekts an.

Schließen

 

Sonstige Bedingungen

Änderung

Wenn mindestens ein Inventarartikel unter Vertrag steht:

  • kann der Konzessionsbeginn nicht geändert werden
  • kann der Konzessionsablauf nur geändert werden, wenn gleichzeitig ein Nachtrag zum Vertrag gespeichert wird

Fehlermeldungen

Nur generische Fehlermeldungen.

Verwendete Tabellen

SEEREFERTTO Siehe Dokumentation Umsetzung