Lager > Inventur > Inventur > Inventur - Umsetzung 

Voraussetzungen

Aktivitätscodes

Die folgenden Aktivitätscodes (nach Typ geordnet) beeinflussen das Verhalten der Funktion :

Abhängige Aktivitätscodes

Der Wert dieser Codes wird berechnet, sie können also nicht bei der Ordnerverwaltung erfasst werden. :

 LABD (Anzahl Arbeitskraftgruppen), MACD (Anz. Maschinengruppen), MATD (Anz. Materialgruppen), SLO (Verwaltung nach Unterchargen).

Funktionalität

 ECC : Verwaltung Artikelversionen

 EMP : Lagerplatzverwaltung

 LOT : Chargenverwaltung

 LPN : Verwaltung interne Behälter

 PAL : Bestandsbezeichner

 SER : Seriennummernverwaltung

 SFD : Benutzerdef. Feld Lager

 SPD : Aufschlüsselung Bestandskosten

 WRH : Lagerverwaltung

Dimensionierung

 ANA : Anzahl Dimensionen

 INV : Anz. Zeilen Zählliste

 LAB : Anzahl Arbeitskraftgruppen

 MAC : Anz. Maschinengruppen

 MAT : Anz. Materialgruppen

 STI : Statistikgruppen Artikel

Nummernkreis

Folgende Nummernkreise werden zum Nummerieren der Dokumente dieser Funktion verwendet: :

 MLO : Losänderung

 INV : Inventur Zähler

Die Funktion Nummernkreiszuweisung erlaubt die Definition des verwendeten Nummernkreiscodes

Berechtigungen

Diese Funktion ist vom Typ Objekt. Anlage, Änderung undLöschen der Daten können pro Benutzer aktiviert oder deaktiviert werden.Auf diese Funktion können auch Rollenfilterangewendet werden.

Die Daten gehören zu einem Standort, ein Filter pro Standort kann aktiviert werden.

Die folgenden Optionen können pro Benutzer aktiviert oder deaktiviert werden :

 Freigabe

Transaktion

Diese Funktion wird von Erfassungstransaktionen verwaltet die parametrisiert werden können.

Während der Installation der Software wird standardmäßig eine Transaktion angeboten. Diese Standardtransaktion kann mit einer Parametrisierungsfunktion geändert oder vollständig individualisiert und neu angelegt werden. Diese Parametrisierung betrifft in erster Linie bestimmte funktionale Transaktions- und Anzeigeeigenschaften sowie die standardmäßige Belegung bestimmter Bereiche.

Sonstige Voraussetzungen

  • Es muss mindestens eine Inventurtransaktion im System vorhanden sein: siehe unten
     
  • Es muss in einer Inventursitzung eine Inventarliste erzeugt worden sein, der die Auswahlkriterien für die im Rahmen einer Inventurkampagne durchgeführte Bestandszählung zu entnehmen sind.
     
  • Sie müssen einen Nummernkreis definieren (siehe Dokumentation Zuweisung Nummernkreise). Dieser Nummernkreis wird zur Nummerierung der Inventarlisten der Inventursitzung verwendet. Er ist dem Modul Lager zugeordnet und darf maximal 15 Zeichen lang sein.
     
  • Die Parameter der Inventur müssen auf Standortebene definiert sein (siehe Dokumentation Bestandsparameter).
     
  • Die inventarisierten Artikel müssen eine Bewertungsmethode aufweisen, über die festgelegt ist, wie Inventarzeilen und Abweichungsbewegungen zu bewerten sind (siehe Dokumentation Bewertungsverfahren).

Verwendete Tabellen

Folgende Tabellen werden von der Funktion verwendet: :

Tabelle

Tabellentitel

AMSKZON [AMZ]

Maskenfelddictionary

CPTANALIN [CAL]

Kostenrechnungsbuchungszeilen

CUNLISDET [CUD]

Inventur

CUNLISTE [CUL]

Zähllisten

CUNSERDET [CSD]

Serieninventur

CUNSESSION [CUN]

Inventursitzung

DIETRS [DTR]

Maskensteuerung Kostenrechnung

FACILITY [FCY]

Standorte

ITMFACILIT [ITF]

Artikel - Standorte

ITMMASTER [ITM]

Artikel

ITMMVT [ITV]

Artikel-Standort gesamt

ITMWRH [ITW]

Artikel - Lager

LPN [LPN]

Behälter-ID

OVERHEAD [OVE]

Gemeinkostencode

STKTRS [SRT]

Bestandstransaktion

STOALL [STA]

Reservierungen

STOCK [STO]

Lager

STOLOC [STC]

Lagerplätze

STOLOT [STL]

Chargennummern

STOLOTFCY [SLF]

Chargen - Standorte

STOPAR [STE]

Bestandsparameter

STOSER [STS]

Seriennummern

WAREHOUSE [WRH]

Lager