Siehe Dokumentation Umsetzung
Die Funktion ‚Skontobedingungen‘ zeigt eine einzige Maske, in der Sie die Kriterien und Regeln für die Berechnung der Skonto erfassen können.
Übersicht
Verwenden Sie diese Maske, um die Kriterien und Regeln für einen Skonto-/Verzugszinsencode zu definieren.
Jeder Skonto-/Verzugszinsencode kann bis zu 12 Skonto-/Verzugszinssätze enthalten. Sie können die ‚Anzahl Tage/Satz‘ in aufsteigender Reihenfolge erfassen, beginnend bei den frühesten Zahlungstagen/Satz (in Zeile 1) bis zu den spätesten Zahlungstagen/Satz (in Zeile 2 und folgende).
Der Wert des Parameters DATDEP - Datum Skontoberechnung (Kapitel TRS, Gruppe TDC) legt fest, ob Sie die Anzahl Tage zu jedem Prozentsatz als negativen oder als positiven Wert erfassen müssen:
Das Startdatum für die Skonto- und Verzugszinsenberechnung entspricht dem Fälligkeitsdatum.
In der folgenden Tabelle sehen Sie eine Reihe von Skontosätzen:
Anzahl Tage | Satz (in Prozent) |
---|---|
-20 | -2 |
-10 | -1,5 |
0 | 0 |
5 | *8 |
10 | 12 |
80 | 15 |
Das Startdatum für die Skonto- und Verzugszinsenberechnung entspricht dem Rechnungs- oder dem Buchungsdatum.
In der folgenden Tabelle sehen Sie eine Reihe von Skontosätzen:
Anzahl Tage | Satz (in Prozent) |
---|---|
0 | -2 |
11 | -1,5 |
21 | 0 |
31 | *8 |
91 | 12 |
547 | 15 |
Schließen
Felder
In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :
Blocknummer 1
| Mit diesem für das aktuelle Personenkonto standardmäßig verwendeten Code können (bis zu zwölf) Skonto- und Verzugszinssätze festgelegt werden, die je nach Zahlungsverzug bzw. Vorauszahlungszeitraum in Tagen zur Anwendung kommen. |
| Nicht erforderliches Feld, das den Rechtsordnungscode enthält (sonstige Tabelle 909). Der hier angegebene Wert wird bei der Ordnererstellung, der Ordnerfreigabe und der Datenhinzufügung geprüft, wenn eine Rechtsordnung kopiert wird. Bei Anlage eines Ordners werden die zu den ausgewählten Rechtsordnungen gehörigen Daten und die gemeinsamen Daten (Rechtsordnungscode leer) ausgegeben. Bei Validierung eines Ordners werden nur die Datensätze der Rechtsordnungen des Ordners übernommen. Das Feld Rechtsordnung dient auch als Filter und wird bei Auswahl und Erfassung von Bewegungen (Erfassung von Rechnungen, Zahlungen, Belegen, etc.) geprüft. Ist das Feld leer, kann der aktuelle Datensatz unabhängig von der Rechtsordnung des Unternehmens verwendet werden, das von der Bewegung betroffen ist. Ist eine Rechtsordnung angegeben, kann der aktuelle Skonto-/Verzugszinsencode nur mit Unternehmen der gleichen Rechtsordnung verwendet werden.
|
| Diese Langbezeichnung wird als Titel in den Masken und Status verwendet. Standardmäßig wird der Kurztitel, der Langtitel oder die Kopfzeile der Spalte der Daten in der Verbindungssprache des Benutzers (bei der Erstellung/Änderung) gespeichert.
Ein Benutzer, der sich in dieser Sprache verbindet, erhält den Kurztitel, den Langtitel oder die Kopfzeile der Spalte in seiner Verbindungssprache, wenn die Übersetzung ausgeführt wurde. Andernfalls sind die Titel in der Ordnersprache verfügbar.
|
| Diese Kurzbezeichnung wird in den Masken und Status verwendet. Sie wird in Ihrer Verbindungssprache gespeichert. Standardmäßig wird der Kurztitel, der Langtitel oder die Kopfzeile der Spalte der Daten in der Verbindungssprache des Benutzers (bei der Erstellung/Änderung) gespeichert.
Ein Benutzer, der sich in dieser Sprache verbindet, erhält den Kurztitel, den Langtitel oder die Kopfzeile der Spalte in seiner Verbindungssprache, wenn die Übersetzung ausgeführt wurde. Andernfalls sind die Titel in der Ordnersprache verfügbar.
|
| Mit diesem Feld kann der Transaktionszugriff auf eine Unternehmensgruppe beschränkt werden. |
| Wählen Sie die Verzugszinsberechnungsmethode aus:
|
| Erfassen Sie ein Datum, wenn Sie eine andere Berechnungsmethode als Tagessatz ausgewählt haben. Ein Datum ist erforderlich, da diese Methoden nicht auf der Anzahl an Tagen zwischen dem Fälligkeitsdatum und dem Referenzdatum basieren. |
| Verwenden Sie dieses Feld, um die Anzahl an Tagen zwischen einem Fälligkeitsdatum einer Zahlung und dem tatsächlichen Zahlungsdatum zu definieren. Der Wert des Parameters DATDEP - Datum Skontoberechnung (Kapitel TRS, Gruppe TDC) legt fest, ob Sie die Anzahl Tage als negativen oder als positiven Wert erfassen müssen:
|
| Skonto- oder Verzugszinssatz mit Auswirkung auf den Rechnungsbetrag. |
|   |
Blocknummer 3
| Dieses Feld ermöglicht die Angabe des Standortkontencodes. |
| Die vorgeladenen Dimensionscodes entsprechen den Standarddimensionen. |
| Die Parametrisierung legt fest, ob die Sektoren geändert werden können. Diese werden gemäß des Parameters der Standardsektoren initialisiert.
Wurde eine Auftragszeile erfasst und wurde der Projektcode geändert, werden die Sektoren weder im Anlagemodus noch im Änderungsmodus neu initialisiert. |
Bereich
| Verwenden Sie dieses Feld, um anzugeben, ob sich der Skontoberechnungskreis auf die Netto- oder Bruttowerte der Rechnung erstreckt.
Hinweis: die Skontogrundlage wird nur berechnet, wenn der Skontocode mit mindestens einer erfassten Skontozeile parametrisiert wurde (negative Sätze). |
|   |
Steuerabschlag
| Dieses Feld ermöglicht die Zuweisung eines Rechnungselements zum Skontocode, um die der USt. unterliegende Basis zu verringern, wodurch der Teil der USt. direkt auf der Rechnung abgezogen werden kann.
|
| Dieses Feld ermöglicht die Zuweisung eines Rechnungselements zum Skontocode, um die der USt. unterliegende Basis zu verringern, wodurch der Teil der USt. direkt auf der Rechnung abgezogen werden kann.
|
Schließen
Klicken Sie auf die Aktion Kopie, um diesen Datensatz in einen anderen Ordner zu kopieren. |
Klicken Sie auf diese Aktion, um eine Simulation der Skonti und Verzugszinsen zu generieren. Sie können die Beträge überprüfen, bevor Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren. |
Während der Erfassung können außer den generischen Meldungen folgende Fehlermeldungen auftreten: :
Die Fristen (Anzahl Tage) müssen in aufsteigender Reihenfolge erfasst werden, beginnend bei der frühesten Anzahl an Zahlungstagen bis zur spätesten Anzahl an Zahlungstagen. Zum Beispiel von 30 Tagen vor Fälligkeit (mit einem negativen Vorzeichen als ‚-30‘ erfasst) bis zu 547 Tagen Verzug (positiv erfasst als ‚547‘).