Objekt | Fall 1 | Fall 2 | Fall 3 |
PROJEKT | Standortgruppe | Unternehmen | Kein Projekt |
BUDGETPOOL | Unternehmen | Unternehmen | Unternehmen |
BUDGET | Unternehmen | Unternehmen | Unternehmen |
BUDGETPOSITIONEN | Unternehmen | Unternehmen | Unternehmen |
Auf Standortebene definierte Budgetcodes können auf folgende Weise definiert werden:
Objekt | Fall 1 | Fall 2 | Fall 3 | Fall 4 | Fall 5 |
PROJEKT | Standortgruppe | Standortgruppe | Unternehmen | Standort | Kein Projekt |
BUDGETPOOL | Standort | Standort | Standort | Standort | Standort |
BUDGET | Standort | Standort | Standort | Standort | Standort |
BUDGETPOSITIONEN | Standort | Standort | Standort | Standort | Standort |
Die Gruppen sind dynamisch und können geändert werden. Für die Kohärenzprüfung zu den Änderungen ist der Benutzer verantwortlich.
Der Genehmigungsprozess umfasst zwei Funktionen:
Der Überprüfungsstatus wird nach Erhalt der letzten Signatur auf Genehmigt gesetzt. Wurde eine Anfrage auf Überprüfung genehmigt, wird der genehmigte Betrag in den Datensätzen nicht aktualisiert. Aus Gründen der Rückverfolgung wird dieser Betrag auf den Wert des ersten genehmigten Betrags festgesetzt. Um die Änderung des genehmigten Betrags anzuzeigen, öffnen Sie die Funktion Anzeige Überarbeitungen.
Verweigert einer der Unterzeichner seine Unterschrift, wird der Status auf Abgelehnt gesetzt.
Während des gesamten Genehmigungszyklus können Sie keine Änderungen am Budgetpool, am Budget, an den Budgetzeilen und an der Anfrage auf Überprüfung vornehmen. Diese Sperre wird nach Erteilung der Genehmigung oder Ablehnung wieder aufgehoben.
Nach der Genehmigung können Sie eine Überarbeitung nur durch eine umgekehrte Überarbeitung rückgängig machen.
Bei der Genehmigung von einzelnen Objekten kann im Rahmen der definierten Prüfungen der genehmigte Betrag geändert werden. Beispiel: Der Budgetpoolbetrag darf nicht geringer als die Summe seiner Budgets sein. Der Budgetbetrag darf den Budgetpoolbetrag nicht übersteigen und muss gleichzeitig geringer sein als die Summe der Budgetzeilen etc.
Lediglich Budgetobjekte mit zugeordneten Beträgen können zur Genehmigung vorgelegt und genehmigt werden; darüber hinaus können Budgetobjekte vom Typ Nicht im Budget mit einem Betrag von null zur Genehmigung vorgelegt und genehmigt werden.
Die Genehmigungsverwaltung für Budgetpools, Budgets und Budgetzeilen wird über drei Unternehmensparameter gesteuert, mit denen die auf den einzelnen Budgetebenen durchzuführenden Prüfungen (Ja / Nein) definiert werden können. Zu den verschiedenen Werten wird keine besondere Kohärenzprüfung vorgenommen.
Diese Parameter (Kapitel GDD, Gruppe GDD) werden für folgende Angaben verwendet:
Folgende Kombinationen sind möglich:
Auswirkungen | Budgetpool | Budget | Zeile |
1 Die Status der verschiedenen Ebenen entwickeln sich unabhängig voneinander | Ja | Ja | Ja |
2 Der Status der BZ richtet sich nach dem Status des zugehörigen Budgets | Ja | Ja | Nein |
3 Der Status des Budgets richtet sich nach dem Status des zugehörigen Budgetpools | Ja | Nein | Ja |
4 Der Status des Budgets und der Budgetzeilen richtet sich nach dem Budgetpool | Ja | Nein | Nein |
5 Lediglich die Status des Budgets und der Budgetzeilen ändern sich | Nein | Ja | Ja |
6 Der Status der BZ richtet sich nach dem zugehörigen Budget | Nein | Ja | Nein |
7 Lediglich der Status der Budgetzeile ändert sich | Nein | Nein | Ja |
Die Kombination der Option Nein + Nein + Nein ist unzulässig; hierzu wird bei Erfassung der allgemeinen Parameter eine Prüfung durchgeführt.
Ist eine Ebene auf Nein gesetzt, wird der Wert des Feldes Status bei der Anlage aus dem Statusfeld der übergeordneten Ebene übernommen und bei Aktualisierungen ebenfalls aktualisiert.
Wenn also eine Budgetzeile, die sich nach dem zugehörigen Budget richtet, nach der Budgetvorlage angelegt wird, so wird der Status dieser Budgetzeile auf Zu genehmigen gesetzt; erfolgt die Anlage der Budgetzeile erst nach der Genehmigung des Budgets, wird der Status hingegen auf Genehmigt gesetzt. Wird die Genehmigung eines zur Genehmigung vorgelegten Objektes abgelehnt, werden alle sich nach diesem Objekt richtenden Objekte auf den Status Erfasst gesetzt. Im vorigen Beispiel werden nach der Ablehnung des Budgets sämtliche zugehörigen Budgetzeilen auf den Status ‚Erfasst‘ gesetzt.
Die verschiedenen Genehmigungsebenen werden nacheinander und gemäß den einzelnen parametrisierbaren Genehmigungskreisen bearbeitet:
Durch die Einführung einer Genehmigungsverwaltung ist folgende Prozesskette festgelegt:
In der Anwendung ist eine Verwaltung von Budgetüberschreitungen enthalten; diese kann gemäß den Verwaltungsregeln des Unternehmens parametrisiert werden. In der Verwaltung von Budgetüberschreitungen können im Rahmen von parametrisierbaren Kriterien Budgetüberschreitungen im Einkauf erlaubt werden, sofern es sich um Budgetpools handelt, die nicht vom Typ ‚Nicht im Budget‘ sind.
Einige allgemeine Budgetparameter sind den betrieblichen und den Kostenrechnungsbudgets gemeinsam. Diese Parameter müssen die folgenden Werte enthalten, damit die Prüfung auf die betrieblichen Budgets angewendet werden kann:
Parameter | Bezeichnung | Wert |
BUDCNTPRP | Prüfung Anfrageobligo | Sperrend |
BUDCNTCMM | Prüfung Bestellobligo | Sperrend |
BUDCTLPSL | Prüfung Anfragezeilenkennung | JA |
BUDCTLPOL | Prüfung Auftragszeilenkennung | JA |
BUDCTLPSH | Prüfung Anfragenverwaltung | Ja |
BUDCTLPOH | Prüfung Auftragsverwaltung | Ja |
|
|
|
Auch die folgenden allgemeinen Einkaufsparameter zur Generierung von Anfrage- und Bestellobligos müssen aktiviert sein:
Parameter | Bezeichnung | Wert |
PURCMM | Aktualisierung Bestellobligo | JA |
PURCMMPRP | Aktualisierung Anfrageobligos | JA |
Parameter GDDBUDDEP: Auswahlmöglichkeiten:
Parameterauswahl | Überschreitung zulässig |
Keine Überschreitung | Es ist keine Überschreitung zulässig |
Bis zum verteilenden restlichen Budget | Die Überschreitung ist auf das noch zu verteilende restliche Budget beschränkt |
Bis zur Rücklage Budget | Die Überschreitung ist auf das noch zu verteilende restliche Budget + Budgetrücklage beschränkt |
Bis zum verteilenden restlichen Budgetpool | Die Überschreitung ist auf das noch zu verteilende restliche Budget + Budgetrücklage + zu verteilender restlicher Budgetpool beschränkt |
Bis zur Rücklage Budgetpool | Die Überschreitung ist auf das noch zu verteilende restliche Budget + Budgetrücklage + zu verteilender restlicher Budgetpool + Budgetpoolrücklage beschränkt |
Überschreitung Budgetpool | Überschreitung des Budgetpoolbetrags um einen bestimmten Prozentsatz |
% Überschreitung des Budgetpoolbetrags: Mit dem Parameter GDDBUDPRC kann ein zulässiger Überschreitungsprozentsatz für den Budgetpoolbetrag erfasst werden. Er ist nur von Bedeutung, wenn der mögliche Überziehungsparameter ‚Überziehung des Budgetpoolbetrags‘ lautet. Es handelt sich dabei um einen auf Basis des im Parameter GDDBUDCTL definierten Betrags der Budgetzeile, des Geschäftsjahresbudgets oder des Budgetpools berechneten Prozentsatz. Der Budgetpool umfasst ein Feld % Überschreitung‘, in dem ein anderer prozentualer Überschreitungssatz festgelegt werden kann als in den allgemeinen Parametern. Der in diesem Feld erfasste Wert ist vorrangig.
Budgetprüfebene: Mit dem Parameter GDDBUDCTL wird bei zugelassener Überschreitung des Budgetpoolbetrags der zugelassene überschrittene Betrag ab dem eingegebenen Prozentsatz berechnet, der - je nach Auswahl - für den Betrag der Zeile, des Budgets oder des Budgetpools gilt: Zeile, Geschäftsjahr oder Budgetpool.
Um den diversen juristischen Kontexten der Unternehmen zu genügen, müssen die den Aufwandskonten belasteten Beträge je nach Fall folgende Werte annehmen:
Bei Anwendung können die Aufwendungen gebucht und die Anfrageobligos, Bestellobligos und Ausgaben gemäß der gewählten Option gebucht werden. Die entsprechenden Budgetbelastungen werden gemäß denselben Regeln vorgenommen.
Der Obligotyp wird vom Parameter PURCMMTAX - Obligotyp (Kapitel ACH, Gruppe CMM) festgelegt. Die Buchung der Rechnungen und Gutschriften sowie deren budgetäre Eskalation richtet sich nach dem Mehrwertsteuersatz und dem abzugsfähigen Teil der Mehrwertsteuer.
Das Steuersystem ist dem Lieferantencode zu entnehmen. Da Materialanforderungen ohne Lieferantencode erfasst werden können, kann im Parameter PURVACBPR - Standard-Steuerregel (Kapitel ACH, Gruppe CMM) ein Standardsteuersystem für die Erfassung von Materialanforderungen, für das Unternehmen oder für den Standort gespeichert werden.
Budgetpools mit Budgetzeilen können nicht gelöscht werden. Zuvor müssen die Budgetzeilen gelöscht werden, sofern ihr Status dies zulässt.
Genehmigte Budgetzeilen können nicht gelöscht werden. Es ist nicht möglich, Budgetzeilen mit Ausgaben (Anfrageobligos, Bestellobligos oder getätigte Ausgaben) zu stornieren.
Budgetpools ohne Budgetzeile können gelöscht werden. Dies zieht folgende Aktualisierungen nach sich:
Die Funktion zum Speichern und Ändern von Budgetpools umfasst drei Bereiche:
Übersicht
Im Kopf der Erfassungsmaske für die Budgetpools können die Eigenschaften der Budgetpools definiert werden: Code und Beschreibung, Budgetpooltyp (jährlich oder mehrjährig) sowie Budgetcode, durch den festgelegt ist, ob der Budgetpool auf Standort- oder auf Unternehmensebene definiert ist.
Schließen
Felder
In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :
| Der Budgettyp legt fest, ob der Budgetpool jährlich oder mehrjährig ist, ob die Nummerierung automatisch oder manuell erfolgt und welches der zugehörige Nummernkreis ist. Diese erforderliche Information muss in der Tabelle der ‚Budgettypen‘ erfasst oder ausgewählt werden. |
| Jeder Budgetpool ist mit einem Budgetcode verbunden. Dieser Budgetcode definiert die Rückmeldungsebene (Standort oder Unternehmen). Entsprechend ist der Budgetpool entweder einem Unternehmen oder einem Standort angeschlossen. Alle niedrigeren Ebenen (Geschäftsjahr, Zeile) übernehmen den Unternehmenscode oder den Standortcode, der im Budgetpool positioniert ist. Der Kontenplan des Budgets muss der gleiche sein wie der Kontenplan des Hauptkostenrechnungsbuchungskreises des Unternehmens. Ist das Gegenteil der Fall, ist die Erstellung des Budgetpools untersagt. Die Dimensionen, die in diesem Budgetcode und im Kostenrechnungsbuchungskreis des Unternehmens festgelegt sind, müssen identisch sein. Dieser Budgetcode muss für die betrieblichen Budgets reserviert sein. Diese Zuweisung erfolgt durch Auswahl des Indikators ‚Betriebliches Budget‘ des Budgetcodes. In diesem Fall ist die Erfassung der Kostenrechnungsbudgets über die Standardfunktionen unter diesem Budgetcode untersagt. Die Verwaltung der betrieblichen Budgets ist aktiviert und die Budgetpools, Budgets nach Geschäftsjahr und die Budgetzeilen sind diesem Budgetcode angehängt. |
| Dieses Feld gibt den Code der Verwaltungswährung des Budgetpools an, der in der Währungstabelle aus dem Budgetcode geprüft wird und nicht geändert werden kann. |
| Der Code des Budgetpools wird bei der Erstellung des Budgetpools in Abhängigkeit des Parameters des Budgettyps und des zugehörigen Nummernkreises automatisch erfasst oder erzeugt. |
|   |
| Klassischer Titel des aktuellen Datensatzes. |
| Der Kurztitel ersetzt den klassischen Titel, wenn es die Anzeige- oder Ausgabeeinschränkungen verlangen. Standardmäßig wird der Kurztitel, der Langtitel oder die Kopfzeile der Spalte der Daten in der Verbindungssprache des Benutzers (bei der Erstellung/Änderung) gespeichert.
Ein Benutzer, der sich in dieser Sprache verbindet, erhält den Kurztitel, den Langtitel oder die Kopfzeile der Spalte in seiner Verbindungssprache, wenn die Übersetzung ausgeführt wurde. Andernfalls sind die Titel in der Ordnersprache verfügbar.
|
Schließen
Felder
In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :
Zugriff
| Dieses Feld gibt den Code des Budgetpoolprojekts an. Je nach ausgeführtem Parameter kann der Projektcode erforderlich oder optional sein. Falls eine Prüfung die Existenz des Codes in der Projekttabelle erfolgt, können Sie ihn erfassen, oder ihn durch Ausführung einer Suche in dieser Tabelle auswählen. |
| Dieses Feld gibt den Code des Standorts oder des Unternehmens der Budgetpooldefinition an. Ist der Budgetpool unter einem nach Standort verwalteten Budgetcode definiert, ist dieser Code in jedem Fall ein Standort. Ist der Budgetpool unter einem nach Unternehmen verwalteten Budgetcode definiert, ist dieser Code in jedem Fall ein Unternehmen. |
| Dieses Feld gibt den dem Standort- und Unternehmenscode zugewiesenen Titel an. |
| Mit diesem Code kann der Zugriff auf den aktuellen Datensatz für bestimmte Benutzer verboten werden. Ist das Feld ausgefüllt, können nur die Benutzer den Datensatz anzeigen, die Leserechte für diesen Zugriffscode besitzen. Und nur die Benutzer, die über Schreibrechte verfügen, können ihn ändern. |
Verlauf
| Dieses Feld gibt den Status des Budgetpools an, der automatisch in Abhängigkeit des Fortschrittsstatus des Budgetpools angegeben wird. Dieses Feld kann nicht geändert werden. Wird in der Meldungstabelle 2691 verwaltet, die den entsprechenden Status in Abhängigkeit der Ereignisse auf dem Budgetpool anwendet:
|
| Dieses Feld gibt das Datum an, das bei der Genehmigung eines Budgetpools angegeben wird. Dieses Feld wird durch die Stornierung der Genehmigung zurückgesetzt. |
| Dieses Feld zeigt das Datum der letzten genehmigten Überarbeitung des Budgetpools an. |
|   |
Organisation
| Verantwortliche Einheit für die Verwaltung des Budgetpools, der Budgets und der Budgetzeilen. |
| Dieses Feld gibt die für die Ausführung einer Budgetgenehmigung berechtigte Entität an. Diese nicht änderbare Information wird aus der verantwortlichen Organisationseinheit übernommen. Der Code des Verantwortlichen ist im Feld der Genehmigungsentität erfasst:
|
| Dieses Feld gibt die zugehörige Entität der verantwortlichen Einheit an. Diese Information wird aus der verantwortlichen Organisationseinheit übernommen. Kann nicht geändert werden. Sie müssen Ihre Änderung auf Ebene der Einheitentabelle anwenden. |
Eigenschaften
| Die Budgetpools enthalten ein Beginndatum und ein Enddatum für die Begrenzung des gedeckten Budgetgeschäftsjahres, und nicht um die Periodenplanung durchzuführen. Diese Information ist erforderlich. Für einen jährlichen Budgetpool wird das für die automatische Generierung des Budgets nach Geschäftsjahr verwendete Enddatum verwendet, für einen mehrjährigen Budgetpool das Enddatum der gedeckten Budgets. |
| Dieses Feld gibt das Enddatum des realisierten Budgets des Budgetpools an. Diese Information ist erforderlich.
|
| Indikator ‚Nicht im Budget‘. Verwenden Sie das Kontrollkästchen ‚Nicht im Budget‘, um einen Budgetpool, die Budgets und Budgetzeilen ohne Betrag anzulegen. Sie können keine Beträge erfassen. Die Freigabe der Budgetzeilen ‚Nicht im Budget‘ lässt die Erfassung von Einkaufsanfragen, Aufträgen und Rechnungen solcher Budgetzeilen zu, die einen negativen Saldo in den Budgetzeilen, Budgets nach Geschäftsjahr und den Budgetpools ohne Überziehungslimit zur Folge haben. |
| Dieses Kontrollkästchen ist der Verlängerungsindikator des Budgetpools. Dieser Indikator wird nur für die jährlichen Budgetpools angewendet. Für mehrjährige Budgetpools ist er nicht zugänglich. Ist dieses Kontrollkästchen aktiviert, kann der jährliche Budgetpool auf das nächste Geschäftsjahr verlängert werden, um die erneute Erfassung äquivalenter Daten zu vermeiden. |
| Dieser Prozentsatz ‚Prüfung Überschreitung‘ ist nur von Bedeutung, wenn der in den allgemeinen Parametern definierte mögliche Überziehungsparameter ‚Überziehung des Budgetpoolbetrags‘ lautet. Es handelt sich dabei um einen auf Basis des Betrags der Budgetzeile, des Geschäftsjahresbudgets oder des Budgetpools berechneten Prozentsatz. Ist ein Überziehungsprozentsatz in den allgemeinen Parametern definiert, hat die Angabe dieses Felds im Budgetpool zur Folge, dass dieser Prozentsatz prioritär zu den allgemeinen Parametern berücksichtigt wird. |
| Dieses Feld stellt eine genaue Bezeichnung des prozentualen Anteils bereit. |
Beträge
| Dieses Feld gibt den budgetierten Nettobetrag des Budgetpools an. Dieser Betrag, der bei der Erstellung des Budgetpools initialisiert wird, kann vor der Genehmigung beliebig geändert werden. Nach der Genehmigung kann dieser Betrag nicht mehr direkt geändert werden, sondern nur noch über Überarbeitungen. Ein mit einem Betrag Null erstellter Budgetpool kann nur genehmigt werden, wenn er mit ‚Nicht im Budget‘ definiert wurde. |
Dieses Feld gibt den Währungscode der Budgetpoolbeträge an. Diese nicht änderbare Information wird aus dem Budgetcode übernommen. |
| Dieses Feld gibt den Report der budgetierten Nettosumme des Budgets an. Dieser berechnete Betrag entspricht:
|
| Dieses Feld gibt den budgetierten und genehmigten Nettobetrag des Budgetpools an. Die Genehmigung führt dazu, dass der ‚genehmigte Betrag‘ des Budgetpools festgesetzt wird. Der Abbruch der Genehmigung führt dazu, dass dieser Betrag zurückgesetzt wird. |
| Dieses Feld gibt den budgetierten Nettobetrag der Budgetpoolrücklage an. Dieses optionale Feld kann bei der Budgetpoolerstellung ausgefüllt werden. Da die Rücklage im Budgetpool mit inbegriffen ist, muss dieser Betrag unterhalb des Budgetpoolbetrags liegen. Der von der Rücklage abgezogene Budgetpoolbetrag bestimmt den verfügbaren Betrag, der auf Budgets nach Geschäftsjahr aufgeteilt werden kann. Die Rücklage kann während des gesamten Bestehens des Budgetpools vor oder nach der Genehmigung verwendet werden. Je mehr der Betrag der Rücklage verringert wird, desto mehr erhöht sich der restliche umzulegende Budgetpoolbetrag. Die Erhöhung der Rücklage verringert den restlichen umzulegenden Budgetpoolbetrag. Nach der Genehmigung wird sie auf den verfügbaren, nicht auf Budgetpools umgelegten Budgetbetrag begrenzt. |
| Dieses Feld gibt die Nettosumme der ausgeführten Rücklagen in den Budgets des Budgetpools an. Dieser berechnete Betrag entspricht:
|
| Dieses Feld gibt den verfügbaren Saldo ohne Steuern an. Dieser berechnete Betrag entspricht:
Dieser Betrag wird für die Aufteilung des Budgetpoolbetrags auf Budgets nach Geschäftsjahr verwendet. |
| Dieses Feld gibt den verfügbaren Saldo der Nettosumme der Budgets an. Dieser berechnete Betrag entspricht:
Dieser Betrag wird für die Aufteilung der Summe der Budgetbeträge auf die Budgetzeilen verwendet. |
| Dieses Feld gibt die budgetierten Nettosumme des Budgets an. Dieser berechnete Betrag entspricht:
|
| Dieser berechnete Betrag entspricht:
|
| Dieses Feld gibt den noch zu verteilenden Nettobetrag des Budgetpools an. Dieser berechnete Betrag entspricht:
|
| Dieses Feld gibt den noch zu verteilenden Nettobetrag des Budgets an. Der berechnete Betrag entspricht:
|
| Dieses Feld gibt den Report der auf den Budgets belasteten Nettosumme der Budgetzeilen an. Dieser berechnete Betrag entspricht:
|
| Dieses Feld gibt die Nettosumme der Einkaufsanfragen an, die auf den Budgetzeilen belastet werden. entspricht:
|
| Dieses Feld gibt die Nettosumme der Einkaufsbestellungen an, die auf den Budgetzeilen belastet werden. entspricht:
|
| Dieses Feld gibt die Nettosumme der belasteten Rechnungen in den Budgetzeilen des Budgetpools an. |
| Dieses Feld gibt die tatsächliche Nettosumme der Budgetzeilen des Budgetpools an. Dieser berechnete Betrag entspricht:
|
| Dieses Feld gibt den noch zu verteilenden Nettobetrag der Budgetzeilen an. Dieser berechnete Betrag entspricht:
|
Tabelle Budgets
| Dieses Feld gibt das Beginndatum des Geschäftsjahresbudgets an. Dieses nicht änderbare Datum wird mit dem Beginndatum des Budgetpools für einen jährlichen Budgetpool angegeben. Für einen mehrjährigen Budgetpool wird dieses Datum mit dem Beginndatum des Budgetpools angegeben, wenn das Budget dem ersten Budget des Budgetpools entspricht. Für die folgenden Budgets wird dieses Datum mit dem Beginndatum des Geschäftsjahres angegeben. |
| Dieses Feld gibt das Enddatum des Geschäftsjahresbudgets an. Dieses nicht änderbare Datum wird mit dem Enddatum des Budgetpools für einen jährlichen Budgetpool angegeben. Für einen mehrjährigen Budgetpool wird dieses Datum mit dem Enddatum des Budgetpools angegeben, wenn das Budget dem letzten Budget des Budgetpools entspricht. Für die vorherigen Budgets wird dieses Datum mit dem Enddatum des Geschäftsjahres angegeben. |
| Dieses Feld gibt den Code des Buchhaltungsgeschäftsjahres und des Jahrgangs des Budgetgeschäftsjahres an. |
| Dieses Feld gibt den budgetierten Nettobetrag des Budgets an. Dieser Betrag, der bei der Erstellung des Budgets initialisiert wird, kann vor der Genehmigung beliebig geändert werden. Nach der Genehmigung kann dieser Betrag nicht mehr direkt geändert werden, sondern nur noch über Überarbeitungen. Ein mit einem Betrag Null erstelltes Budget kann nur genehmigt werden, wenn es als ‚Nicht im Budget‘ definiert wurde. |
| Dieses Feld gibt den budgetierten und genehmigten Nettobetrag des Budgets an. Unterliegt das Budget keiner Genehmigung, führt die Genehmigung des Budgets oder des Budgetpools dazu, dass der ‚genehmigte Betrag‘ des Budgets festgesetzt wird. Der Abbruch der Genehmigung führt dazu, dass dieser Betrag zurückgesetzt wird. |
| Dieses Feld gibt den budgetierten Nettobetrag der Budgetrücklage an. Dieses optionale Feld kann bei der Budgetpoolerstellung ausgefüllt werden. Dieses optionale Feld kann bei der Budgetpoolerstellung ausgefüllt werden. Der Budgetbetrag minus der Rücklage bestimmt den verfügbaren Betrag, der auf Budgetzeilen aufgeteilt werden kann. Die Rücklage kann während des gesamten Bestehens des Budgetpools vor oder nach der Genehmigung verwendet werden. Je mehr der Betrag der Rücklage verringert wird, desto mehr erhöht sich der restliche umzulegende Betrag. Die Erhöhung der Rücklage verringert den restlichen umzulegenden Budgetbetrag. Nach der Genehmigung wird sie auf den verfügbaren, nicht auf Budgetzeilen umgelegten Budgetbetrag begrenzt. |
| Dieses nicht änderbare Feld gibt den Status des Geschäftsjahresbudgets, das automatisch in Abhängigkeit des Fortschrittsstatus des Budgets angegeben wird. Wird in der Meldungstabelle 2691 verwaltet, die den entsprechenden Status in Abhängigkeit der Ereignisse auf dem Budget anwendet:
|
| Dieses Feld gibt das Genehmigungsdatum des angegebenen Budgets bei der Budgetgenehmigung an. Dieses Feld wird durch die Stornierung dieser Genehmigung zurückgesetzt. |
| Dieses Feld zeigt das Datum der letzten genehmigten Überarbeitung des Budgets an. |
Schließen
Symbol Aktionen
Über diese Schaltfläche kann direkt zur Erfassung, Änderung oder Anzeige der dem Budget zugeordneten Budgetzeilen verzweigt werden.
Über diese Schaltfläche kann dem Verantwortlichen der genehmigenden Organisationseinheit eine Genehmigungsanfrage für das Budget gesendet werden. Diese Anforderung erfolgt in Form einer Workflow-Meldung an den Unterzeichner.
Wurde das Budget überarbeitet, können über diese Schaltfläche sämtliche vorgenommenen Budgetüberarbeitungen angezeigt werden.
Über diese Schaltfläche können die Budgetsituationen des Budgetpools, die Budgets des Budgetpools sowie dessen Budgetzeilen angezeigt werden.
Über diese Schaltfläche kann die Liste der zum Geschäftsjahresbudget getätigten Einkäufe aufgerufen werden. Diese nach Empfängereinheiten und Konten (Budgetzeilen) gruppierte Liste umfasst die Materialanforderungszeilen, Auftragszeilen und Rechnungszeilen zu der betreffenden Budgetzeile.
Jeder Datensatz umfasst den Nettobetrag in Erfassungswährung. Ist der betreffende Datensatz Teil eines Anfrageobligos oder eines Bestellobligos, wird der Betrag in die Verwaltungswährung des Buchungskreises umgerechnet und in der entsprechenden Spalte angezeigt (Anfrage- oder Bestellobligo).
Die Anfrageobligobeträge, Bestellobligobeträge und in Rechnung gestellten Beträge können von den Nettobeträgen der Datensätze abweichen. Hierfür gibt es zwei Hauptgründe:
Schließen
Übersicht
Dieser Bereich umfasst drei Beschreibungsblöcke:
Schließen
Felder
In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :
Verlauf/Statistiken
Die Statistikgruppen sind die freien Felder zur Erfassung der Reporting-Anforderungen. Die verschiedenen möglichen Codes werden in den sonstigen Tabellen 341, 342, 343, 344 und 345 verwaltet und sind bei einer Änderung nicht zugänglich. Die angegebenen Bezeichnung kann im lokalen Menü 2695 geändert werden. Die Statistikgruppen werden in Projekten und Budgetpools verwendet. Nach Änderung der Bezeichnungen müssen die entsprechenden Masken des Projekts und des Budgetpools validiert werden, damit die Änderung berücksichtigt wird. Die Anzahl der in der Maske angezeigten Statistikgruppen wird über den Dimensionierungsaktivitätscode STP bestimmt. |
Tabelle Finanzierer
| Dieses Feld gibt den Personenkontencode an, der in der Personenkontentabelle geprüft wird. |
| Dieses Feld gibt den vom ausgewählten Personenkonto finanzierten Nettobetrag in der Budgetpoolwährung an. Es erfolgt keine Prüfung über den Betrag des Budgetpools. |
| Dieses Feld gibt die Währung des vom Personenkonto finanzierten Betrags an. Diese Währung entspricht der Währung des Budgetpools. Kann nicht geändert werden. |
Tabelle Prognosen/Periode
| Dieses Feld gibt den voraussichtlichen Periodenbeginn an. Dieses Feld kann frei erfasst werden und es erfolgt keine Prüfung des Beginn- oder Enddatums des Budgetpools. |
| Dieses Feld gibt das voraussichtliche Periodenende an. Dieses Feld kann frei erfasst werden und es erfolgt keine Prüfung des Beginn- oder Enddatums des Budgetpools. |
| Dieses Feld gibt den vorgesehenen Nettobetrag nach Periode in der Budgetpoolwährung an. |
| Dieses nicht änderbare Feld gibt die Währung des vorgesehenen Betrags nach Periode an und wird über die Währung des Budgetpools initialisiert. |
Schließen
Übersicht
In diesem Bereich kann unter Verwendung eines Word-, Excel- oder PowerPoint-Dokuments eine Budgetpoolbeschreibung erfasst oder kopiert werden.
Der Typ des gewählten Dokuments wird bei Anlage des Dokumentes festgelegt. Wird das Dokument mit einem bestimmten Typ angelegt, kann dieser Dokumenttyp nicht gelöscht werden, ohne auch das Originaldokument zu löschen. D.h. ein Word-Dokument kann nicht in ein Excel-Dokument konvertiert werden, ohne dass das Word-Dokument gelöscht wird. Über das Löschen des Originaldokuments aufgrund einer Typänderung wird der Benutzer mit einem Hinweis aufmerksam gemacht.
Schließen
Felder
In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :
Verlauf/Statistiken
Die Statistikgruppen sind die freien Felder zur Erfassung der Reporting-Anforderungen. Die verschiedenen möglichen Codes werden in den sonstigen Tabellen 341, 342, 343, 344 und 345 verwaltet und sind bei einer Änderung nicht zugänglich. Die angegebenen Bezeichnung kann im lokalen Menü 2695 geändert werden. Die Statistikgruppen werden in Projekten und Budgetpools verwendet. Nach Änderung der Bezeichnungen müssen die entsprechenden Masken des Projekts und des Budgetpools validiert werden, damit die Änderung berücksichtigt wird. Die Anzahl der in der Maske angezeigten Statistikgruppen wird über den Dimensionierungsaktivitätscode STP bestimmt. |
Tabelle Finanzierer
| Dieses Feld gibt den Personenkontencode an, der in der Personenkontentabelle geprüft wird. |
| Dieses Feld gibt den vom ausgewählten Personenkonto finanzierten Nettobetrag in der Budgetpoolwährung an. Es erfolgt keine Prüfung über den Betrag des Budgetpools. |
| Dieses Feld gibt die Währung des vom Personenkonto finanzierten Betrags an. Diese Währung entspricht der Währung des Budgetpools. Kann nicht geändert werden. |
Tabelle Prognosen/Periode
| Dieses Feld gibt den voraussichtlichen Periodenbeginn an. Dieses Feld kann frei erfasst werden und es erfolgt keine Prüfung des Beginn- oder Enddatums des Budgetpools. |
| Dieses Feld gibt das voraussichtliche Periodenende an. Dieses Feld kann frei erfasst werden und es erfolgt keine Prüfung des Beginn- oder Enddatums des Budgetpools. |
| Dieses Feld gibt den vorgesehenen Nettobetrag nach Periode in der Budgetpoolwährung an. |
| Dieses nicht änderbare Feld gibt die Währung des vorgesehenen Betrags nach Periode an und wird über die Währung des Budgetpools initialisiert. |
Schließen
Standardmäßig sind der Funktion folgende Reports zugeordnet :
PRTSCR : Druck Maske
Dies kann durch geeignete Parameter geändert werden.
Über diese Aktion kann dem Verantwortlichen der genehmigenden Organisationseinheit eine Genehmigungsanfrage für den Budgetpool gesendet werden. Diese Anforderung erfolgt in Form einer Workflow-Meldung an den Unterzeichner.
Öffnet die Anzeige sämtlicher zum Budgetpool vorgenommener Überarbeitungen.
Über diese Aktion können die Budgetsituationen des Budgetpools, die Budgets des Budgetpools sowie dessen Budgetzeilen angezeigt werden.
Über diese Aktion kann die Liste der zum Budgetpool getätigten Einkäufe aufgerufen werden. Diese nach Geschäftsjahren, Empfängereinheiten und Konten (Budgetzeilen) gruppierte Liste umfasst die Materialanforderungszeilen, Auftragszeilen und Rechnungszeilen zu der betreffenden Budgetzeile.
Jeder Datensatz umfasst den Nettobetrag in Erfassungswährung. Ist der betreffende Datensatz Teil eines Anfrageobligos oder eines Bestellobligos, wird der Betrag in die Verwaltungswährung des Buchungskreises umgerechnet und in der entsprechenden Spalte angezeigt (Anfrage- oder Bestellobligo).
Die Anfrageobligobeträge, Bestellobligobeträge und in Rechnung gestellten Beträge können von den Nettobeträgen der Datensätze abweichen. Hierfür gibt es zwei Hauptgründe:
Die Rechnungszeile muss nicht einem Buchungsbeleg entsprechen, da sie aus mehreren Einkaufszeilen bestehen kann. Bei der Buchung einer Einkaufsrechnung werden die Felder Menge, Stückkosten, Zeilenbetrag, Artikel und Bezeichnung nicht ausgefüllt, da sie keine wichtigen Daten darstellen.
Über diese Aktion wird die Anzeige des vorgesehenen Signaturkreises von Budgetpools angezeigt, die sich im Genehmigungsprozess befinden. Es handelt sich um eine tabellenförmige Anzeige, die pro Unterzeichner eine Zeile umfasst. Die Zeilen werden im Zuge des Fortschritts innerhalb des Signaturkreises generiert. Jede Zeile umfasst folgende Daten:
Über diese Aktion wird die Anzeige des vorgesehenen Signaturkreises von Budgetpools angezeigt, die sich im Überarbeitungsprozess befinden.
Es handelt sich um eine tabellenförmige Anzeige, die pro Unterzeichner eine Zeile umfasst. Alle Zeilen umfassen die bereits im Absatz "offene Genehmigungen" beschriebenen Daten.
Anzeige des angewendeten Signaturkreises bei genehmigten Budgetpools, des Genehmigungs- bzw. Ablehnungsdatums, Codes des letzten Unterzeichners und Budgetpoolstatus.
Es handelt sich um eine tabellenförmige Anzeige, die pro Unterzeichner eine Zeile umfasst. Alle Zeilen umfassen die bereits im Absatz "offene Genehmigungen" beschriebenen Daten.
Anzeige des angewendeten Signaturkreises bei Budgetpools mit genehmigten Überarbeitungen, des Genehmigungs- bzw. Ablehnungsdatums, Codes des letzten Unterzeichners und Budgetpoolstatus.
Es handelt sich um eine tabellenförmige Anzeige, die pro Unterzeichner eine Zeile umfasst. Alle Zeilen umfassen die bereits im Absatz "offene Genehmigungen" beschriebenen Daten.
Wenn Sie mit einem jährlichen Budget verbundene Budgetpools verwenden, können die Ausgaben und Einnahmen vorab zugerechnet nur in der entsprechenden Funktion (CPTSVC) verwaltet werden. Sie werden vom Parameter ITAPRE - Verteilung der Leistungen (Kapitel LOC, Gruppe ITA) nicht berücksichtigt.Dieser Parameter sieht keine Verwaltung jährlicher Budgetpools vor.
Während der Erfassung können außer den generischen Meldungen folgende Fehlermeldungen auftreten: :
Der erfasste ‚Budgettyp‘ verweist auf einen automatischen Nummernkreis. Sie versuchen dennoch, im Feld ‚Budgetpool‘ den Budgetpoolcode manuell zu erfassen. Löschen Sie den erfassten Code, um automatisch eine Nummer zu vergeben, oder erfassen Sie einen Budgettyp mit manuellem Nummernkreis.
Es wurde ein nicht in der Tabelle der Budgettypen vorhandener ‚Budgettyp‘ erfasst. Wählen Sie einen in der Liste enthaltenen Budgettyp aus.
Es wurde ein nicht als ‚betriebliches Budget‘ gekennzeichenter ‚Budgetcode‘ ausgewählt. Wählen Sie aus der Liste einen als ‚betriebliches Budget‘ gekennzeichneten Budgetcode aus, oder ändern Sie eventuell die Parametrisierung des Budgetcodes.
Aufgrund des auf Ordner- oder Unternehmensebene definierten Parameters GDDPRJENV muss zwingend der Anschluss an ein Projekt erfolgen. Wählen Sie einen Projektcode aus der Auswahlliste aus oder ändern Sie den Parameter GDDPRJENV.
Die Unternehmens- oder Standortwährung des Budgetpools ist nicht mit der erfassten Projektwährung identisch. Ändern Sie das Anschlussprojekt oder ändern Sie die Zuordnung zum Budgetpool (Budgetcode, Unternehmens- oder Standortcode).
Der erfasste Budgetcode ist auf Unternehmensebene definiert, das Projekt auf Standortgruppenebene. Wenn Sie die Standortgruppe behalten möchten, müssen Sie einen auf Standortebene definierten Budgetcode auswählen; wenn Sie den Budgetcode behalten möchten, müssen Sie ein auf Unternehmens- oder Unternehmensgruppenebene definiertes Projekt wählen.
Der erfasste Unternehmenscode ist nicht vorhanden.
Das erfasste Unternehmen gehört nicht zu den Unternehmen der Unternehmensgruppe, der das erfasste Projekt angeschlossen ist. Wählen Sie den Unternehmenscode aus der Liste aus, die nur Unternehmen umfasst, die zur Unternehmensgruppe gehören, oder ändern Sie das Anschlussprojekt des Budgetpools.
Das erfasste Unternehmen ist in der Kostenrechnung eines Hauptbuchungskreises angeschlossen, der nicht als ‚Betriebliches Budget‘ gekennzeichnet ist. Ändern Sie den Unternehmenscode.
Der erfasste Standortcode ist nicht vorhanden.
Der erfasste Standort gehört nicht zu den Standorten der Standortgruppe, der das erfasste Projekt angeschlossen ist. Wählen Sie den Standortcode aus der Liste aus, die nur Standorte umfasst, die zur Standortgruppe gehören, oder ändern Sie das Anschlussprojekt des Budgetpools.
Ist eine verantwortliche Organisationseinheit einem Unternehmen angeschlossen, so müssen in derselben Organisationseinheit der Budgetpool und das Anschlussprojekt des Budgetpools angelegt werden. Ersetzen Sie die verantwortliche Organisationseinheit durch eine nicht an ein Unternehmen angeschlossene Organisationseinheit oder durch eine Organisationseinheit, die an das Unternehmen des Budgetpools und des Projekts angeschlossen ist.
Der Budgetcode und der Hauptbuchungskreis in der Kostenrechnung des Unternehmens müssen eine Dimension BUDGETPOOL und eine Dimension ORGANISATIONSEINHEIT aufweisen. Es wurde ein unpassender Budgetcode oder Unternehmenscode erfasst. Prüfen und ändern Sie Ihre Erfassung.
Die von Ihnen erfassten Codes für ‚Budget‘ und ‚Unternehmen‘ werden nicht in derselben Währung verwaltet. Ändern Sie einen dieser beiden Codes so, dass der Währungscode identisch ist.
Beginn- und Endedatum des Projekts beziehen sich auf nicht angelegte Geschäftsjahre des Unternehmens. Ändern Sie die Projektdaten oder legen Sie die erforderlichen Geschäftsjahre für das Unternehmen an.
Die erfasste verantwortliche Organisationseinheit ist nicht für die Budgetpoolerfassung vorgesehen, da sie nicht als Budget-Organisationseinheit gekennzeichnet ist. Ändern Sie den Code oder die Parameter der Organisationseinheit.
Die Realisierungsperiode umfasst nicht angelegte Geschäftsjahre. Ändern Sie das Budgetpoolende oder legen Sie die fehlenden Geschäftsjahre an.
Diese Meldung wird ausgegeben, wenn das Beginndatum eines jährlichen Budgetpools auf ein vor dem ersten Tag des Geschäftsjahres liegendes Datum geändert wird und das Endedatum des Budgetpools bereits erfasst wurde. Ändern Sie das erfasste Beginndatum.
Bei einem an einem Projekt angeschlossenen mehrjährigen Budgetpool liegt das erfasste Endedatum nach dem Endedatum des Anschlussprojektes. Ändern Sie entweder das Endedatum des Projekts oder des Budgetpools.
Sie versuchen, das Endedatum eines mehrjährigen Budgetpools nach vorne zu verlegen, wodurch das genehmigte Budget des entsprechenden Geschäftsjahres gelöscht wird. Verwerfen Sie die Änderung des Endedatums, oder stornieren Sie die Genehmigung des Budgets, sofern die Prüfungen dies erlauben.
Sie versuchen, das Endedatum eines mehrjährigen Budgetpools nach vorne zu verlegen, wodurch das genehmigte Budget des entsprechenden Geschäftsjahres gelöscht wird. Dieses Budget umfasst jedoch Budgetzeilen des entsprechenden Geschäftsjahres. Verwerfen Sie die Änderung des Endedatums, oder löschen Sie die Budgetzeilen, sofern deren Status dies zulässt.
Diese Meldung wird ausgegeben, wenn das erfasste Endedatum nach dem Endedatum des letzten für das Unternehmen angelegten Geschäftsjahres liegt. Sie müssen das Endedatum korrigieren oder die fehlenden Geschäftsjahre anlegen.
Diese Meldung wird ausgegeben, wenn das Endedatum eines jährlichen Budgetpools auf ein nach dem letzten Tag des Geschäftsjahres liegendes Datum geändert wird und das Beginndatum des Budgetpools bereits erfasst wurde. Ändern Sie das erfasste Endedatum auf ein Datum, das an oder vor dem letzten Tag des Geschäftsjahres liegt.
Sie haben bei einem Budgetpool mit Status ‚Erfasst‘ entweder den Budgetpoolbetrag verringert oder den Rücklagenbetrag erhöht, so dass der zur Umlage der Geschäftsjahresbudgets verfügbare Betrag unter den bereits auf das oder die Budgets umgelegten Betrag gesunken ist. Verringern Sie den Betrag des oder der Budgets, oder korrigieren Sie die Budgetpoolbeträge. Sie haben zu einem Budgetpool mit Status ‚Zu genehmigen‘ oder ‚Genehmigt‘ die Rücklage auf einen Betrag angehoben, der über dem verfügbaren Budgetpoolbetrag liegt. Ändern Sie den erfassten Rücklagenbetrag.
Sie erhöhen den Betrag eines Budgets. Dies führt dazu, dass der verfügbare Budgetpoolbetrag überschritten wird. Verringern Sie den erfassten Budgetbetrag, erhöhen Sie den Budgetpoolbetrag, oder verringern Sie den Rücklagenbetrag, um die erfasste Budgetsumme unter oder auf den verfügbaren Budgetpoolbetrag zu drücken.
Sie verringern einen Budgetbetrag so, dass er unter die Summe der zu diesem Budget umgelegten Budgetzeilen sinkt. Verringern Sie den Betrag der Budgetzeilen oder erhöhen Sie den Budgetbetrag.
Sie erfassen zu einem Budget ohne Budgetzeilen einen Rücklagenbetrag, der ebenso hoch oder höher als der Budgetbetrag ist. Der Rücklagenbetrag muss niedriger sein als der Budgetbetrag. Ändern Sie den erfassten Rücklagenbetrag.
Sie erfassen zu einem Budget mit Budgetzeilen einen Rücklagenbetrag, der höher als der verfügbare Betrag des Budgets ist. Der Rücklagenbetrag darf nicht höher sein als der Budgetbetrag abzüglich der Summe der Budgetzeilen. Verringern Sie den erfassten Rücklagenbetrag.
Dieser Hinweis wird angezeigt, wenn der Budgetpool z.B. mit einem Word-Dokument angelegt wurde und ein anderer Dokumenttyp wie z.B. Excel oder PowerPoint gewählt wurde. Mit der Antwort ‚Ja‘ wird das Word-Dokument gelöscht, und Sie können ein Dokument eines anderen Typs anlegen; mit der Antwort ‚Nein‘ behalten Sie das Originaldokument und können Änderungen an diesem vornehmen.
Es wurde versucht, zu einem Budgetpool, der sich in Überarbeitung befindet, eine Budgetzeile anzulegen. Solange die Überarbeitung nicht genehmigt oder abgelehnt ist, ist diese Aktion unzulässig.
Diese Meldung wird angezeigt, wenn der zum verwendeten Budgetcode definierte Kontenplan nicht dem Kontenplan im Kostenrechnungsbuchungskreis des Unternehmens entspricht.
Diese Meldung wird angezeigt, wenn der zum Budgettyp (GESBUT) angegebene Rechtsordnungscode sich von dem für die Anschlusseinheit des Budgetpools definierten Rechtsordnungscode unterscheidet. Ist kein Rechtsordnungscode angegeben, kann der Budgettyp unabhängig vom Rechtsordnungscode der Anschlusseinheit des Budgetpools verwendet werden.
Diese Meldung wird angezeigt, wenn der erfasste Budgetcode und der Code des Unternehmens / des Standorts nicht dieselben Dimensionen umfassen. Ändern Sie in diesem Fall den einen der beiden Codes.
Diese Meldung erscheint, wenn das Gültigkeitsdatum des Budgetcodes, der verantwortlichen Entität, der Genehmigungsentität oder der Anhangsentität nicht mit dem Durchführungsdatum des Budgetpools kompatibel ist.
Diese Meldung erscheint, wenn das Gültigkeitsdatum des Budgetkontos, der Zielentität oder der dritten Dimension (Sektor) nicht mit dem Durchführungsdatum des Budgetpools kompatibel ist.