Siehe „Erweiterter Kontoauszugsimport - Einrichtung und Ablauf“ im Register Howtos.
Dieser Teil gibt eine Übersicht über die erforderlichen Einstellungsprozesse für die Ausführung von erweiterten Kontoauszugsimporten, einschließlich der Zuordnung von Auszügen zu offenen Posten und der Generierung von Zahlungen. Sie können die Auszüge auch vorhandenen Zahlungen zuordnen, ohne eine neue Zahlung zu generieren. Beachten Sie, dass Sie eine spezifische Transaktion nicht gleichzeitig einem offenen Posten und einer Zahlung zuordnen können. Siehe Übersicht Kontoauszugsimport.
Das Dokument schließt technische Einstellungen ein, die mit Vorsicht durchgeführt werden sollten. Im Zweifel wenden Sie sich an Ihren Administrator oder Sage X3-Partner.
Um detaillierte Informationen zur Datenerfassung zu erhalten und um auf die vollständige Hilfe zur Funktion zuzugreifen, sehen Sie sich die Onlinehilfe zu jeder Funktion an.
BSI - Aktivitätscode Kontoauszug importieren
Um die Importverarbeitung für Kontoauszüge verwenden zu können, müssen Sie diesen Aktivitätscode aktivieren.
Grundlegendes zu elektronischen Bankformaten
Um einen Kontoauszugsimport erfolgreich zu parametrisieren, sind mindestens grundlegende Kenntnisse über die Struktur und den Inhalt von elektronischen Kontoauszügen erforderlich. Dies umfasst die Dateitypen MT940, CAMT.053, BAI2, CFONB und AR Lockbox CSV.
Hinweis: Die meisten Banken stellen CAMT-Meldungen in ZIP-Dateien bereit. Sie müssen die Dateien entpacken, bevor Sie diese in Sage X3 importieren.
Zahlungstransaktionen für Kontoauszugsimporte
Es wird empfohlen, bestimmte Zahlungserfassungsarten für den Kontoauszugsimport (BSI) zu verwenden, damit die Einstellungen unabhängig von anderen Erfassungstransaktionen ausgeführt werden können. Eine spezifische BSI-Transaktion ist als Teil der Standardeinstellung verfügbar. Diese können Sie kopieren oder anpassen. Es stehen auch dedizierte BAI2- und CFONB-Transaktionen zur Verfügung.
Definition Bankimportsegment
Die Segmentdefinition beschreibt die detaillierte Struktur der in einem Segment enthaltenen Informationen. Dies schließt Segmente aus logischen Teilen ein, wie z.B. die Kopfzeile, die Fußzeile, die Datenzeile, etc. eines Bankimportformats. Darauf basierend extrahiert und interpretiert der Import die in der Datei enthaltenen Daten. Die Sequenz der Segmente wird von der Importformatdefinition geprüft.
Hinweis: Wenn Sie BAI2-Dateien importieren, müssen Sie Bankimporttypcodes (BSIIMPTC) definieren. Dies ist ein zusätzlicher für dieses Format dedizierter Schritt.
Bankimportformat
Die Formatdefinition beschreibt die Gesamtstruktur des Formats und der Sequenz oder des Auftretens der Segmente. Sie prüft auch, wenn neue Einträge für Auszüge und Transaktionen während des Imports angelegt werden.
Es muss mindestens ein Bankimportformat definiert werden; es kann für mehrere Bankkonten verwendet werden. Sie können mehrere Formate verwenden (insbesondere für Bankkonten verschiedener Banken, die unterschiedliche MT940- oder CAMT.053-Varianten verwenden).
Definition Personenkontonummer und Definition Rechnungsnummer
Personenkontonummer und Rechnungsnummer sind die Hauptkriterien für die automatische Zuordnung. Üblicherweise werden Sie in der Kontoauszugsdatei unstrukturiert als Teil des Zahlungsgrunds oder eines Informationstexts angegeben.
Für eine effiziente Suche müssen Sie Informationen über die Struktur dieser Nummern angeben, damit die Suchverarbeitung Teile des Zahlungsgrunds als Personenkonto- oder Rechnungsnummer erkennen kann.
Bankimporteinstellungen
Diese Einstellungen prüfen verschiedene Aspekte der Import- und Zuordnungsverarbeitungen. Die Einstellungen werden mindestens auf Unternehmensebene ausgeführt. Für verschiedene Konten und/oder verschiedene Dateiformate können Sie verschiedene Einstellungen pro Unternehmen verwenden. Für die Dateiformate CFONB ist keine spezifische Bank angegeben.
Diese Einstellungen werden im Kontext eines Imports angewendet. Wenn Sie eine Kontoauszugsdatei importieren, müssen Sie eine Gruppe an Einstellungen für den Import auswählen. Diese Einstellungen werden später für den Import und die Zuordnung verwendet. Sie können zum Beispiel Transaktionen über den erweiterten Kontoauszugsimportworkflow importieren und zuordnen, oder die Dateien importieren und anschließend in der Funktion Abstimmung Bankkonten (RAPBAN) abstimmen.
Wenn Sie vorhandenen Zahlungen im Import und in der Zuordnung einschließen möchten, müssen Sie mindestens eine Option im Block Zahlungen des Bereichs Suchkriterien auswählen.
Hinweis: Für die Dateiformate CFONB können Sie die Abstimmung in der Funktion Abstimmung Bankkonten nicht ausführen.
Ausgeschlossene Suchbegriffe
Sie können allgemeine Suchbegriffe definieren, die von der Suche nach dem Personenkontennamen ausgeschlossen werden. Die allgemeinen Suchbegriffe können Abkürzungen von Rechtsformen enthalten, die in den Unternehmensnamen der Personenkonten verwendet werden, wie z.B. Ltd, S.A., Inc., GmbH, AG. Sie können auch Anredeformen wie z.B. 'Herr' und 'Frau' von den Personenkontennamen ausschließen.
Wenn Sie diese allgemeinen Begriffe ausschließen, die in vielen Personenkontendatensätzen vorkommen, erhöhen Sie die Suchleistung, da die Anzahl an möglichen Personenkonten, in denen nach offenen Posten gesucht wird, verringert wird.
Suchbegriffliste
Suchbegriffe können verwendet werden, wenn feste Identifikatoren (wie Personenkontoname oder Transaktionstext) erforderlich sind, um die Transaktion einem spezifischen Sachkonto oder Personenkonto zuzuordnen.
Klicken Sie auf Anlegen, um die neuen Einstellungen zu definieren.
Übersicht
Diese Felder definieren das Unternehmen für den Kontoauszugsimport. Sie können eine Bank und/oder ein Dateiformat erfassen, um eine Einstellung mit den Kriterien zu verbinden, die Sie für eine bestimmte Bank/ein bestimmtes Dateiformat haben möchten.
Schließen
Felder
In diesem Bereich befinden sich die folgenden Felder:
Allgemeines
|
Erfassen Sie einen eindeutigen Code, der die Importeinstellungen identifiziert. |
|
Erfassen Sie ein Unternehmen. |
|
Erfassen Sie eine Bezeichnung für das Format (optional). |
|
Erfassen Sie eine Bank, um diesen Importcode auf Transaktionen von dieser Bank einzuschränken. Erfassen Sie keine Bank, wenn Sie die Dateiformate CFONB verwenden. |
|
Erfassen Sie ein Dateiformat, um diesen Importcode auf Transaktionen in diesem Format einzuschränken. |
|
Wählen Sie eine Bewegungsart aus, um die importierten Kontoauszüge zu verarbeiten: |
|
|
Erfassen Sie ein Dateiformat, um diesen Importcode auf Transaktionen in diesem Format einzuschränken. |
|
Verwenden Sie diese Option, um die personalisierte Verarbeitung der Bankimportdatei zu aktivieren, um zum Beispiel die Datei neu zu formatieren oder nicht erforderliche Zeilen zu löschen. |
|
Wenn Sie das Kontrollkästchen Vorverarbeitung aktivieren, müssen Sie den Namen des Vorverarbeitungsskripts in diesem Feld angeben. |
Schließen
Übersicht
Die Felder in diesem Bereich legen die Generierungsparameter der Zahlung fest. Durch die Zuordnung von Auszügen zu vorhandenen Zahlungen wird keine neue Zahlung generiert.
Es wird empfohlen, bestimmte Zahlungserfassungsarten für den Kontoauszugsimport zu verwenden, damit die Einstellungen unabhängig von anderen Erfassungsarten ausgeführt werden können.
Hinweis:Dies trifft nur zu, wenn Sie einen FlusstypStandard auswählen.
Empfohlene Einstellungen für die Funktion Zahlungstransaktionen (GESTPY):
Bereich Allgemein
Bereich Erfassung
Bereich Schritte
Schließen
Felder
In diesem Block befinden sich die folgenden Felder:
Buchhaltung
|
Erfassen Sie eine Zahlungstransaktion (GESTPY) für die Generierung von Zahlungen. |
|
Erfassen Sie ein Zahlungsattribut (GESCDA), um spezifische Zahlungen für Abweichungen zu generieren, Skonti ausgeschlossen. |
|
Erfassen Sie ein Zahlungsattribut (GESCDA), um spezifische Zahlungen für Abweichungen zu generieren. |
|
Erfassen Sie ein Zwischenkonto. Transaktionen, die keinem offenen Posten oder Sachkonto zugeordnet sind, werden zur späteren manuellen Abstimmung auf dieses Konto gebucht. Wenn Sie das Kontrollkästchen Keine Zwischenbuchung erzeugen aktiviert haben, wird keine Buchung auf ein Zwischenkonto ausgeführt. Hinweis: Da das Zwischenkonto im Zahlungsgenerierungsprozess verwendet wird, muss diesem Konto ein Adresscode im Bereich Adressen der Funktion Konten (GESGAC) zugewiesen werden. |
|
Erfassen Sie ein spezifisches Zahlungsattribut für das Zwischenkonto.Sie können nur ein Zahlungsattribut angeben, dessen Buchungsvorzeichen Nicht angegeben ist. Zahlungsattribute mit Vorzeichen Ausgabe oder Einnahme sind nicht zulässig. Die Buchung auf ein Zwischenkonto kann vom Typ Ausgabe oder Einnahme sein und Sie können kein Zahlungsattribut innerhalb eines Kontoauszugsimportzyklus erfassen. Ist das Buchungsvorzeichen nicht Nicht angegeben, erhalten Sie eine sperrende Meldung. Die einzige zulässige Buchungsstruktur für das Zahlungsattribut ist Bank <-> Personenkonto. Andernfalls erhalten Sie eine sperrende Meldung. |
|
Erfassen Sie die Anzahl zulässiger Tage nach dem berechneten Skontodatum. Beispiel: Wenn Sie einen Skontoabzug für eine Zahlung mit 1 Tag Verzug zulassen, geben Sie 1 ein. Ein automatischer Skontoabzug erfolgt, wenn die Zahlung innerhalb des Skontozeitraums eingeht. |
|
Erfassen Sie die maximal zulässige Abweichung bei der automatischen Zuordnung, Skonti ausgeschlossen. Damit können Sie Betragsabweichungen in Zahlungen automatisch verarbeiten. |
|
Dieses Feld ist aktiv, wenn Sie einen Abweichungsbetrag erfasst haben. Sie können einen Höchstbetrag in Unternehmenswährung erfassen, um den Abweichungsprozentsatz zu begrenzen. |
|
Erfassen Sie die maximal zulässige Währungsabweichung, die in der automatischen Zuordnung angewendet wird. So können Sie automatisch mögliche Betragsabweichungen in den Zahlungen verarbeiten, die aufgrund von verschiedenen Wechselkursen bei Rechnungserstellung und Zahlungseingang entstehen können. Diese Einstellung ist nur erforderlich, wenn Auszug und Rechnung unterschiedliche Währungen aufweisen. |
|
Wenn Sie dieses Kontrollkästchen aktivieren, werden die Zuordnungen mit B- oder C-Level nicht auf ein Zwischenkonto gebucht. Hinweis: Wenn Sie keine Zwischenbuchungen erzeugen, müssen Sie die Zahlungen oder Buchungen für diese Transaktion manuell erstellen. |
Schließen
Übersicht
Diese Einstellungen prüfen die Suchkriterien, die bei der automatischen Zuordnungsverarbeitung für diesen Importcode verwendet werden.
Aktivieren Sie diese Kontrollkästchen, um bestimmte Kriterien, wie die Bankverbindung Personenkonto, die Rechnungsnummer etc. einzuschließen.
Hinweise:
Personenkontonummer und/oder Rechnungsnummer sind Pflichtkriterien. Zusätzliche Kriterien sollten Sie mit Vorsicht auswählen, da dies Auswirkungen auf die Leistung der Suche haben kann.
Suchkriterien ermöglichen die Unterscheidung zwischen der automatischen Zuordnung von offenen Posten und der automatischen Zuordnung von vorhandenen Zahlungen:
„Vorhandene Zahlungen“ sind in diesem Kontext bereits gebuchte Zahlungen, die über die Standardzahlungsverarbeitungen (Zahlungsvorschlag, Manuelle Zahlungserfassung etc.) erstellt wurden.
Um die Suche für jeden Datentyp zu aktivieren, müssen Sie mindestens ein Kriterium in jedem entsprechenden Bereich auswählen. Wählen Sie Ihre Suchkriterien mit Vorsicht aus, da dies Auswirkungen auf die Leistung der Suche haben kann.
Personenkontonummer und/oder Rechnungsnummer: Diese Felder sind Pflichtfelder.
Betrag: Ein Zuordnungsbetrag (ggf. einschließlich Skonto) ist immer ein implizites Entscheidungskriterium für die Zuordnungsebene (A oder B). Diese Option prüft nur, ob eine zusätzliche Suche nach Betrag ausgeführt wird.
Alle Personenkonten betreffende Zahlungssuchkriterien sind im Filter enthalten, um die möglichen Entsprechungen bei der Suche in der Zahlungstabelle zu identifizieren. Für die Ermittlung der Zuordnungsebene wird eine zusätzliche Prüfung des Gesamtbetrags der Zahlungen aus der Suche durchgeführt.
Ist die Zuordnung nach Zahlungsreferenz erfolgreich, wird keine zusätzliche Suche für die anderen personenkontenbezogenen Kriterien ausgeführt, auch wenn diese Kriterien ausgewählt wurden.
Schließen
Felder
|
Dieses Feld prüft die Verwendung der Suchbegriffliste. Suchbegriffe können verwendet werden, wenn feste Identifikatoren (wie Personenkontoname oder Transaktionstext) erforderlich sind, um die Transaktion einem spezifischen Sachkonto oder Personenkonto zuzuordnen. Wählen Sie einen der folgenden Werte aus:
|
|
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn die Suche nur ausgeführt werden soll, wenn die Bankverbindung des Personenkontos als IBAN angegeben wird. |
|
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um die Nummer des Personenkontos in den Regeln des Zuordnungsprozesses einzuschließen. |
|
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um den Namen des Personenkontos in den Regeln des Zuordnungsprozesses einzuschließen. Hinweis: In der Funktion Ausgeschlossene Suchbegriffe können Sie allgemeine Begriffe, wie die Rechtsformen eines Unternehmens (z.B. Inc. Ltd., GmbH, S.A.) von der Suche ausschließen, um die Suchzeit zu verkürzen. |
|
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um die Rechnungsnummer in den Regeln des Zuordnungsprozesses einzuschließen. Normalerweise ist dies bereits aktiviert. |
|
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um die Ursprungsbelegnummer in den Regeln des Zuordnungsprozesses einzuschließen. Ist das Kontrollkästchen Rechnungsnr. aktiviert, müssen Sie diese Option deaktivieren, da Sie die Ausführungszeit des Zuordnungsprozesses erhöht. Hinweis: Ist dieses Kontrollkästchen aktiviert, müssen Sie Originalbelegnr. unter Suchkriterien bei der Parametrisierung der Definition Rechnungsnummer auswählen. |
|
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um zusätzliche Suchen nach Betrag zu starten. Ein Zuordnungsbetrag (ggf. einschließlich Skonto) ist immer ein implizites Entscheidungskriterium für eine Ebene A oder B. |
|
Ist dieses Kontrollkästchen aktiviert, sucht die Suche nach den passenden Schweizer ESR-Referenznummern oder QR-Codes. Diese Suche gilt nur für den Import von Schweizer CAMT-Kontoauszügen. Die Suche wird nur auf Ebene des Unterdetails (Belegdetail) der CAMT.053/.054-Kontoauszugstransaktionen ausgeführt. |
|
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um eine Suche nach Zahlungsreferenz durchzuführen. Die Banktransaktionsreferenz muss im Feld PAYREF von [BSIIMPD] (Einstellungen Bankimportsegment) gespeichert sein. Die Zuordnung vergleicht dann diese Referenz mit den in den Feldern NUM oder REF von [PAYMENTD] gespeicherten Zahlungsreferenzen. Wenn Sie diese Option auswählen und eine Entsprechung gefunden wird, werden die anderen Kriterien nicht berücksichtigt, auch wenn sie ausgewählt wurden. Wenn die Bank Ihnen diese Referenzen in der Kontoauszugsdatei zurücksendet, berücksichtigen Sie diese Zuordnungskriterien als sehr genaue Kriterien und verwenden Sie diese bevorzugt. |
|
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um eine zusätzliche Suche nach möglichen Personenkonten in der Liste der Bankverbindungen (RIB) durchzuführen, wenn die Bankverbindung des Personenkontos als IBAN angegeben ist. |
|
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um die Nummer des Personenkontos in den Regeln des Zuordnungsprozesses einzuschließen. |
|
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um den Namen des Personenkontos in den Regeln des Zuordnungsprozesses einzuschließen. Hinweis: In der Funktion Ausgeschlossene Suchbegriffe können Sie allgemeine Begriffe, wie die Rechtsformen eines Unternehmens (z.B. Inc. Ltd., GmbH, S.A.) von der Suche ausschließen, um die Suchzeit zu verkürzen. |
|
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um zusätzliche Suchen nach Zahlungsbetrag zu starten. Sind andere Suchkriterien ausgewählt, z.B. Bankverbindung Personenkonto, wird die Suche nach Betrag eingeschränkt. |
|
Geben Sie eine Anzahl an Tagen an, um die Suchergebnisse auf die Zahlungen einzuschränken, die nicht älter als die angegebenen Anzahl an Tagen (nach Buchungsdatum) sind. Verwenden Sie diese Option, um die Suche auf die neuesten Zahlungen einzuschränken und versehentliche Zuordnungen zu alten Zahlungen zu vermeiden.
|
|
Dieses Feld prüft, ob die verschiedenen Textstrings aus dem Import intern für Suchzwecke zusammengefasst werden, oder nicht. Dadurch können Suchbegriffe identifiziert werden, die auf verschiedene Felder in der Datei verteilt wurden. Wählen Sie einen der folgenden Werte aus:
|
|
Dieses Feld ist verfügbar, wenn das Kontrollkästchen Alle Personenkonten nicht aktiviert ist. |
|
Dieses Feld ist verfügbar, wenn das Kontrollkästchen Alle Personenkonten nicht aktiviert ist. |
|
Dieses Feld ist verfügbar, wenn das Kontrollkästchen Alle Personenkontentypen nicht aktiviert ist. |
|
Dieses Feld ist verfügbar, wenn das Kontrollkästchen Alle Kategorien nicht aktiviert ist. |
|
Dieses Feld ist verfügbar, wenn das Kontrollkästchen Alle Kategorien nicht aktiviert ist. |
|
Sie können eine Mindestlänge für die Suchbegriffe erfassen, um die Sucheffizienz zu erhöhen. Kürzere Suchbegriffe werden von der Zuordnungsverarbeitung nicht berücksichtigt. Hinweis: Die hier angegebene Mindestlänge muss kürzer sein als die Länge der tatsächlichen Personenkonten- und Rechnungsnummerdefinitionen in den Funktionen Definition Personenkontonummer und Definition Rechnungsnummer. |
|
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um die in der Funktion Ausgeschlossene Suchbegriffe (BSISEAEXD) definierten Suchbegriffe auszuschließen. |
Schließen
Übersicht
Die Felder in diesem Bereich legen fest, wie mit Importdateien vorgegangen wird.
Schließen
Felder
In diesem Block befinden sich die folgenden Felder:
Sonstiges
|
Wählen Sie einen der folgenden Werte aus:
|
|
Dieses Feld ist verfügbar, wenn das Kontrollkästchen Server nicht aktiviert ist. |
|
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um die Datei an den im Feld Verschieben nach Volume angegebenen Ort zu verschieben. |
|
Dieses Feld ist verfügbar, wenn das Kontrollkästchen Datei nach Import verschieben aktiviert ist. |
|
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um die Datei umzubenennen. Die Datei erhält automatisch ein Präfix mit einem Status OK oder NOK, sowie einen Zeitstempel über den Import. |
Schließen
Diese Aktionen sind in der Aktionsleiste verfügbar, wenn Sie einen einzigen Datensatz anzeigen.
Klicken Sie auf Anlegen, um neue Importeinstellungen zu definieren. |
Klicken Sie auf Excel, um die aktuelle Liste in einer Excel-Datei zu exportieren. |
Während der Erfassung können außer den generischen Meldungen folgende Fehlermeldungen auftreten: :
Alle Fehlermeldungen sind generische Meldungen.
Folgende Tabellen werden von der Funktion verwendet: :
Tabelle | Tabellentitel |
---|---|
BSIIMPPAR [BSIIP] | Bankimporteinstellungen |
Siehe Dokumentation Implementierung.