Einkauf > Bestellungen > Sonderbeschaffung > Sonderbeschaffung - Umsetzung 

Voraussetzungen

Zur Verwendung dieser Funktion muss die folgende Parametrisierung durchgeführt werden:

Artikeldatensatz

Register Verwaltung

Der Artikel muss so parametrisiert werden, wie er in der Sonderbeschaffung verwaltet wird. Es kann eine in Verkaufsmengeneinheiten angegebene Schwelle angezeigt werden. Mit ihr wird das Feld ‚Lieferart‘ in den Zeilen des Verkaufsauftrags standardmäßig als direkte Sonderbeschaffung initialisiert.

Register Lieferant

Die Auswahl des Lieferanten für die entsprechend dem Verkaufsauftrag generierte Materialanforderung erfolgt in Abhängigkeit der im Artikeldatensatz auf Lieferantenebene getroffenen Auswahl. Mit Aktivierung des Kennzeichens kann vorgegeben werden, welcher Lieferant ausgewählt werden soll. Standardmäßig wird der erste Lieferant der Liste ausgewählt.

Datensatz Artikel / Standort

Bei der Definition aller, für die Verwaltung der Sonderbeschaffung relevanten Datensätze Artikel / Standort muss im Register ‚Planung‘ eine Zuweisungsregel vom Typ Sonderbeschaffung (Zuweisungsregel mit Option ‚Sonderbestellungsmodus (1 bis 1)‘ aktiviert) angegeben werden.
Wenn der Artikel standardmäßig von einer Sonderbeschaffung Einkauf abgedeckt sein soll, muss der Typ Dispositionsvorschlag den Wert ‚Einkauf‘ haben. In Abhängigkeit der Artikelkategorie kann eine Sonderbeschaffung vom Typ Produktion ausgewählt werden.

Verkaufsauftrag (siehe Dokumentation Aufträge)

Bei Erfassung der Auftragszeilen muss im Register Zeile das Feld ‚Lieferart‘ erfasst werden. Dieses Feld kann standardmäßig über die im Artikeldatensatz durchgeführte Parametrisierung initialisiert werden. Im Einzelfall können jedoch Änderungen vorgenommen werden.

Preise (siehe Dokumentation Erfassung Preise)

Zur Initialisierung der Materialanforderungszeilen muss für den betreffenden Artikel ein Lieferantenpreis vorhanden sein, damit für ihn ein Bruttopreis definiert werden kann.

Allgemeine Parameter

Die folgenden allgemeinen Parameter beeinflussen das Verhalten der Funktion :

Einkauf

 ITMBPS (definiert auf Ebene Standort) : Lieferantenreferenzierung

 ITMBPSFCY (definiert auf Ebene Standort) : Referenzierung Lieferant-Standort

 POHMINAMT (definiert auf Ebene Benutzer) : Prüfung Mindestbestellbetrag

 POHMINQTY (definiert auf Ebene Benutzer) : Prüfung Mindestbestellmenge

 PURCTLPRI0 (definiert auf Ebene Standort) : Preisprüfung auf 0 erforderlich

 PURPRICE (definiert auf Ebene Unternehmen) : Standardpreis Plankosten

Verkauf

 DIRORDCTL (definiert auf Ebene Unternehmen) : Sonderbeschaffung bei Kreditüberschreitung

Berechtigungen

Um Bearbeitungen auf ein Unternehmen oder Standort einzuschränken, können für diese Funktion Berechtigungen vergeben werden.

Verwendete Tabellen

Folgende Tabellen werden von der Funktion verwendet: :

Tabelle

Tabellentitel

BPARTNER [BPR]

Personenkonten

BPCUSTOMER [BPC]

Kunden

BPSUPPLIER [BPS]

Lieferanten

BPSUPPMVT [MVS]

Lieferantenbewegungen

FACILITY [FCY]

Standorte

ITMFACILIT [ITF]

Artikel - Standorte

ITMMASTER [ITM]

Artikel

ITMMVT [ITV]

Artikel-Standort gesamt

PORDER [POH]

Bestellungen

PORDERC [POC]

Zeilen Lieferantenverträge

PORDERP [POP]

Preise Bestellungen

PORDERQ [POQ]

Mengen Bestellungen

PPRICCONF [PPC]

Preisparameter Lieferant

PPRICLINK [PPK]

Suche Einkaufspreise (Link)

SORDER [SOH]

Verkaufsaufträge - Kopfzeile

SORDERP [SOP]

Verkaufsaufträge - Preise

SORDERQ [SOQ]

Verkaufsaufträge - Mengen

STOCK [STO]

Lager

TABCOEFF [TCO]

Koeffiziententabelle

TABUNIT [TUN]

Einheitentabelle