Siehe Dokumentation Umsetzung
Felder
In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :
Blocknummer 1
| Hier ist ein (ein- bis dreistelliger, alphanumerischer) Budgetcode als eindeutige Budget-ID zu erfassen. |
| Titel des Budgets. Standardmäßig wird der Kurztitel, der Langtitel oder die Kopfzeile der Spalte der Daten in der Verbindungssprache des Benutzers (bei der Erstellung/Änderung) gespeichert.
Ein Benutzer, der sich in dieser Sprache verbindet, erhält den Kurztitel, den Langtitel oder die Kopfzeile der Spalte in seiner Verbindungssprache, wenn die Übersetzung ausgeführt wurde. Andernfalls sind die Titel in der Ordnersprache verfügbar.
|
| Der Kurztitel ersetzt den klassischen Titel, wenn es die Anzeige- oder Ausgabeeinschränkungen verlangen. Standardmäßig wird der Kurztitel, der Langtitel oder die Kopfzeile der Spalte der Daten in der Verbindungssprache des Benutzers (bei der Erstellung/Änderung) gespeichert.
Ein Benutzer, der sich in dieser Sprache verbindet, erhält den Kurztitel, den Langtitel oder die Kopfzeile der Spalte in seiner Verbindungssprache, wenn die Übersetzung ausgeführt wurde. Andernfalls sind die Titel in der Ordnersprache verfügbar.
|
Definitionsniveau
| Angabe, ob das Budget auf Unternehmens- oder auf Standortebene verwaltet werden soll. |
Verwaltung
| Angabe der Währung, in der das Budget erstellt werden muss. |
| Hier ist die Divisoreinheit anzugeben. Um zum Beispiel ein Budget in Euro zu erstellen, erfassen Sie man 1. Alle Beträge werden durch 1 geteilt (Betrag = 10.000 € Erhaltener Betrag = 10.000). Um ein Budget in Tausend Euro zu erstellen, erfassen Sie 1.000. Alle Beträge werden durch 1.000 geteilt (Betrag = 10.000 € Erhaltener Betrag in Tausend Euro = 10). |
| Dieses Flag ermöglicht die Angabe, dass der Budgetparameter in der Verwaltung der betrieblichen Budgets verwendet wird. Gegebenenfalls kann er weder in den "Standard"funktionen Erfassung / Budgetänderung, noch bei der Anzeigen der Kostenrechnungsbilanz verwendet werden.
|
| Steht dieser Bereich auf "Ja" kann für mengenmäßig (über Bezugseinheiten) verwaltete Konten ein mengenmäßiges Budget aufgebaut werden. |
| Bestimmt den Budgetprüfungstyp für das Budget:
Ist die Budgetprüfung für das Unternehmen aktiviert, funktioniert letzteres anders, wenn ein Budget Null (Betrag gleich Null) oder nicht definiert ist.
|
| Die Budgets können über die sonstigen Budgetvorgänge aktualisiert werden. Angabe, ob der Budgetcode über die Funktion Sonstige Budgetvorgänge verwaltet werden kann:
|
Zugriff
| Mit diesem Code kann der Zugriff auf das Budget für bestimmte Benutzer unterbunden werden.
Abhängig von den jeweiligen Rechten sind folgende Arbeitsgänge möglich:
|
| Optionales Feld, in dem ein Gültigkeitsbeginn der Einheit erfasst werden kann. |
| Optionales Feld, in dem ein Gültigkeitsende der Einheit erfasst werden kann. |
Konten / Sektoren
| Der gewählte Kontenplan, der notwendigerweise in der Kostenrechnung verfolgt werden muss. |
| Das Budget kann auf einer aggregierten Ebene erfasst werden. In diesem Fall wird eine Kontenhierarchie angegeben. |
| Wurde eine Kontenhierarchie angegeben, wird hier die Ebene angegeben, auf der das Budget erfasst wird. |
| Dieses Feld ermöglicht die Erfassung oder Auswahl aller in der Datenbank parametrisierten Kostenrechnungsansichten. |
| Das Budget kann auf einer aggregierten Ebene erfasst werden. In diesem Fall wird eine Kostenstellenhierarchie angegeben. |
| Wurde eine Kostenstellenhierarchie angegeben, wird hier die Ebene angegeben, auf der das Budget erfasst wird. |
Tabelle Versionen
| Dieses Feld gibt den Code der Budgetversion an, auf der die Budgetdaten gespeichert werden können. |
| Titel der Budgetversion. Standardmäßig wird der Kurztitel, der Langtitel oder die Kopfzeile der Spalte der Daten in der Verbindungssprache des Benutzers (bei der Erstellung/Änderung) gespeichert.
Ein Benutzer, der sich in dieser Sprache verbindet, erhält den Kurztitel, den Langtitel oder die Kopfzeile der Spalte in seiner Verbindungssprache, wenn die Übersetzung ausgeführt wurde. Andernfalls sind die Titel in der Ordnersprache verfügbar.
|
| Ist der Status der Version:
|
| Dieses Feld dient zur Definition der zu prüfenden Budgetversion. Für einen zu prüfenden Budgetparametercode, der in den Parametern BUP1 bis BUP9 definiert ist, sind die berücksichtigten Budgetbeträge die der endgültigen Version. Ein Budget mit dem Status "endgültig" kann offen oder geschlossen sein (änderbar oder nicht, aber immer geprüft).
|
| Die Version mit diesem Status wird standardmäßig bei der Budgeterfassung, der Erfassung der sonstigen Budgetvorgänge etc., oder der Anzeige der Kostenrechnung vorgeschlagen.
|
Schließen
Nicht angezeigte Daten, wenn ein Budget in einer Kontenhierarchie und/oder einer Kostenstellenhierarchie definiert ist.
Ist das Budget in einer Kontenhierarchie und/oder einer Kostenstellenhierarchie definiert und sieht die verwendete Budgeterfassungstransaktion die Anzeige der realisierten / belegten /vorbelegten Daten vor, werden diese Informationen (als Beträge und/oder Mengen ausgedrückt) nicht angezeigt. Sie werden nur bei einer Budgeterfassung direkt in den Konten und Kostenstellen angezeigt.
Änderung der Daten eines Budgets
Sie können bestimmte strukturierende Eigenschaften eines vorhandenen Budgets ändern (Hinzufügen / Ändern / Löschen einer Dimension, Planänderung, Änderung Definitionsebene Unternehmen / Standort, Änderung Hierarchie oder Hierarchieebene, etc.) Zuerst müssen Sie jedoch sicherstellen, dass dieses Budget nicht bewegt wurde, da in diesem Fall die zuvor erfassten Daten nicht mehr mit der Parameterebene des Budgets kohärent sind.
Während der Erfassung können außer den generischen Meldungen folgende Fehlermeldungen auftreten: :