Eine Anlage, die mindestens eine der folgenden Bedingungen erfüllt, wird automatisch aus der Liste der ausgewählten Anlagen ausgeschlossen:
- es handelt sich um eine Komponente (die einer Hauptanlage zugeordnet ist)
- Die Anlage ist inaktiv
- Die Halteart der Anlage ist Vorlage
- Ab Update 8.0.0: Die Anlage ist für den Verkauf klassifiziert
- Die Anlage weist einen aktiven Abgang in einem früheren Geschäftsjahr auf
- Die Anlage wird innerhalb der Unternehmensgruppe veräußert
Siehe Dokumentation Umsetzung
Die Funktion setzt sich aus folgenden Elementen zusammen:
- einer Kopfzeile, über die die Verarbeitungoptionen festgelegt und das Unternehmen sowie die Buchhaltungsstandorte, denen die zu verarbeitenden Ausgaben zugeordnet werden können, ausgewählt werden können;
- Register Parameter, in das die Referenz des Parameters erfasst werden kann, auf dem die Verarbeitung basiert
- Register Auswahl erweitert,über das die zu verarbeitenden Anlagen ausgewählt werden können.
Die Verwaltungsart dieses Fensters gilt für sämtliche Sammelverarbeitungen, die für Anlagen durchgeführt werden können.
Zunächst muss die Verarbeitung parametrisiert werden. Sind bereits Parameter gesetzt und unter einem Memo-Code gespeichert, können diese über die Schaltfläche aufgerufen werden.
Parameterbestandteile:
- Angabe der Verarbeitungsoptionen. Standardmäßig wird die Verarbeitung im Simulationsmodus ausgeführt. Sie legt eine erweiterteLogdatei an, der die Werte der verschiedenen bei der Verarbeitungsausführung angewandten Parameter sowie die Liste der aktualisierten Anlagen zu entnehmen sind.
- Auswahl eines Unternehmens und ggf. der Buchhaltungsstandorte, an denen die Anlagen referenziert sind. Standardmäßig werden sämtliche Buchhaltungsstandorte des Unternehmens ausgewählt.
- Erfassung der Referenz des in der FunktionAufsplittung – Umlageschlüssel definierten Umlageschlüssels.
- Ggf. Auswahl der von der Verarbeitung betroffenen Anlagen
Hinweis: Nach Abschluss der Parametrisierung kann diese über die Schaltfläche unter einem Identifikationscode gespeichert werden.
Am Ende der Parametrisierung muss eine Plausiprüfung der erfassten Parameter per Klick auf die Schaltfläche durchgeführt werden.
Nach Aktivierung dieser Schaltfläche wird in einem Prüffenster das Ergebnis der Verarbeitung angezeigt.
Übersicht
Die Kopfzeile enthält die Verarbeitungsoptionen und ermöglicht die Auswahl des Unternehmens sowie eines oder mehrerer Standorte(s), in denen die zu verarbeitenden Anlagen referenziert sind.
Schließen
Felder
In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :
Optionen
| Dieses Kontrollkästchen ist standardmäßig aktiviert und ermöglicht die Ausführung des Abschlusses im Simulationsmodus. In diesem Fall werden die Prüfungen und die Verarbeitung ausgeführt, es wird jedoch keine Änderung in der Datenbank gespeichert. Lassen Sie dieses Kontrollkästchen deaktiviert, um die Verarbeitung im realen Modus auszuführen. In diesem Fall können Sie den Abschluss nicht abbrechen und die Aktualisierungen werden in der Datenbank gespeichert. Wenn Sie Zwischen-Commits anwenden, sollten Sie den Parameter NIVTRACE - Log-Level (Kapitel AAS, Gruppe MIS) auf den Wert 0 setzen. |
| Dieser Indikator ist nur zugänglich, wenn ein oder mehrere Reports der Sammelverarbeitung zugewiesen sind. In diesem Fall können durch Aktivierung dieses Indikators diese Reports ausgegeben werden. |
| Nach Abschluss der Verarbeitung wird stets eine Logdatei angezeigt. Diese umfasst die Verarbeitungsparameter. Über den Block Statistiken wird die Anzahl an ausgewählten, aktualisierten und – aufgrund eines Fehlers – nicht verarbeiteten Inventarartikel angezeigt. Die fehlerhaften Inventarartikel werden mit der Fehlerursache aufgelistet. Die Anzeige und der Ausdruck der Protokolldatei können mit der Supervisor-Funktion im Menü Druck / Druck Gruppe jederzeit über die Ausgabeanfrage des Berichtscodes ATRACE Druck Protokolldatei durchgeführt werden. |
Tabelle Auswahl Unternehmen
| Hilfe für alle Sammelverarbeitungen.
|
| Dieses Feld zeigt den Unternehmenscode an. |
Tabelle Auswahl Standorte
| Dieser nicht erfassbare Indikator wird aktiviert, um anzugeben, dass der Standort ausgewählt wurde.Nach Auswahl des Unternehmens sind alle mit ihm verbundenen Standorte automatisch ausgewählt. |
| Identifikationscode des Unternehmens, dem der Standort angehört. |
| Identifikationscode des Standorts. |
Schließen
In diesen Tabellen wird einerseits die Liste der verwalteten Unternehmen angezeigt, für die der Benutzer berechtigt ist, und andererseits die Liste der Buchhaltungsstandorte, die zu diesen Unternehmen gehören und für die der Benutzer berechtigt ist.
Wenn der UnternehmensparameterACCPERCTL - Prüfung Buchhaltungsperioden(Kapitel AAS, Gruppe CPT) den Wert Ja hat, steht das Unternehmen nicht in der Liste, wenn mindestens einer der Kontexte nicht mit der Aufteilung Geschäftsjahr/Perioden der Buchhaltung synchronisiert ist. Ist dies nicht der Fall, muss die VerarbeitungKontextsynchronisierung angestoßen werden.
Aus demerweiterten Kontextstatus ist im Register Berechnung die Asynchronität des Kontextes ersichtlich (das Feld Änderungstyp hat den Wert CNX und das Feld Parameter geändert hat den Wert: DESYNC).
Es müssen das Unternehmen und die Standorte ausgewählt werden, in denen die von der Verarbeitung betroffenen Anlagen referenziert sind. Nach Auswahl des Unternehmens werden standardmäßig alle seine Standorte ausgewählt. Die nicht von der Verarbeitung betroffenen Standorte können dann abgewählt werden.
Es ist darüber hinaus möglich, den bzw. die zu verarbeitenden Standort(e) direkt auszuwählen. In diesem Fall wird das Unternehmen, zu dem diese Standorte gehören, automatisch ausgewählt.
Nach der Auswahl des Unternehmens und des bzw. der Standorte(s) ist es möglich, die Auswahl durch Erfassung weiterer Kriterien im Register Erweiterte Auswahl zu verfeinern.
Übersicht
Es muss nur die Referenz des Umlageschlüssels angegeben werden, die in den Parametern der Anlagenverwaltung definiert wurde.
Dieser Referenz sind der Verteilungsschlüssel und die Umlage zu entnehmen, die bei der Aufsplittung auf die verschiedenen Werte dieses Schlüssels angewendet werden soll. Die Referenz muss daher angegeben werden.
Schließen
Felder
In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :
Einstellungen
|
|   |
|   |
Schließen
Übersicht
In diesem Register können die Auswahlkriterien der Anlagen erfasst werden.
Es enthält fünf Zeilen, in denen jeweils ein Kriterium erfasst werden kann, wobei jedes Kriterium mit dem folgenden über folgende logische Operatoren verbunden ist: Und, Oder.
Die Erfassung von Auswahlkriterien erfolgt wie folgt:
1/ In der per Rechtsklick erhaltenen Liste die Rubrik der Anlagentabelle FXDASSETS erfassen oder auswählen. Sie enthält Informationen zur Auswahl.
2/ Dann den Operator auswählen: Indifferent, Gleich, Ungleich, Größer gleich, Kleiner, Kleiner gleich, Wie.
Der Operator wie ist nur bei numerischen Rubriken gültig. Es können Metazeichen verwendet werden.
3/ Einen Wert erfassen. Die Liste der möglichen Werte für die ausgewählte Rubrik kann per Rechtsklick angezeigt werden, wenn diese Werte in einem lokalen Menü oder in einer Tabelle (sonstige Tabelle, allgemeine Tabelle, buchhalterische Tabelle etc.) enthalten sind.
Weitere mögliche Angaben:
- Erfassung von Kriterien als X3-Ausdruck; die Formeln dieser Art können erfasst werden, indem per Rechtsklick die Felder der Anlagentabelle FXDASSETS ausgewählt werden
- Erfassung einer Auswahlformel unter Verwendung des Formeleditors
Hinweis: die Definitionsmodalitäten für die Auswahl sind mit denen identisch, die in der Standardfunktion Erweiterte Auswahl verwendet werden. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation Ergonomie der X3-Objekte.
Schließen
Felder
In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :
Blocknummer 1
| Verwenden Sie das Auswahlsymbol, um ein Feld in der Tabelle der Anlagen auszuwählen. |
| Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um diese Suchoption zu speichern. |
Blocknummer 2
| Erfassen Sie in diesem Feld einen Ausdruck in Ihren Auswahlkriterien. Dieses Kriterium wird mit der Verknüpfung „UND“ zu den vorherigen Kriterien hinzugefügt. Der Ausdruck darf nur Felder aus der Tabelle der Anlagen enthalten. Diese Felder können indiziert werden. |
| Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um diese Suchoption zu speichern. |
Schließen
Hinweise:
1/ Die Aktualisierung des Feldes Gruppe und/oder Kontencode über die Parametrisierung des Umlageschlüssels führt nicht zur Bildung von Zuordnungen, sofern sie existieren. Die Abschreibungsverfahren der ursprünglichen Anlage werden genauso wie die der aufgesplitteten Anlage belegt.
2/ Der ursprünglichen Anlage eventuell zugeordnete Ausgaben werden nicht aufgesplittet und bleiben ihr zugeordnet.
Diese Funktion kann im Batch gestartet werden,, aber mit dem Start ist keine Standardaufgabe verbunden.
Klicken Sie auf diese Aktion, um Ihre Einstellungen in einem Memocode zu speichern und später zu verwenden. Das Memo ist mit Ihrem Benutzerprofil verknüpft, und nicht mit der Funktion oder der Maske.
|
Klicken Sie auf diese Aktion, um einen Memocode zu erfassen und die unter diesem Code gespeicherten Einstellungen zu laden. |
Klicken Sie auf diese Aktion, um einen Memocode zu löschen. |