Projekte > Zeitverwaltung > Zeiterfassung 

Verwenden Sie diese Funktion, um die Arbeitszeiten täglich zu erfassen.

Sie können diese Funktion separat oder zusammen mit der Funktion Wochenstundennachweis (PJMTEW) verwenden.

Wenn Sie Ihre eigenen Zeiten erfassen, können Sie Ihre Zeiten zu Ihren Projekten, spezifischen Aufgaben oder Budgets, sowie Ihre nicht projektbezogenen Zeiten wie Urlaub oder Fortbildung erfassen.

Wenn Sie über Berechtigungen als Zeiterfassungsadministrator verfügen, können Sie Zeiten für alle Mitarbeiter erfassen.

Die Erfassung, Genehmigung und Buchung von Arbeitszeiten sind verschiedene Prozessschritte. Falls erforderlich, steht ein zusätzlicher Schritt zur Verfügung. Dabei handelt sich um die „Kontrollphase“. Diese Phase ermöglicht es einem Zeiterfassungsadministrator, die freigegebenen Zeiten zu prüfen, bevor ein anderer Administrator diese genehmigt. Wird die Kontrollphase verwendet, sieht der Verarbeitungszyklus einer Zeiterfassung wie folgt aus:

  • Erfassung: Die Arbeitszeit wird erfasst und anschließend freigegeben.
    Die Erfassung und Freigabe erfolgt in dieser Funktion (PJMTE) oder in der Funktion Wochenstundennachweis (PJMTEW).
    Normalerweise wird die Erfassung und Freigabe von dem Mitarbeiter ausgeführt, der den Zeiterfassungsdatensatz erstellt hat. Dies kann auch durch einen Zeiterfassungsadministrator erfolgen.
    Jede neue Zeiterfassungszeile wird mit dem Status Freigegeben angelegt, wenn der Parameter PJMTIMAUTO - Autom. Freigabe Zeiterfassung (Kapitel TC, Gruppe PJM) den Wert Ja hat.
  • Prüfung: Hat der Parameter PJMTIMENT - Kontrollphase Zeiterfassung (Kapitel TC, Gruppe PJM) den Wert Erforderlich, müssen alle Zeiterfassungsdatensätze zunächst geprüft werden, bevor sie genehmigt werden zu können.
    Die Kontrollphase erfolgt in der Funktion Genehmigung Zeiten (PTEVAL).
    In der Regel handelt es sich dabei um den Projektmanager oder einen Projektadministrator. Unabhängig von der Rolle des Managers oder Administrators müssen diese Personen mit den erforderlichen Berechtigungen in ihrem Benutzerdatensatz definiert sein, um diese Aufgabe ausführen zu können.
  • Genehmigung: Die freigegebenen und geprüften (optional) Zeiterfassungsdatensätze werden entweder genehmigt oder abgelehnt.
    Eine freigegebene und geprüfte Zeiterfassung wird in der Funktion Genehmigung Zeiten (PTEVAL) genehmigt oder abgelehnt. In der Regel handelt es sich dabei ebenfalls um den Projektmanager oder einen Projektadministrator.
    • Bevor die Zeiterfassungsdatensätze gebucht werden können, müssen sie zunächst genehmigt werden.
    • Nach der Prüfung einer Zeiterfassung kann diese nicht mehr geändert werden.
    • Sie können auf die abgelehnten Zeiterfassungsdatensätze in dieser Funktion oder in der Funktion Wochenstundennachweis zugreifen und diese dort korrigieren.
  • Buchung: Es können nur genehmigte Zeiterfassungen als Projektausgaben im Modul Buchhaltung gespeichert werden.
    Die Buchung einer genehmigten Zeiterfassung erfolgt in der Funktion Buchung Zeiten (PTELABPOS).

Alle Erfassungen müssen freigegeben und geprüft werden (wenn der Parameter PJMTIMENT aktiviert ist), bevor sie genehmigt und gebucht werden können.

Voraussetzungen

SEEREFERTTO Siehe Dokumentation Umsetzung

Maskenverwaltung

Die Funktion Zeiterfassung besteht aus einem Kopfbereich, in dem Sie Ihre Auswahlkriterien angeben, 2 Bereichen für die Zeiterfassung, und 2 Referenzbereichen.

  • Zeitenübersicht. Erfassen Sie in diesem Bereich die aufgewendete Zeit nach Datum.
  • Zuweisungen. Erfassen Sie in diesem Bereich die für eine Liste von Arbeitsgängen aufgewendete Zeit nach Datum, denen Sie oder der jeweilige Mitarbeiter für die den Kriterien entsprechenden Projekte zugewiesen sind.
  • Sektor. Dieser Bereich zeigt die Sektoren der ausgewählten Zeiterfassungszeile an.
  • Auswahl Aktivitätsvorlage. Wählen Sie in diesem Bereich die vordefinierten Aktivitäten aus, die Sie zu Ihrem Zeiterfassungsdatensatz hinzufügen möchten.

Kopfbereich

Übersicht

Verwenden Sie diesen Bereich, um Zeitdatensätze Ihrer Mitarbeiter zu filtern oder auszuwählen:

  • Beginn / Ende. Erfassen Sie für einen einzigen Tag das gleiche Datum in den zwei Feldern Beginn und Ende. Sie können das Feld Beginn leer lassen, um eine Suche in allen aktuellen Datensätzen auszuführen.
  • Projekt. Erfassen oder wählen Sie einen spezifischen Projektcode. Lassen Sie das Feld leer, um alle Ihnen (oder einem gegebenen Mitarbeiter) zugewiesenen Projekte einzuschließen.

Verwenden Sie die Kontrollkästchen Nur XX, um die Ergebnisse nach Projektstatus und/oder nach Zeiterfassung zu filtern.

Die Felder Beginn und Ende ermöglichen auch das Filtern der Zeilen im Bereich Auswahl Aktivitätsvorlage für die ohne Datum definierten Aktivitäten und für die Aktivitäten, deren Datum den erfassten Daten entspricht.

Schließen

 

Felder

In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :

Blocknummer 3

Blocknummer 1

Erfassen oder wählen Sie Ihren Benutzercode.

Wenn Sie die Berechtigung haben, Zeiten für alle Mitarbeiter zu erfassen, wählen oder erfassen Sie den Code des Benutzers, für den Sie Zeiten erfassen.

Wenn Sie Ihre eigenen Zeiten erfassen: Das Kontrollkästchen Zeiterfassung muss in IhremBenutzerdatensatz aktiviert sein. Wenn Sie Zeiten anderer Benutzer erfassen: Das Kontrollkästchen Zeiterfassung muss in deren Benutzerdatensatz aktiviert und der Kontrollkästchen Administrator Zeiterfassung in Ihrem Benutzerdatensatz aktiviert sein.

  • Beginn (Feld TSDATE)

Filtern Sie die Ergebnisse innerhalb eines Datumsbereichs. Erfassen Sie für einen einzigen Tag das gleiche Datum in den zwei Feldern Beginn und Ende. Sie können das Feld Beginn leer lassen, um eine Suche in allen Datensätzen auszuführen.

Verwenden Sie dieses Feld, um die ursprünglichen (übergeordneten) Projektcodes zu filtern, denen Sie oder der jeweilige Mitarbeiter zugewiesen sind. Erfassen oder wählen Sie einen spezifischen Projektcode. Lassen Sie das Feld leer, um alle Projektcodes einzuschließen.

  • Nur aktive Projekte (Feld ISOPEN)

Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um die Ergebnisse zu filtern und nur die aktiven Projektcodes anzuzeigen. Andernfalls lassen Sie das Kontrollkästchen deaktiviert. Die aktiven Projektcodes entsprechen den Projekten, deren Status Gestartet oder Ausgeliefert ist.

Nur Mitarbeiter, die als aktiv in Projekten definiert sind, können Aufgaben zugewiesen werden. Die Aktivierung eines Mitarbeiters erfolgt im Benutzerdatensatz.

  • Nur zugewiesene Projekte (Feld ASSIGNED)

Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um nur die Projektcodes anzuzeigen, denen der ausgewählte Mitarbeiter zugewiesen ist. Andernfalls lassen Sie das Kontrollkästchen deaktiviert.

  • Nur nicht freigegeben (Feld STAVAL)

Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um nur die Zeiterfassungen mit Freigabe ausstehend des Mitarbeiters anzuzeigen. Andernfalls lassen Sie das Kontrollkästchen deaktiviert.

  • Nur abgelehnt (Feld STAREJ)

Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um nur die abgelehnten Zeiterfassungen des Mitarbeiters anzuzeigen. Andernfalls lassen Sie das Kontrollkästchen deaktiviert.

Abgelehnte Zeiterfassungszeilen werden in dieser Funktion zur Korrektur erneut angezeigt.

Zusammenfassung

  • Heute (Feld TODAY)

Dieses Feld zeigt die projektbezogene und nicht projektbezogene Gesamtzeit an, die dieser Mitarbeiter heute aufgewendet hat, gemäß den definierten Auswahlkriterien.

  • Wöchentlich (Feld TWEEK)

Dieses Feld zeigt die projektbezogene und nicht projektbezogene Gesamtzeit an, die dieser Mitarbeiter diese Woche aufgewendet hat, gemäß den definierten Auswahlkriterien.

  • Monatlich (Feld PTEMON)

Dieses Feld zeigt die projektbezogene und nicht projektbezogene Gesamtzeit an, die dieser Mitarbeiter diesen Monat aufgewendet hat, gemäß den definierten Auswahlkriterien.

  • Summe (Feld PTETOT)

Dieses Feld zeigt die kumulierte Gesamtzeit an, die für diesen Mitarbeiter erfasst wurde, gemäß den definierten Auswahlkriterien.

Wurden die Filter geändert, wird jeder der zusammenfassenden Werte entsprechend aktualisiert.

Dieses Feld zeigt die Zeiteinheit an, die im Arbeitsgang des Projekts angegeben ist.

Schließen

 

Register Zeitenübersicht

Übersicht

Dieser Bereich zeigt die aufgewendete Zeit nach Datum gemäß Ihren Auswahlkriterien an. Hier können sie die für ein Projekt, eine Aufgabe, einen Arbeitsgang, ein Budget oder eine nicht projektbezogene Aktivität (Urlaub, Fortbildung etc.) aufgewendete Zeit erfassen. Jede mit einem Projekt verbundene Zeiterfassungszeile liefert Informationen zu den Ausgaben und ermöglicht somit die Berechnung des für das Projekt zu verwendenden Satzes.

Sie können die Parameter PJMTIMBUD - Zeiterfassung in Budgets zulassen und PJMTIMTAS - Zeiterfassung Aufgaben zulassen (Kapitel TC, Gruppe PJM) verwenden, um die erforderliche oder optionale Erfassung von Zeiten zu spezifischen Arbeitsgängen oder Budgets zu prüfen.

Abgelehnte Zeiterfassungszeilen werden zu Korrekturzwecken angezeigt. Geprüfte, freigegebene und gebuchte Erfassungszeilen werden nicht angezeigt.

Es ist möglich, eine „Kontrollphase“ zur Genehmigung der freigegebenen Zeilen hinzuzufügen, wenn der Parameter PJMTIMENT - Kontrollphase Zeiterfassung (Kapitel TC, Gruppe PJM) den Wert Erforderlich hat. Eine Zeiterfassungszeile muss den Status Geprüft haben, um auf den Status Genehmigt zu wechseln und für ein Projekt gebucht werden zu können.

Schließen

 

Felder

In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :

Blocknummer 2

Tabelle

  • Bez. (Feld BTBLIG)

Klicken Sie auf das Symbol Ändern, um eine Beschreibung und/oder einen Kommentar zum Datensatz zu erfassen. Es öffnet sich eine Maske, in der Sie einen den Datensatz beschreibenden Text sowie Kommentare in einem anderen Feld hinzufügen können. Die erfassten Kommentare müssen sich auf den aktuellen Datensatz beziehen. Bei den Kommentaren muss es sich um mehr als eine einfache Beschreibung handeln.

  • Datum (Feld PTEDAT)

Verwenden Sie dieses Feld, um das Datum auszuwählen, für das Sie Zeiten speichern möchten.

Verwenden Sie dieses Feld, um die Arbeitskraftzeit einer spezifischen Zeitkategorie zuzuweisen (z.B. Überstunden, doppelte Zeit).

Der Code der Zeitkategorie wird angezeigt, wenn es sich um eine neue Zeiterfassung handelt und wenn eine Zeitkategorie bereits im Projekt oder im Benutzerdatensatz des Mitarbeiters definiert ist. Falls erforderlich, können Sie den Wert ändern.

Sie können nur eine nicht projektbezogene Kategorie (Urlaub, Krankheit) angeben, wenn das Feld Projekt (OPPNUMSCR) leer ist.

Die Zeitkategorien eines Projekts können auf Ebene eines Budgets, einer Aufgabe, eines Arbeitsgangs oder einer Mitarbeiterzuweisungszeile definiert werden.

Verwenden Sie dieses Feld, um den Code des Projekts anzugeben, an dem Ihr Unternehmen arbeitet, und zu dem Sie Zeiten erfassen möchten.

  • Aufgabe (Feld TASCODSCR)

Verwenden Sie dieses Feld, um den spezifischen Aufgabencode zu definieren, für den die Zeiten gespeichert werden sollen. Jeder Aufgabencode entspricht einer Betriebsphase des Projekts.

Sie können das Feld leer lassen, wenn der Parameter PJMTIMBUD - Zeiterfassungen in Budgets zulassen (Kapitel TC, Gruppe PJM) den Wert Ja hat.

  • Arbeitsgang (Feld OPENUM)

Verwenden Sie dieses Feld, um die Nummernkreisnummer des Arbeitsgangs zu definieren, für den die Zeiten gespeichert werden sollen.

Dieses Feld ist ein Pflichtfeld, wenn ein Aufgabencode (TASCOD) definiert ist und wenn der Parameter PJMTIMTAS - Zeiterfassung Aufgaben zulassen (Kapitel TC, Gruppe PJM) den Wert Nein hat. Sie können das Feld leer lassen, wenn der Parameter PJMTIMTAS - Zeiterfassung Aufgaben zulassen oder PJMTIMBUD - Zeiterfassungen in Budgets zulassen (Kapitel TC, Gruppe PJM) den Wert Ja hat.

  • Budget (Feld PBUCODSCR)

Verwenden Sie dieses Feld, um den spezifischen Budgetcode zu definieren, für den die Zeiten gespeichert werden sollen. Jeder Budgetcode entspricht einer Finanzphase des Projekts. Dieses Feld ist ein Pflichtfeld.

Dieses Feld zeigt die Zeiteinheit an, die im Arbeitsgang des Projekts angegeben ist. Dieses Feld kann geändert werden.

  • Aufgewendete Zeit (Feld PTEQTY)

Verwenden Sie dieses Feld, um die Arbeitszeit in einer Zeiteinheit zu erfassen, die Sie oder ein Mitarbeiter für ein Projekt, eine Aufgabe, einen Arbeitsgang, einen Budgetcode oder eine nicht projektbezogene Aktivität (Urlaub, Fortbildung) aufgewendet haben.

  • Bezeichnung (Feld PTEDESAXX)

Dieses Feld zeigt die Bezeichnung der Aufgabe, des Arbeitsgangs oder eines Budgetcodes an, die für die projektbezogene oder nicht projektbezogene Aktivität definiert wurde. Sie können diese Bezeichnung ändern und einen Namen Ihrer Wahl angeben.

  • Freigegeben (Feld PTEVAL)

Dieses Kontrollkästchen wird zunächst vom Parameter PJMTIMAUTO - Autom. Freigabe Zeiterfassung (Kapitel TC, Gruppe PJM) gesteuert:

  • Hat der Parameter PJMTIMAUTO den Wert Nein, ist das Kontrollkästchen deaktiviert.
    Wenn Sie diese Zeitzeile erfasst haben und ist sie vollständig und korrekt, aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen. Durch diese Aktion wird die Zeile freigegeben.
    Wenn Sie Zeiterfassungsadministrator sind und Sie die Erfassungen anderer Mitarbeiter freigeben, aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um die Zeile freizugeben.
  • Hat der Parameter PJMTIMAUTO hat den Wert Ja, wurde diese Zeiterfassungszeile direkt mit dem Status Freigegeben angelegt oder manuell freigegeben.
    Stellen Sie ein Problem in der Zeile fest, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen. Der Status der Zeile wechselt dann auf Freigabe ausstehend. Sobald die Zeile korrigiert wurde, kann sie entweder von dem Mitarbeiter, der die Zeile erfasst hat, oder von einem Zeiterfassungsadministrator erneut freigegeben werden.

Um dieses Kontrollkästchen für einen anderen Mitarbeiter ändern zu können, müssen Sie Zeiterfassungsadministrator sein (Kontrollkästchen Administrator Zeiterfassung in Ihrem Benutzerdatensatz aktiviert undProfil in der Funktion Zeiterfassung (PTEVAL) mit Option 4 berechtigt).

Es ist möglich, eine „Kontrollphase“ zur Genehmigung der freigegebenen Zeilen hinzuzufügen, wenn der Parameter PJMTIMENT - Kontrollphase Zeiterfassung (Kapitel TC, Gruppe PJM) den Wert Erforderlich hat.

    • Fakturierbar (Feld BILLABLE)

     

    • Status (Feld PTESTA)

    Dieses Feld gibt den Fortschrittsstatus der ausgewählten Zeiterfassungszeile an. Dieser Status kann sein:

    • Freigegeben, wenn die Zeiterfassungszeile mit dem Status „Freigegeben“ angelegt wurde (Parameter PJMTIMAUTO - Autom. Freigabe Zeiterfassung (Kapitel TC, Gruppe PJM) auf Ja), oder wenn die Zeile vollständig ist und manuell freigegeben wurde (von Ihnen oder einem Zeiterfassungsadministrator).
    • Freigabe ausstehend, wenn es sich um eine neue Zeiterfassungszeile handelt (PJMTIMAUTO auf Nein), oder wenn die Freigabe der Zeile rückgängig gemacht wurde, die Zeile korrigiert wurde und nun erneut freigegeben werden muss.

    • Fakturierbar ab (Feld BILFRO)

     

    • Geplante Belastung (Feld STDQTY)

    Dieses Feld gibt die gesamte vorgesehene (geplante) Zeit für diese spezifische Aufgabe des Projekts an. Die Menge wird in Zeiteinheit ausgedrückt.

    • Verbrauchte Belastung (Feld CSMQTY)

    Dieses Feld gibt die gesamte verbrauchte Zeit (aggregierte Zeit) aller Mitarbeiter für diese Aufgabe oder diesen Aufgabenarbeitsgang an. Die Menge wird in Zeiteinheit ausgedrückt.

    • Verbleibende Belastung (Feld RMNQTY)

    Dieses Feld gibt die gesamte noch verbleibende zu verbrauchende Zeit (Geplante Zeit - Verbrauchte Zeit) für diese Aufgabe oder diesen Aufgabenarbeitsgang an. Die Menge wird in Zeiteinheit ausgedrückt.

    Dieses Feld zeigt die Zeiteinheit an, die im Arbeitsgang des Projekts angegeben ist.

    Dieses Feld gibt den Standort an, an dem das Projekt verwaltet wird.

    Dieses Feld gibt die Projektkostenart an, für die die Zeiten gespeichert wurden. Sie können den Standardcode ändern.

    • Für die Projektaktivitäten wird der Code der Projektkostenart wie folgt ermittelt:
      • Existiert eine Verknüpfung mit einem Arbeitsplatz, wird die Kostenart der Arbeitsgangressource angezeigt.
      • Existiert eine Verknüpfung auf Ebene der Aufgabenkategorie, wird die Kostenart der Aufgabenkategorie angezeigt.
      • Funktioniert die Verknüpfung zum Arbeitsplatz oder zur Aufgabenkategorie nicht, wird die Verknüpfung auf Ebene des Benutzers ausgeführt und es wird die Kostenart des Benutzerdatensatzes angezeigt.
      • Kann das System den Code der Kostenart nicht ermitteln, wird die auf Ebene des Parameters PCCCOD - Standardarbeitskostenart (Kapitel TC, Gruppe PJM) definierte Kostenart angezeigt.
    • Für die nicht projektbezogenen Aktivitäten wird der Code der Kostenart wie folgt ermittelt:
      • Existiert eine Verknüpfung mit einer Zeitkategorie, wird die Kostenart dieser Kategorie angezeigt.
      • Kann keine Verknüpfung erstellt werden, wird die Verknüpfung auf Ebene des Benutzers erstellt und es wird die Kostenart des Benutzerdatensatzes angezeigt.
      • Schlägt diese Verknüpfung ebenfalls fehl, bleibt das Feld leer.

      Die Kostenarten definieren die Kostentypen, die ein Projekt betreffen können, wie z.B. Rohstoffe, Arbeitskosten und Gemeinkosten.

      Die Funktion Finanzübersicht (PJMFINOV0) verwendet diese Kostenart zur Berechnung der Ist-Werte.

    Dieses Feld gibt die Kostenart des Mitarbeiters an, für den die Zeiten gespeichert wurden. Der Kostenartencode wird über die in Ihrem Benutzerdatensatz (oder dem des jeweiligen Mitarbeiters) definierte Kostenart ermittelt. Dieses Feld kann geändert werden.

    • Ist Ihre Kostenart leer, wird für die projektbezogenen Aktivitäten der Code Kostenart Mitarbeiter wie folgt ermittelt:
      • Das Feld Projektkostenart wird angezeigt.
      • Sind die Kostenart des Benutzers und die Kostenart des Projekts leer, wird die auf Ebene des Parameters PCCCOD - Standardarbeitskostenart (Kapitel TC, Gruppe PJM) definierte Kostenart angezeigt.
    • Ist Ihre Kostenart leer, wird für die nicht projektbezogenen Aktivitäten der Code der Kostenart wie folgt ermittelt:
      • Die im Datensatz Zeitkategorie definierte Kostenart wird angezeigt.
      • Ist keine Kostenart vorhanden, bleibt das Feld leer.

    Projektkostenarten ermöglichen es abzusehen, welche Ausgaben Einfluss auf das Projekt haben, wie zum Beispiel die Arbeitskraftkosten.

    • Stundensatz Projekt (Feld PJMCST)

    Dieses Feld zeigt den auf die Projektzeiten für diese Zeiterfassungszeile angewendeten Satz an. Sie können den Standardsatz ändern.

    • Für die projektbezogenen Aktivitäten wird der Arbeitskraftsatz über den Parameter PJMCSTLAB - Priorität Aufwandskosten Projekt (Kapitel TC, Gruppe PJM) wie folgt ermittelt:
      • Hat der Parameter den Wert Mitarbeiter, wird der im Benutzerdatensatz definierte Arbeitskraftsatz angezeigt.
      • Hat der Arbeitskraftsatz den Wert Projektkostenart, wird der im Datensatz der Kostenart definierte Arbeitskraftsatz angezeigt.
    • Für die nicht projektbezogenen Aktivitäten wird der Arbeitskraftsatz wie folgt ermittelt:
      • Es wird der in der Kostenart der Zeitkategorie definierte Satz angezeigt.
      • Besteht keine Verknüpfung mit der Zeitkategorie, wird der in Ihrem Benutzerdatensatz oder im Benutzerdatensatz des Mitarbeiters definierte Satz angezeigt.
      • Ist kein Satz vorhanden, bleibt das Feld leer.

    • Stundensatz Mitarbeiter (Feld CLBCST)

    Dieses Feld zeigt den auf die Projektzeiten angewendeten Satz für die entsprechende Zeiterfassung an. Sie können den Standardsatz ändern.

    • Für die projektbezogenen Aktivitäten wird der Satz über den Parameter PJMCST - Priorität Aufwandskosten Mitarbeiter (Kapitel TC, Gruppe PJM) wie folgt ermittelt:
      • Hat dieser Parameter den Wert Mitarbeiter, wird der im Benutzerdatensatz definierte Stundensatz angezeigt.
      • Hat der Arbeitskraftsatz den Wert Projektkostenart, wird der im Datensatz der Kostenart definierte Arbeitskraftsatz angezeigt.
    • Für die nicht projektbezogenen Aktivitäten (Urlaub, Fortbildung) wird der Satz wie folgt ermittelt:
      • Es wird der Stundensatz Ihres Benutzerdatensatzes oder des entsprechenden Mitarbeiters angezeigt.
      • Schlägt die Verknüpfung zum Benutzerdatensatz fehl, wird der in der Kostenart der Zeitkategorie definierte Satz angezeigt.
      • Ist kein Satz vorhanden, bleibt das Feld leer.

    Die Finanzübersichten verwenden diesen Satz, um Zeiterfassungsausgaben zu konsolidieren.

    • Multiplikator Satz (Feld PTETYPRAT)

    Dieses Feld gibt den Multiplikatorsatz der in den Feldern Projektarbeitskosten (PJMCST) und Aufwandskosten Mitarbeiter (CLBCST) der Zeiterfassung definierten Aufwandskosten an. Abhängig vom Wert des Felds Zeitkategorie (PTETYP). Das Feld zeigt z. B. „1“ für eine Kategorie, die der Standardarbeitszeit entspricht, an, und „2“, wenn die Kosten mit 2 multipliziert werden. Zeigt es „0“ (Null) an, wird die Zeiterfassung auf Null gesetzt.

    Dieser Multiplikatorsatz wird in der Funktion Finanzübersicht (PJMFINOV0) für die Berechnung der Kosten und in der Funktion Buchung Zeiten (PTELABPOS) für die Berechnung des Werts der zugehörigen Buchungszeile verwendet. Der gebuchte Betrag wird mit der folgenden Formel berechnet:

    • Aufgewendete Zeit (Feld PTEQTY) x Projektarbeitskosten (Feld PJMCST) x Multiplikator Satz (Feld PTETYPRAT).
    • Aufgewendete Zeit (Feld PTEQTY) x Aufwandskosten Mitarbeiter (Feld CLBCST) x Multiplikator Satz (Feld PTETYPRAT).

    Hat die Zeitkategorie einen Satz von Null, entspricht der im Feld Aufgewendete Zeit gespeicherte Betrag dem angegebenen Projekt, die Arbeitszeit ist jedoch gleich Null.

    Dieses Feld nimmt standardmäßig die Währung des für das Projekt definierten Verkaufsstandorts an (Feld Verkaufsstandort). Nach Anlage des Projekt kann es nicht mehr geändert werden.

    Dieses Feld zeigt den Code des Benutzers an, der den Datensatz erstellt oder erfasst hat.

    Dieses Feld gibt den Code des letzten Benutzers an, der den Datensatz geändert hat.

    Dieses Feld gibt den Code des Benutzers an, der den Datensatz freigegeben hat.

    Ist dieses Feld ausgefüllt, zeigt es den Code des Benutzers an, der den Datensatz abgelehnt hat.

     

    • Nummer Zeiterfassungszeile (Feld PTESEQ)

     

    Schließen

     

    Symbol Aktionen

    Aktualisierung verbleibende Belastung

    Felder

    In diesem Fenster befinden sich die folgenden Felder: :

    Technisch

    Belastung Arbeitsgang

    Dieses Feld zeigt den Code des spezifischen Projekts an, zu dem der Arbeitsgang gehört.

    • Aufgabencode (Feld TASCOD)

    Dieses Feld zeigt den Code der Aufgabe an, für die Ihre Zeiten oder die des jeweiligen Mitarbeiters gespeichert werden.

    • Arbeitsgang (Feld OPENUM)

    Dieses Feld gibt die Nummernkreisnummer eines spezifischen Arbeitsgangs an, für den Ihre Zeiten oder die des jeweiligen Mitarbeiters gespeichert wurden.

    • Geplante Belastung (Feld EXTQTY)

    Dieses Feld gibt die gesamte vorgesehene (geplante) Zeit für diese spezifische Aufgabe des Projekts an. Die Menge wird in Zeiteinheit ausgedrückt.

    • Verbrauchte Belastung (Feld CSMQTY)

    Dieses Feld gibt die gesamte verbrauchte Zeit (aggregierte Zeit) aller Mitarbeiter für diese Aufgabe oder diesen Aufgabenarbeitsgang an. Die Menge wird in Zeiteinheit ausgedrückt.

    • Verbleibende Belastung (Feld RMNQTY)

    Dieses Feld gibt die gesamte noch verbleibende zu verbrauchende Zeit (Geplante Zeit - Verbrauchte Zeit) für diese Aufgabe an. Die Menge wird in Zeiteinheit ausgedrückt. Falls erforderlich, können Sie diesen Wert ändern.

    Die kumulierten Werte der geplanten und verbleibenden Belastung für alle Mitarbeiter dürfen nicht über den für die Aufgabenzeile definierten Werten liegen.

    Dieses Feld zeigt die Zeiteinheit an, die im Arbeitsgang des Projekts angegeben ist.

    Schließen


    Klicken Sie auf Aktualisierung verbleibende Belastung über das Symbol Aktionen, um die Zahl der verbleibenden Arbeitsbelastung zu ändern oder dieser Aufgabe zusätzliche Mitarbeiter zuzuweisen. So kann sichergestellt werden, dass das Projekt Echtzeitschätzungen der Arbeitsbelastung für die einzelnen Arbeitsgänge anzeigt.

    Die kumulierten Mengen der geplanten und verbleibenden Belastung für alle Mitarbeiter dürfen nicht über den für die Betriebsaufgabenzeile definierten Mengen liegen.

    Wechselkurs

    Klicken Sie auf Wechselkurs über das Symbol Aktionen, um den Wechselkurs der Zeile anzuzeigen oder zu ändern.

     

    Schließen

     

    Register Zuweisungen

    Übersicht

    Dieser Bereich zeigt die Liste der Arbeitsgänge an, denen Sie oder der jeweilige Mitarbeiter für die den im Kopfbereich definierten Auswahlkriterien entsprechenden Projekte zugewiesen sind. Verwenden Sie diesen Bereich anstatt oder zusätzlich zum Bereich Zeitenübersicht, um die Arbeitszeiten zu erfassen.

    Schließen

     

    Felder

    In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :

    Blocknummer 2

    Tabelle

    • Bez. (Feld BTLIGAFF)

    Klicken Sie auf das Symbol Ändern, um eine Beschreibung und/oder einen Kommentar zum Datensatz zu erfassen. Es öffnet sich eine Maske, in der Sie einen den Datensatz beschreibenden Text sowie Kommentare in einem anderen Feld hinzufügen können. Die erfassten Kommentare müssen sich auf den aktuellen Datensatz beziehen. Bei den Kommentaren muss es sich um mehr als eine einfache Beschreibung handeln.

    • Datum (Feld PTEDAT)

    Verwenden Sie dieses Feld, um das Datum auszuwählen, für das Sie Zeiten speichern möchten. Standardmäßig handelt es sich um das Tagesdatum.

    • Aufgewendete Zeit (Feld PTEQTY)

    Verwenden Sie dieses Feld, um die für den angezeigten Arbeitsgang am angegebenen Datum aufgewendete Zeit zu erfassen.

    Dieses Feld zeigt die Zeiteinheit an, die im Arbeitsgang des Projekts angegeben ist. Dieses Feld kann geändert werden.

    • Beginn (Feld POASTR)

    Dieses Feld gibt das Datum an, ab dem Sie oder der jeweilige Mitarbeiter dieser Aufgabe zugewiesen waren.

    • Beginn um (Feld POASTRHM)

    Dieses Feld gibt die Uhrzeit an, zu der Sie oder der jeweilige Mitarbeiter mit dieser Aufgabe begonnen haben sollten.

    • Ende (Feld POAEND)

    Dieses Feld zeigt das letzte Datum an, an dem Sie oder der jeweilige Mitarbeiter dieser Aufgabe zugewiesen waren.

    • Ende um (Feld POAENDHM)

    Dieses Feld gibt die Uhrzeit an, zu der Sie oder der jeweilige Mitarbeiter mit dieser Aufgabe fertig sein sollten.

    • Arbeitsgang (Feld OPENUM)

    Dieses Feld gibt die Nummernkreisnummer eines spezifischen Arbeitsgangs an, für den Ihre Zeiten oder die des jeweiligen Mitarbeiters gespeichert wurden.

    • Bezeichnung (Feld PTEDESAXX)

    Dieses Feld zeigt die Bezeichnung der Aufgabe, des Arbeitsgangs oder eines Budgetcodes an, die für die projektbezogene oder nicht projektbezogene Aktivität definiert wurde. Sie können diese Bezeichnung ändern und einen Namen Ihrer Wahl angeben.

    Dieses Feld zeigt den Code des spezifischen Projekts an, zu dem der Arbeitsgang gehört.

    • Aufgabencode (Feld TASCOD)

    Dieses Feld zeigt den Code der Aufgabe an, für die Ihre Zeiten oder die des jeweiligen Mitarbeiters gespeichert werden.

    Verwenden Sie dieses Feld, um die Arbeitskraftzeit einer spezifischen Zeitkategorie zuzuweisen (z.B. Überstunden, doppelte Zeit).

    Der Code der Zeitkategorie wird angezeigt, wenn es sich um eine neue Zeiterfassung handelt und wenn eine Zeitkategorie bereits im Projekt oder im Benutzerdatensatz des Mitarbeiters definiert ist. Falls erforderlich, können Sie den Wert ändern.

    Sie können nur eine nicht projektbezogene Kategorie (Urlaub, Krankheit) angeben, wenn das Feld Projekt (OPPNUMSCR) leer ist.

    Die Zeitkategorien eines Projekts können auf Ebene eines Budgets, einer Aufgabe, eines Arbeitsgangs oder einer Mitarbeiterzuweisungszeile definiert werden.

    • Fakturierbar (Feld BILLABLE)

     

    • Fakturierbar ab (Feld BILFRO)

     

    • Geplante Belastung (Feld STDQTY)

    Dieses Feld gibt die gesamte vorgesehene (geplante) Zeit für diese spezifische Aufgabe des Projekts an. Die Menge wird in Zeiteinheit ausgedrückt.

    • Verbrauchte Belastung (Feld CSMQTY)

    Dieses Feld gibt die gesamte verbrauchte Zeit (aggregierte Zeit) aller Mitarbeiter für diese Aufgabe oder diesen Aufgabenarbeitsgang an. Die Menge wird in Zeiteinheit ausgedrückt.

    • Verbleibende Belastung (Feld RMNQTY)

    Dieses Feld gibt die gesamte noch verbleibende zu verbrauchende Zeit (Geplante Zeit - Verbrauchte Zeit) für diese Aufgabe oder diesen Aufgabenarbeitsgang an. Die Menge wird in Zeiteinheit ausgedrückt.

    Dieses Feld zeigt die Zeiteinheit an, die im Arbeitsgang des Projekts angegeben ist.

    Dieses Feld gibt den Standort an, an dem das Projekt verwaltet wird.

    • Budgetcode (Feld PBUCOD)

    Dieses Feld zeigt den spezifischen Budgetcode an, für den Ihre Zeiten oder die des jeweiligen Mitarbeiters gespeichert werden. Jeder Budgetcode entspricht einer Finanzphase des Projekts.

    • Multiplikator Satz (Feld PTETYPRAT)

    Dieses Feld gibt den Multiplikatorsatz der in den Feldern Projektarbeitskosten (PJMCST) und Aufwandskosten Mitarbeiter (CLBCST) der Zeiterfassung definierten Aufwandskosten an. Abhängig vom Wert des Felds Zeitkategorie (PTETYP). Das Feld zeigt z. B. „1“ für eine Kategorie, die der Standardarbeitszeit entspricht, an, und „2“, wenn die Kosten mit 2 multipliziert werden. Zeigt es „0“ (Null) an, wird die Zeiterfassung auf Null gesetzt.

    Dieser Multiplikatorsatz wird in der Funktion Finanzübersicht (PJMFINOV0) für die Berechnung der Kosten und in der Funktion Buchung Zeiten (PTELABPOS) für die Berechnung des Werts der zugehörigen Buchungszeile verwendet. Der gebuchte Betrag wird mit der folgenden Formel berechnet:

    • Aufgewendete Zeit (Feld PTEQTY) x Projektarbeitskosten (Feld PJMCST) x Multiplikator Satz (Feld PTETYPRAT).
    • Aufgewendete Zeit (Feld PTEQTY) x Aufwandskosten Mitarbeiter (Feld CLBCST) x Multiplikator Satz (Feld PTETYPRAT).

    Hat die Zeitkategorie einen Satz von Null, entspricht der im Feld Aufgewendete Zeit gespeicherte Betrag dem angegebenen Projekt, die Arbeitszeit ist jedoch gleich Null.

    Schließen

     

    Symbol Aktionen

    Aktualisierung verbleibende Belastung

    Felder

    In diesem Fenster befinden sich die folgenden Felder: :

    Technisch

    Belastung Arbeitsgang

    Dieses Feld zeigt den Code des spezifischen Projekts an, zu dem der Arbeitsgang gehört.

    • Aufgabencode (Feld TASCOD)

    Dieses Feld zeigt den Code der Aufgabe an, für die Ihre Zeiten oder die des jeweiligen Mitarbeiters gespeichert werden.

    • Arbeitsgang (Feld OPENUM)

    Dieses Feld gibt die Nummernkreisnummer eines spezifischen Arbeitsgangs an, für den Ihre Zeiten oder die des jeweiligen Mitarbeiters gespeichert wurden.

    • Geplante Belastung (Feld EXTQTY)

    Dieses Feld gibt die gesamte vorgesehene (geplante) Zeit für diese spezifische Aufgabe des Projekts an. Die Menge wird in Zeiteinheit ausgedrückt.

    • Verbrauchte Belastung (Feld CSMQTY)

    Dieses Feld gibt die gesamte verbrauchte Zeit (aggregierte Zeit) aller Mitarbeiter für diese Aufgabe oder diesen Aufgabenarbeitsgang an. Die Menge wird in Zeiteinheit ausgedrückt.

    • Verbleibende Belastung (Feld RMNQTY)

    Dieses Feld gibt die gesamte noch verbleibende zu verbrauchende Zeit (Geplante Zeit - Verbrauchte Zeit) für diese Aufgabe an. Die Menge wird in Zeiteinheit ausgedrückt. Falls erforderlich, können Sie diesen Wert ändern.

    Die kumulierten Werte der geplanten und verbleibenden Belastung für alle Mitarbeiter dürfen nicht über den für die Aufgabenzeile definierten Werten liegen.

    Dieses Feld zeigt die Zeiteinheit an, die im Arbeitsgang des Projekts angegeben ist.

    Schließen


    Klicken Sie auf Aktualisierung verbleibende Belastung über das Symbol Aktionen, um die Zahl der verbleibenden Arbeitsbelastung zu ändern oder dieser Aufgabe zusätzliche Mitarbeiter zuzuweisen. So kann sichergestellt werden, dass das Projekt Echtzeitschätzungen der Arbeitsbelastung für die einzelnen Arbeitsgänge anzeigt.

    Die kumulierten Mengen der geplanten und verbleibenden Belastung für alle Mitarbeiter dürfen nicht über den für die Betriebsaufgabenzeile definierten Mengen liegen.

    Wechselkurs

    Klicken Sie auf Wechselkurs über das Symbol Aktionen, um den Wechselkurs der Zeile anzuzeigen oder zu ändern.

     

    Schließen

     

    Register Sektor

    Übersicht

    Dieser Bereich zeigt die Sektoren der ausgewählten Zeiterfassungszeile an.

    Der Standardsektorcode PTE wird mit Ihrem System ausgeliefert. Sie erhalten damit Standardsektorwerte für alle neuen Zeiterfassungszeilen. Der Code PTE ist in der Funktion Standardsektoren (GESCDE) definiert.

    Schließen

     

    Felder

    In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :

    Blocknummer 2

    Tabelle

    Diese Tabelle wird automatisch mit den Standarddimensionen geladen, die den Standort der ausgewählten Zeiterfassungszeile zugewiesen sind.

    Erfassen oder wählen Sie einen Sektorcode, der der entsprechenden Dimension zugeordnet werden soll.

    Dieses Feld kann den vom System vorgeschlagenen Sektorcode anzeigen (wenn verschiedene Bedingungen erfüllt werden), der erstellt und der entsprechenden Dimension zugewiesen wurde.

    Schließen

     

    Register Auswahl Aktivitätsvorlage

    Übersicht

    Wählen Sie in diesem Bereich die vordefinierten Aktivitäten aus, die Sie zu Ihrem Zeiterfassungsdatensatz hinzufügen möchten.

    Die Vorlage umfasst eine Liste mit Aktivitäten, die die folgenden Kriterien erfüllen: Aktivitäten ohne Datum oder Aktivitäten mit einem Datum, das dem im Kopfbereich angegebenen Datum entspricht.

    Jede Aktivität, die Sie auswählen, wird in einer neuen Zeile Ihres Zeiterfassungsdatensatzes hinzugefügt. Eine Aktivitätszeile kann einem genauen Datum, einem genauen Tag oder einer generischen Aktivität entsprechen, die als Referenz dient, um allgemeine Aktivitäten zu Ihrem Datensatz hinzuzufügen, falls erforderlich. Eine Zeile in Ihrer Aktivitätsvorlage ist also im Wesentlichen eine Referenz für eine Aktivität in Ihrem Zeiterfassungsdatensatz. Sie können die meisten Vorlagenfelder bearbeiten, sobald die Zeile im Bereich Zeitenübersicht angezeigt wird.

    Tipp: Sie können die gleiche Vorlagenaktivität mehrmals zu Ihrem Zeiterfassungsdatensatz hinzufügen. Wählen Sie hierzu die Aktivität aus, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Auswahl und wählen Sie die Aktivität erneut aus. Jedes Mal, wenn Sie eine Zeile auswählen, wird die Aktivität zu Ihrer Zeitenübersicht hinzugefügt.

    Schließen

     

    Felder

    In diesem Register befinden sich die folgenden Felder :

    Blocknummer 2

    Tabelle

    • Auswahl (Feld PTESEL)

    Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um diese Vorlagenzeile zu Ihrem Wochenstundennachweis hinzuzufügen.

    • Datum (Feld PTEDAT)

    Dieses Feld zeigt das Datum an, für das diese Aktivität gilt. Die vorerfasste Arbeitszeit wird in Ihrem Wochenstundennahcweis für dieses Datum angezeigt.

    • Tag (Feld PTEDAY)

    Dieses Feld gibt den Wochentag an, für den diese Aktivität gilt. Die vorerfasste Arbeitszeit wird in Ihrem Wochenstundennahcweis für diesen Tag angezeigt.

    Dieses Feld zeigt die Zeitkategorie zu dieser Aktivität (Überstunden, Reisezeit etc.) an.

    Dieses Feld gibt den Code des Projekts an, an dem Ihr Unternehmen arbeitet und für das Ihre Zeiten oder die Zeiten eines Mitarbeiters erfasst werden.

    • Aufgabe (Feld TASCOD)

    Dieses Feld zeigt den Code einer spezifischen Aufgabe in der Aufgabenstruktur des übergeordneten Projekts an. Jeder Aufgabencode entspricht einer Betriebsphase des Projekts.

    • Arbeitsgang (Feld OPENUM)

    Dieses Feld gibt die Nummernkreisnummer des spezifischen Arbeitsgangs an, für den Ihre Zeiten gespeichert wurden.

    Dieses Feld ist ein Pflichtfeld, wenn ein Aufgabencode (TASCOD) definiert ist und wenn der Parameter PJMTIMTAS - Zeiterfassung Aufgaben zulassen (Kapitel TC, Gruppe PJM) den Wert Nein hat. Sie können das Feld leer lassen, wenn der Parameter PJMTIMTAS - Zeiterfassung Aufgaben zulassen oder PJMTIMBUD - Zeiterfassungen in Budgets zulassen (Kapitel TC, Gruppe PJM) den Wert Ja hat.

    • Budget (Feld PBUCOD)

    Dieses Feld zeigt den Code eines spezifischen Budgets in der Kostenstruktur des übergeordneten Projekts an. Jeder Budgetcode entspricht einer Finanzphase des Projekts.

    • Bezeichnung (Feld PTEDESAXX)

    Dieses Feld zeigt die Bezeichnung der Aufgabe, des Arbeitsgangs oder eines im Projekt definierten Budgetcodes, die Bezeichnung einer nicht projektbezogenen Aktivität, oder die in Ihrer Vorlage erfasste benutzerdefinierte Bezeichnung an. Dieses Feld kann geändert werden.

    Dieses Feld gibt den Code der Einheit an, in der die für diese Aktivität erfasste Zeit ausgedrückt wird.

    Dieses Feld ist ein Pflichtfeld, wenn Sie ein Datum oder einen Tag für diese Aktivität angegeben haben.

    • Aufgewendete Zeit (Feld PTEQTY)

    Dieses Feld zeigt Ihre Arbeitszeit für ein bestimmtes Datum oder einen bestimmten Wochentag an.

    Dieses Feld ist ein Pflichtfeld, wenn Sie ein Datum oder einen Tag in dieser Zeile angegeben haben.

    • Ursprung (Feld PTEORI)

    Dieses Feld gibt an, ob die Zeit für diese Aktivität manuell erfasst oder über die Vorlage PJMTIMACTI - Aktivitätsvorlage importiert werden muss.

    Schließen

     

    Spezifische Aktionen

    Klicken Sie auf Suchen, um die Zeiten in der Tabelle Zeitenübersicht zu laden, die den erfassten Auswahlkriterien entsprechen.

    Klicken Sie auf Aktivitätsvorlage, um Ihre eigene Aktivitätsvorlage zu definieren oder zu ändern. Sie können die Vorlagenaktivitäten für die die tägliche oder wöchentliche Erfassung von Zeiten verwenden.

    Tipp: Verwenden Sie Aktivitätsvorlagen, um Zeit zu sparen und um Fehler zu vermeiden, wenn Ihre Projektarbeit jede Woche relativ gleich aussieht, oder wenn Sie nach einer schnellen Lösung suchen, um Ihre nicht projektbezogenen Aktivitäten wie Urlaub und Fortbildung zu erfassen.

    Jede Zeile, die Sie in Ihrer Aktivitätsvorlage definieren, kann ein genaues Datum, einen genauen Tag oder eine generische Aktivität betreffen, die als Referenz dient, um allgemeine Aktivitäten zu Ihrem Datensatz hinzuzufügen, falls erforderlich.

    Menü Aktionen

    Abfrage Zeiten

    Prüfung Zeiten

    Fehlermeldungen

    Nur generische Fehlermeldungen.

    Verwendete Tabellen

    SEEREFERTTO Siehe Dokumentation Umsetzung