Die Hierarchie wird über die Funktion Grafische Darstellung erstellt.
Siehe Dokumentation Umsetzung
Zu jedem Konto können beliebig viele Hierarchien definiert werden.
Ebene 10 | Ebene 20 | Ebene 30 | Zusatzkonten |
Marge |
|
|
|
| Sonstige Kosten |
| 708* |
| Bruttomarge |
| |
|
| Gemeinkosten | 713327 |
|
| Maschinenkosten | 713322 |
|
| Materialkosten | 713321 |
|
| Arbeitskosten | 713326 |
|
| Fremdbearbeitungskosten | 713325 |
| Verkaufspreis | 701* | |
| RPR | 709* |
Die höchste Ebene wird von der Gesamtmarge gebildet (Ebene 10).
Die Gruppe "Marge" setzt sich aus den Gruppen "Bruttomarge", "Verkaufspreis", "Rabatte, Preisnachlässe, Rückvergütungen" und "Sonstige Kosten" (Ebene 20) zusammen.
Die Gruppe Bruttomarge wiederum setzt sich aus den Fertigungskosten für "Arbeit", "Maschinen", "Material" etc. (Ebene 30) zusammen.
Die "virtuelle" Ebene 99 setzt sich aus Basiskonten zusammen.
Jede Gruppe ist durch ihre Liste von Untergruppen und / oder ggf. durch die ihre direkt zugeordneten Basiskonten definiert.
Umfasst eine gegebene Hierarchieebene nicht alle Daten, so können die Daten nur teilweise zusammengestellt werden. Eine solche Analyse ist sinnvoll, wenn lediglich einige Bereiche feiner analysiert werden sollen.
Beispiel:
Unterebene 30 ist nur für die Gruppe "Bruttomarge" vorhanden. Die Auswertungen der Ebene 30 enthalten dann nicht den Beitrag der anderen Konten.
Ist für eine Dimension keine Belastung obligatorisch, wird in den Gruppierungen das fehlende Konto nicht berücksichtigt. Der Einschluss bzw. Ausschluss bestimmter Vorgänge in / aus die / der Analyse wird vom Benutzer festgelegt.
Felder
In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :
Blocknummer 1
| Hierarchie, zu der die Gruppe gehört. In folgenden Fällen kann an der Hierarchie einer Gruppe keine Änderung vorgenommen werden:
|
| In diesem Feld wird der Kontenplan angegeben, in dem das Konto oder die Hierarchie (Haupt-, Kosten-, beides) erstellt oder zugewiesen wird. |
| Code einer Kontengruppe. Eine Gruppe kann aus Untergruppen und/oder Konten bestehen. |
| Dabei handelt es sich um ein Titelfeld. Standardmäßig wird der Kurztitel, der Langtitel oder die Kopfzeile der Spalte der Daten in der Verbindungssprache des Benutzers (bei der Erstellung/Änderung) gespeichert.
Ein Benutzer, der sich in dieser Sprache verbindet, erhält den Kurztitel, den Langtitel oder die Kopfzeile der Spalte in seiner Verbindungssprache, wenn die Übersetzung ausgeführt wurde. Andernfalls sind die Titel in der Ordnersprache verfügbar.
|
| Dieses Feld übernimmt den übergeordneten Gruppencode, aus dem die Kontengruppe ausgegeben wird. Ist das Feld nicht ausgefüllt, ist die Gruppe eine Gruppe der ersten Ebene. |
|   |
Identität
| Dieser Titel wird in bestimmten Masken und Reports verwendet, wenn der Langtitel für die Anzeige zu lang ist. Standardmäßig wird der Kurztitel, der Langtitel oder die Kopfzeile der Spalte der Daten in der Verbindungssprache des Benutzers (bei der Erstellung/Änderung) gespeichert.
Ein Benutzer, der sich in dieser Sprache verbindet, erhält den Kurztitel, den Langtitel oder die Kopfzeile der Spalte in seiner Verbindungssprache, wenn die Übersetzung ausgeführt wurde. Andernfalls sind die Titel in der Ordnersprache verfügbar.
|
| Klassifizierung der Konten, aus denen die Gruppe besteht. |
| Mit der Feldbezeichnung Klassifizierung verknüpfte Bezeichnung. |
Verwaltung
| Die Kostenrechnung und das Budget können mengenmäßig geführt werden. In diesem Fall wird jeder Kontengruppe eine Einheit sowie eine Standardmenge zugeordnet. |
| Bezugseinheit für die erfasste Menge dieser Kontengruppe. |
| Mit dem hier angegebenen Standardwert wird die Menge in Abhängigkeit vom Betrag vorbelegt. |
  |
| Ist diese Option ausgewählt, kann die Kontengruppe in den verschiedenen vorhandenen Budgets verwendet werden. |
| Der temporäre Schlüssel wird verwendet, um die Aufteilungsmodalitäten des Jahresbudgets zu definieren, indem jedem Monat ein Gewichtungskoeffizient zugewiesen wird (siehe Dokumentation Temporäre Aufteilung). |
Position
| Definitionsebene einer Sachkontengruppe oder einer Sektorgruppe |
| Druckauftrag der Gruppen der gleichen Ebene. |
Tabelle Untergruppen
| Untergruppe der in den Konten eingeschlossenen Konten. |
| Titel der Untergruppe. |
Tabelle Sachkonten
| Angabe des Kontencodes. |
| Kontotitel. |
Schließen
Standardmäßig sind der Funktion folgende Reports zugeordnet :
GLGRP : Kontenblatt Sachkonten
GLGRPDEV : Hauptbuchungskreis / Währung
PLAN : Plan
Dies kann durch geeignete Parameter geändert werden.
Mit dieser Funktion kann auf Basis einer vorhandenen Hierarchie eine neue Hierarchie angelegt werden.
Diese Funktion steht bei betrieblichen Budgets für Sektorgruppen nicht zur Verfügung (Sektoren aus Einheiten oder Umschlägen).
Übersicht
Mit dieser Funktion kann zu einem gegebenen Kontenplan eine Hierarchie automatisch generiert werden. Dabei wird zu jeder Hierarchieebene die Länge der Kontengruppen definiert.
Diese Funktion steht bei betrieblichen Budgets für Sektorgruppen nicht zur Verfügung (Sektoren aus Einheiten oder Umschlägen).
Schließen
Felder
In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :
Blocknummer 1
| Code der zu generierenden Hierarchie. Er wurde zuvor erstellt. |
| Dieses Feld gibt den Kontenplan an, auf dem das Konto oder die Hierarchie (allgemein, Kostenrechnung, beides) erstellt oder angehängt wird. |
Tabelle Details
| Der in den unterschiedlichen verfügbaren Feldern erfasste numerische Wert ermöglicht die Hierarchisierung der Gruppen in der Hierarchie. |
| Der in den unterschiedlichen verfügbaren Feldern erfasste numerische Wert ermöglicht die Angabe der Anzahl an Zeichen für jede Hierarchieebene. |
Blocknummer 3
| Ist dieses Kontrollkästchen aktiviert, kann ein neues Konto oder eine neue Kostenstelle in die definierte Gruppe integriert werden.
Beispiel: |
| Ist dieses Kontrollkästchen aktiviert, können Sie es verwenden, um das Einfügen von Gruppen unterschiedlicher Länge auf der gleichen Ebene vorzusehen, damit der Zweig der generierten Hierarchie die gleiche Anzahl an Ebenen enthält. |
Schließen
Mit dieser Funktion kann überprüft werden, ob sämtliche Konten Kontenplan korrekt referenziert sind.
Während der Erfassung können außer den generischen Meldungen folgende Fehlermeldungen auftreten: :
Groupe de comptes : xxxxxx Fiche inexistante
Die Kontengruppe wurde für die gewählte Hierarchie nicht angelegt.
Gruppiert in <übergeordnete Gruppe> > 10
Die Definitionsebene der erfassten Untergruppe muss streng größer sein als diejenige der übergeordneten Gruppe, der die erfasste Untergruppe angeschlossen ist, z. B. größer als 10.
Code existiert bereits in Zeile ##
Die Untergruppe wurde bereits in Zeile ## erfasst, oder die erfasste Gruppe wurde bereits in Zeile ## erfasst.