Einkauf > Abfragen > Rechnungseingang > Rechnungszeilen 

Verwenden Sie diese Funktion, um die Rechnungs- und Gutschriftenzeilen für einen oder alle Standorte zu einem gegebenen Datum oder einem Datumsbereich anzuzeigen.

Sie können die Anzeige nach Standort und Artikel, für einen Lieferanten oder einen Lieferantenbereich, eine Rechnungsnummer oder einen Rechnungsnummernbereich, ein Projekt oder einen Projektbereich ausführen. Sie können die Ergebnisse nach Rechnungskategorie (Rechnung, Gutschrift) und nach Rechnungsstatus filtern.

Voraussetzungen

SEEREFERTTO Siehe Dokumentation Umsetzung

Maskenverwaltung

Diese Funktion wird entsprechend den Bedürfnissen Ihres Unternehmens und Ihrer Prozesse angepasst. Die Funktion Anzeigemasken, Code ‚CPJ‘, legt die Erfassungsbedingungen, Anzeigebedingungen und Druckbedingungen der Informationen fest.

Die Anzeigefunktion der Rechnungszeilen umfasst einen Bereich, in dem Sie Ihre Auswahlkriterien erfassen können, und eine Tabelle mit den Suchergebnissen.

Kopfzeile

Übersicht

Erfassen Sie in der Kopfzeile die Hauptauswahlkriterien für die Anzeige.

Um auf die zusätzlichen Auswahlkriterien zuzugreifen, klicken Sie auf Kriterien in der Aktionsleiste.

Schließen

 

Felder

In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :

Auswahl

Dieses Feld ermöglicht die Angabe des Unternehmenscodes.
Das Unternehmen wird automatisch mit Ihrem Standardeinkaufsstandort ausgefüllt. Es kann geändert werden.

SEEINFOUm die Rechnungszeilen aller Unternehmen anzuzeigen, lassen Sie dieses Feld leer.
In diesem Fall wir das Standortfeld automatisch geleert.

In diesem Feld kann der Rechnungsstandort erfasst werden.
SEEINFO Dieser Standort wird automatisch mit dem Standard-Einkaufsstandort des Benutzers gefüllt. Er kann auch leer bleiben. In diesem Fall werden sämtliche Rechnungen des Unternehmens angezeigt.

Diese Felder sind optional. Sie ermöglichen die Erfassung oder Auswahl des Lieferantenbereichs, dessen Rechnungen angezeigt werden sollen.

 

  • Rechnungsnr. von (Feld NUMDEB)

Diese Felder sind optional. Sie ermöglichen die Erfassung oder Auswahl des Rechnungsbereichs, der angezeigt werden soll.

  • Rechnungsnr. bis (Feld NUMFIN)

 

Verwenden Sie diese Felder, um die Ergebnisse auf einen Projektcodebereich einzuschränken. Geben Sie für ein einzelnes Projekt in den zwei Feldern Projekt im Bereich Beginn / Ende den gleichen Code an. Er kann enthalten:

  • Projektcode
  • Projektcode und Projektbudgetcode
  • Projektcode und Projektaufgabencode (entweder ein Materialaufgabencode oder ein Arbeitskraftaufgabencode (nur Verkauf), oder eine Kombination aus Arbeitskraftaufgaben- und Materialaufgabencode).

Wird in diesem Feld ein Sonderzeichen angezeigt, zum Beispiel ein Ausrufezeichen (!), bedeutet das, dass es mit der Projektstruktur verbunden ist. Die Ausrufezeichen dienen als Trennzeichen zwischen dem Projektcode und der Struktur (entweder die Struktur des Projektbudgets oder die operative Projektstruktur (hinsichtlich der Aufgabe)). Beispiel: Ist der Materialaufgabencode „USA-P3“ und der Projektcode „USA12345678“, zeigt dieses Feld die Verknüpfung mit der operativen Projektstruktur an (USA12345678-P3).

Die Anzahl der verwendeten Trennzeichen ermöglicht auch die einfache und schnelle Identifikation der Verknüpfung mit dem Projekt oder der Projektstruktur. Ist kein Trennzeichen vorhanden, erfolgt die Verknüpfung zum Projekt. Ein eindeutiges Trennzeichen, z.B. ein Ausrufezeichen, direkt nach dem Projektcode (der erste Code) bedeutet, dass die Verknüpfung einer Aufgabe entspricht (Verknüpfung zur operativen Projektstruktur). Zwei Trennzeichen nach dem Projektcode bedeuten, dass die Verknüpfung einem Budgetcode entspricht (Verknüpfung zum Projektbudget).

Dieses Feld zeigt standardmäßig den Projektcode an, wenn Sie direkt aus dem Projekt auf diese Funktion zugegriffen haben. Wenn Sie aus der Projektstruktur auf diese Funktion zugegriffen haben, werden der Projektcode und der entsprechende Aufgabencode oder Budgetcode angezeigt.

 

  • Gesamtes Projekt (Feld PJTDSPALL)

Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um alle mit den ausgewählten Projekten verbundenen Datensätze anzuzeigen. Lassen Sie dieses Kontrollkästchen deaktiviert, um nur die mit der ausgewählten Projektstruktur verbundenen Datensätze anzuzeigen.

Enthalten die Felder Projekt von/bis ein Sonderzeichen, z.B. ein Ausrufezeichen (!), umfasst die Suche die Projektstruktur. Die Ausrufezeichen dienen als Trennzeichen zwischen dem Projektcode und der Struktur (entweder die Struktur des Projektbudgets oder die operative Projektstruktur (hinsichtlich der Aufgabe)). Beispiel: Ist der Materialaufgabencode „USA-P3“ und der Projektcode „USA12345678“, zeigt dieses Feld die Verknüpfung mit der operativen Projektstruktur an (USA12345678-P3).

  • Beginn (Feld BPRDATDEB)

Verwenden Sie diese beiden Felder, um die Rechnungen zu filtern, deren Lieferantenrechnungsdatum innerhalb des erfassten Datumsbereichs liegt.
Diese Daten werden standardmäßig wie folgt initialisiert:

  • Das Beginndatum wird mit dem ersten Tag des Monats initialisiert, der zwei Monate vor dem Tagesdatum liegt.
  • Das Endedatum wird mit dem letzten Tag des Monats initialisiert.

Erfassen Sie die Referenz des Artikels, wenn Sie eine Auswahl zu dieser Information treffen möchten.

Rechnungstyp

  • Rechnung (Feld PIHTYP1)

Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um die Rechnungen auszuwählen, darunter die Rechnungen und die Zusatzrechnungen.
Um nur die Rechnungen oder die Zusatzrechnungen auszuwählen, klicken Sie auf die Aktion Kriterien, um auf zusätzliche Auswahlkriterien zuzugreifen.

  • Gutschrift (Feld PIHTYP3)

Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um die Gutschriften auszuwählen, darunter die Gutschriften und die Gutschrift auf Retouren.
Um nur die Gutschriften oder die Gutschriften auf Retouren auszuwählen, klicken Sie auf die Aktion Kriterien, um auf zusätzliche Auswahlkriterien zuzugreifen.

Status

  • Freigegeben (Feld STAO)

Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um die freigegebenen Rechnungen auszuwählen.

  • Nicht freigegeben (Feld STAN)

Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um die nicht freigegebenen Rechnungen auszuwählen.

Schließen

 

Register Suchergebnisse

Übersicht

Dieser Bereich zeigt alle Rechnungs- und Gutschriftenzeilen an, die den definierten Auswahlkriterien entsprechen. Die Mengen und Preise der Gutschriften und Rechnungen sind für jede Zeile angegeben.

Die in der Tabelle angezeigten Spalten und deren Anzeigereihenfolge hängen von der Parametrisierung in der Funktion Anzeigemasken für den Code ‚CPJ‘ ab.

Schließen

 

Felder

In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :

Tabelle

  • Belegnr. (Feld NUM)

 

 

 

Dieses Feld zeigt den zugehörigen Projektcode an. Er kann enthalten:

  • Projektcode
  • Projektcode und Projektbudgetcode
  • Projektcode und Projektaufgabencode (entweder ein Materialaufgabencode oder ein Arbeitskraftaufgabencode (nur Verkauf), oder eine Kombination aus Arbeitskraftaufgaben- und Materialaufgabencode).

Wird in diesem Feld ein Sonderzeichen angezeigt, zum Beispiel ein Ausrufezeichen (!), bedeutet das, dass es mit der Projektstruktur verbunden ist. Die Ausrufezeichen dienen als Trennzeichen zwischen dem Projektcode und der Struktur (entweder die Struktur des Projektbudgets oder die operative Projektstruktur (hinsichtlich der Aufgabe)). Beispiel: Ist der Materialaufgabencode „USA-P3“ und der Projektcode „USA12345678“, zeigt dieses Feld die Verknüpfung mit der operativen Projektstruktur an (USA12345678-P3).

Die Anzahl der verwendeten Trennzeichen ermöglicht auch die einfache und schnelle Identifikation der Verknüpfung mit dem Projekt oder der Projektstruktur. Ist kein Trennzeichen vorhanden, erfolgt die Verknüpfung zum Projekt. Ein eindeutiges Trennzeichen, z.B. ein Ausrufezeichen, direkt nach dem Projektcode (der erste Code) bedeutet, dass die Verknüpfung einer Aufgabe entspricht (Verknüpfung zur operativen Projektstruktur). Zwei Trennzeichen nach dem Projektcode bedeuten, dass die Verknüpfung einem Budgetcode entspricht (Verknüpfung zum Projektbudget).

  • Buchungsdatum (Feld ACCDAT)

 

  • Typ (Feld INVTYP)

 

 

  • UOM-Menge (Feld QTYUOM)

 

  • LE-EK-Faktor (Feld UOMPUUCOE)

 

  • EK-Menge (Feld QTYPUU)

 

 

 

  • Nettopreis (Feld NETPRI)

 

  • Auftragsnr. (Feld POHNUM)

 

  • Nr. Wareneingang (Feld PTHNUM)

 

  • Status Zuordnung (Feld TWMSTA)

 

 

 

 

Mit diesem für das aktuelle Personenkonto standardmäßig verwendeten Code können (bis zu zwölf) Skonto- und Verzugszinssätze festgelegt werden, die je nach Zahlungsverzug bzw. Vorauszahlungszeitraum in Tagen zur Anwendung kommen.

  • Bezeichnung (Feld ITMDES)

 

 

  • Nettobetrag Zeile (doc) (Feld AMTNOTLIN)

 

  • Nettobetrag Zeile (cy) (Feld AMTNOTLINS)

 

  • Bruttobetrag Zeile (doc) (Feld AMTATILIN)

 

  • Bruttobetrag Zeile (cy) (Feld AMTATILINS)

 

  • Koeffizient Einstandskosten (Feld CPRCOE)

 

  • Retourennr. (Feld PNHNUM)

 

  • Fixkosten pro Einheit (Unt) (Feld CPRAMT)

 

  • Urspr. Zeile (Feld TYPORI)

 

  • Einkaufskosten pro Einh. (cy) (Feld CSTPUR)

 

  • Einkaufskosten pro Einh. (doc) (Feld CSTPURDOC)

 

 

  • Einkaufskosten (Unternehmen) (Feld LINCSTPUR)

 

  • Einkaufskosten (doc) (Feld LINCSTPURD)

 

Schließen

 

Symbol Aktionen

Dokument

Klicken Sie auf Dokument über das Symbol Aktionen, um die Rechnungsdetails anzuzeigen. Die von Ihnen ausgewählte Transaktion bestimmt, wie Informationen erfasst werden und wie diese angezeigt und gedruckt werden. Wurde nur eine Transaktion parametrisiert, wird die Standarderfassungsmaske angezeigt.

Lieferantenbestellung

Klicken Sie auf Lieferantenbestellung über das Symbol Aktionen, um die Details der Einkaufsbestellung anzuzeigen. Die von Ihnen ausgewählte Transaktion bestimmt, wie Informationen erfasst werden und wie diese angezeigt und gedruckt werden. Wurde nur eine Transaktion parametrisiert, wird die Standarderfassungsmaske angezeigt.

Wareneingang

Klicken Sie auf Wareneingang über das Symbol Aktionen, um die Wareneingangsdetails anzuzeigen. Die von Ihnen ausgewählte Transaktion bestimmt, wie Informationen erfasst werden und wie diese angezeigt und gedruckt werden. Wurde nur eine Transaktion parametrisiert, wird die Standarderfassungsmaske angezeigt.

Rückverfolgung Einkaufsbelege

Klicken Sie auf Rückverfolgung Einkaufsbelege über das Symbol Aktionen, um die Anzeige der Rückverfolgung Belege zu öffnen und die Belege in der Dokumentenhierarchie zu dieser Rechnungszeile anzuzeigen oder zu suchen.

 

Schließen

 

Spezifische Aktionen

Klicken Sie auf die Aktion Suche, um die Rechnungszeilen in der Tabelle zu laden, die den erfassten Auswahlkriterien entsprechen.

Die Höchstanzahl angezeigter Zeilen ist in der Funktion Anzeigemasken für den Code ‚CPJ‘ definiert.

Im über diese Schaltfläche geöffneten Fenster befinden sich die folgenden Felder: :

Auswahl

  • Aktiver Speicher (Feld MEMO)

 

Dieses Kontrollkästchen ermöglicht die Auswahl der Rechnungen, deren Status Abgleich Einkauf Warnung ist.

SEEINFO Der Status Abgleich Einkauf ist in der FunktionArtikel definiert.

 

 

 

  • Rechnungsnr. von (Feld NUMDEB)

Dieses Kontrollkästchen ermöglicht die Auswahl der Rechnungen, deren Status Abgleich Einkauf Warnung ist.

SEEINFO Der Status Abgleich Einkauf ist in der FunktionArtikel definiert.

  • Rechnungsnr. bis (Feld NUMFIN)

 

Verwenden Sie diese Felder, um die Ergebnisse auf einen Projektcodebereich einzuschränken. Geben Sie für ein einzelnes Projekt in den zwei Feldern Projekt im Bereich Beginn / Ende den gleichen Code an. Er kann enthalten:

  • Projektcode
  • Projektcode und Projektbudgetcode
  • Projektcode und Projektaufgabencode (entweder ein Materialaufgabencode oder ein Arbeitskraftaufgabencode (nur Verkauf), oder eine Kombination aus Arbeitskraftaufgaben- und Materialaufgabencode).

Wird in diesem Feld ein Sonderzeichen angezeigt, zum Beispiel ein Ausrufezeichen (!), bedeutet das, dass es mit der Projektstruktur verbunden ist. Die Ausrufezeichen dienen als Trennzeichen zwischen dem Projektcode und der Struktur (entweder die Struktur des Projektbudgets oder die operative Projektstruktur (hinsichtlich der Aufgabe)). Beispiel: Ist der Materialaufgabencode „USA-P3“ und der Projektcode „USA12345678“, zeigt dieses Feld die Verknüpfung mit der operativen Projektstruktur an (USA12345678-P3).

Die Anzahl der verwendeten Trennzeichen ermöglicht auch die einfache und schnelle Identifikation der Verknüpfung mit dem Projekt oder der Projektstruktur. Ist kein Trennzeichen vorhanden, erfolgt die Verknüpfung zum Projekt. Ein eindeutiges Trennzeichen, z.B. ein Ausrufezeichen, direkt nach dem Projektcode (der erste Code) bedeutet, dass die Verknüpfung einer Aufgabe entspricht (Verknüpfung zur operativen Projektstruktur). Zwei Trennzeichen nach dem Projektcode bedeuten, dass die Verknüpfung einem Budgetcode entspricht (Verknüpfung zum Projektbudget).

Dieses Feld zeigt standardmäßig den Projektcode an, wenn Sie direkt aus dem Projekt auf diese Funktion zugegriffen haben. Wenn Sie aus der Projektstruktur auf diese Funktion zugegriffen haben, werden der Projektcode und der entsprechende Aufgabencode oder Budgetcode angezeigt.

 

  • Gesamtes Projekt (Feld PJTDSPALL)

Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um alle mit den ausgewählten Projekten verbundenen Datensätze anzuzeigen. Lassen Sie dieses Kontrollkästchen deaktiviert, um nur die mit der ausgewählten Projektstruktur verbundenen Datensätze anzuzeigen.

Enthalten die Felder Projekt von/bis ein Sonderzeichen, z.B. ein Ausrufezeichen (!), umfasst die Suche die Projektstruktur. Die Ausrufezeichen dienen als Trennzeichen zwischen dem Projektcode und der Struktur (entweder die Struktur des Projektbudgets oder die operative Projektstruktur (hinsichtlich der Aufgabe)). Beispiel: Ist der Materialaufgabencode „USA-P3“ und der Projektcode „USA12345678“, zeigt dieses Feld die Verknüpfung mit der operativen Projektstruktur an (USA12345678-P3).

  • Beginn (Feld BPRDATDEB)

Dieses Kontrollkästchen ermöglicht die Auswahl der Rechnungen, deren Status Abgleich Einkauf Warnung ist.

SEEINFO Der Status Abgleich Einkauf ist in der FunktionArtikel definiert.

  • Ende (Feld BPRDATFIN)

 

 

 

Status

  • Rechnung (Feld PIHTYP1)

Dieses Kontrollkästchen ermöglicht die Auswahl der Rechnungen, deren Status Abgleich Einkauf Warnung ist.

SEEINFO Der Status Abgleich Einkauf ist in der FunktionArtikel definiert.

  • Zus. Rechnung (Feld PIHTYP2)

 

  • Gutschrift (Feld PIHTYP3)

 

  • Gutschrift / Retour (Feld PIHTYP4)

 

  • Freigegeben (Feld STAO)

 

  • Nicht freigegeben (Feld STAN)

 

  • Zahlungsfreigabeebene (Feld BAPO)

 

  • Nicht auf Zahlungsfreigabeebene (Feld BAPN)

 

Status Zuordnung

  • Verwarnung (Feld TWMSTAW)

 

  • Gesperrt (Feld TWMSTAB)

 

  • nicht gesperrt (Feld TWMSTAU)

 

  • Erfolgreich (Feld TWMSTAS)

 

  • Nicht zutreffend (Feld TWMSTAN)

 

Anzeige

 

  • Sortierreihenfolge (Feld TRI)

 

Schließen

Klicken Sie auf die Aktion Kriterien, um auf zusätzliche Auswahl- und Anzeigekriterien zuzugreifen. Sie können die zu verarbeitenden Rechnungszeilen nach Analysegruppe filtern und die Sortierreihenfolge ändern.

Status. Verwenden Sie diesen Bereich, um Filter auf den Rechnungsstatus hinzuzufügen, z.B. Filter nach Zusatzrechnungen und nach Zahlungsfreigabestatus.

Status Abgleich EK. Verwenden Sie diesen Bereich, um die Ergebnisse nach Abgleichsstatus zu filtern: Sie können nach Warnungen, nach gesperrten Rechnungszeilen, nach abgestimmten Rechnungszeilen, etc. filtern.

Maskencode. Sie können die betroffene personalisierte Anzeigemaske auswählen, wenn Sie die personalisierten Anzeigen verwenden.

Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation Anzeigemasken.

Über die Aktion Memo können Sie einen oder mehrere Kriterienbereiche speichern. Sie können diese Codes über die Aktion Abruf aufrufen, oder über die Aktion Memo löschen löschen.

Fehlermeldungen

Nur generische Fehlermeldungen.

Verwendete Tabellen

SEEREFERTTO Siehe Dokumentation Umsetzung