Siehe Dokumentation Umsetzung
Übersicht
Die Kasse wird über ihren Code identifiziert. Dieser ist alphanumerisch und besteht aus einem bis fünf Zeichen.
Der beschreibende Titel wird standardmäßig für Ausgaben, in Suchfenstern und in Erfassungsmasken verwendet. Er kann durch den Kurztitel ersetzt werden, wenn es die Anzeige- oder Ausgabeeinschränkungen verlangen.
Zunächst werden Standort und / oder Unternehmen identifiziert. Danach wird im Kassenjournal der Code des Vertreter-Personenkontos der Kasse definiert (sensitiv, falls das Konto des Kassenjournals ein Sammelkonto ist). Schließlich werden Kassenverwaltungswährung und für die Zahlungsbewertung anwendbarer Kurstyp festgestellt.
Dieses Feld ist nicht sensitiv: Es wird automatisch mit der allgemeinen Kontenwährung gefüllt, die zu der Kasse definiert ist. Standardmäßig entspricht dies der Regionalwährung.
Über die Kassenwährung ist die Transaktionswährung der für diese Kasse gebuchten Vorgänge bestimmt. Diese Vorgehensweise erleichtert die Prüfung und Bewertung der bei Geschäftsjahresabschluss in Fremdwährung geführten Kassen.
Zu Zahlungen, die in einer anderen als der Kontoführungswährung geführten Währung ausgegeben werden, wird automatisch eine Umrechnungsbuchung generiert.
Schließen
Felder
In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :
Blocknummer 1
| Kassencode. Erkann direkt erfasst oder aus der Kassentabelle ausgewählt werden. |
| Über dieses Feld kann einer Datei ein Drucker zugeordnet werden. Diese Bezeichnung kann auf Dateien ausgedruckt werden, angezeigt werden, während der Dateicode in einer Maske erfasst wird, oder bei der Auswahl verwendet werden. Standardmäßig wird der Kurztitel, der Langtitel oder die Kopfzeile der Spalte der Daten in der Verbindungssprache des Benutzers (bei der Erstellung/Änderung) gespeichert.
Ein Benutzer, der sich in dieser Sprache verbindet, erhält den Kurztitel, den Langtitel oder die Kopfzeile der Spalte in seiner Verbindungssprache, wenn die Übersetzung ausgeführt wurde. Andernfalls sind die Titel in der Ordnersprache verfügbar.
|
| Dieser Titel wird in bestimmten Masken und Reports verwendet, wenn der Langtitel für die Anzeige zu lang ist. Standardmäßig wird der Kurztitel, der Langtitel oder die Kopfzeile der Spalte der Daten in der Verbindungssprache des Benutzers (bei der Erstellung/Änderung) gespeichert.
Ein Benutzer, der sich in dieser Sprache verbindet, erhält den Kurztitel, den Langtitel oder die Kopfzeile der Spalte in seiner Verbindungssprache, wenn die Übersetzung ausgeführt wurde. Andernfalls sind die Titel in der Ordnersprache verfügbar.
|
Einstellungen
| Mit diesem Code kann der Zugriff auf die Kasse auf bestimmte Benutzer eingeschränkt werden. |
| Kassenstandort. Bei Erfassung dieser Information wird automatisch der Unternehmenscode aktualisiert. |
| Unternehmenmit dieser Kasse. |
Parameter Buchhaltung
| Journalcode für die Buchung der Bewegungsbelege dieser Kasse. |
| Hier ist das der Bank zugeordnete Hauptkonto anzugeben. Ist die Bank einem Kassenbuch zugeordnet, entspricht dieses Konto dem Konto der Bank. |
| Dieses Feld zeigt den Personenkontencode an, der erforderlich ist, falls eins der Journals einem Konto vom Typ "Sammelkonto" zugeordnet ist. Das Personenkonto muss ein sonstiges Personenkonto sein. Es wird als eine Unterkategorie des Bankkontos angesehen. Diese Parametrisierung ermöglicht zum Beispiel die Nachverfolgung von Buchungen und verhindert die Duplizierung von Bankkonten im Modul ‚Buchhaltung‘. |
Blocknummer 4
| Keine Feldhilfe vorhanden. |
| Buchungen in eine Kasse, die nicht in der Unternehmenswährung geführt wird, werden in Unternehmenswährung bewertet. |
Kassenregister
| Erfassen oder wählen Sie Einnahme als Zahlungstransaktionscode (GESTPY) für dieses Kassenkonto. Dieser Code wird im zugehörigen Kassenregister verwendet. Dieses Feld wird nur für die polnische und die südafrikanische Rechtsordnung für ein gegebenes Kassenregister angezeigt. |
| Erfassen oder wählen Sie Ausgabe als Zahlungstransaktionscode (GESTPY) für dieses Kassenkonto. Dieser Code wird im zugehörigen Kassenregister verwendet. Dieses Feld wird nur für die polnische und die südafrikanische Rechtsordnung für ein gegebenes Kassenregister angezeigt. |
|   |
Tabelle Kostenrechnung
|   |
|   |
Blocknummer 7
| Ist dieses Kontrollkästchen aktiviert, sind die allgemeinen Buchungen dieses Kontos von der FIFO-Kursberechnung (GESFIFCV) ausgeschlossen. Damit können Sie Tagesgelder ausschließen, die als Ausgehende Zahlung und Eingehende Zahlung auf dem gleichen Konto gebucht wurden. Dieses Feld ist nur verfügbar, wenn sich die Währung des Kontos von der des Buchungskreises oder des Belegs unterscheidet, und wenn der Aktivitätscode FIFRC aktiv ist und der Parameter FIFRC - Berechnung FIFO-Kurs (Kapitel CPT, Gruppe CLO) den Wert Ja hat. |
| Erfassen Sie das Beginndatum einer offenen Periode für die Buchungen, die an diesem Datum beginnen. Dieses Feld ist nur verfügbar, wenn sich die Währung des Kontos von der des Buchungskreises oder des Belegs unterscheidet, und wenn der Aktivitätscode FIFRC aktiv ist und der Parameter FIFRC - Berechnung FIFO-Kurs (Kapitel CPT, Gruppe CLO) den Wert Ja hat. |
Schließen
Während der Erfassung können außer den generischen Meldungen folgende Fehlermeldungen auftreten: :
"Obligatorischer Bereich"
Alle Kassen müssen zwingend einem Unternehmen bzw. einem Standort zugeordnet sein.
Auch die Definition eines Kassenbuchs ist unverzichtbar.
Darüber hinaus ist die Erfassung eines Personenkontencodes zur Kasse obligatorisch, falls das Konto des Kassenjournals ein Sammelkonto ist.
"Es handelt sich nicht um ein sonstiges Personenkonto"
Das Personenkonto zur Identifizierung der Kasse muss vom Typ "Sonstiges" sein (also weder Lieferant, noch Kunde, noch...), weil es sich bei den Kassenbuchungen um Hilfsbuchungen handeln kann.