Verkauf > Rechnungen > Generierung Vertragsrechnungen > Generierung Vertragsrechnungen - Umsetzung 

Voraussetzungen

Aktivitätscodes

Die folgenden Aktivitätscodes (nach Typ geordnet) beeinflussen das Verhalten der Funktion :

 MAXPD : Maximale Frist (Unternehmen)

Allgemeine Parameter

Die folgenden allgemeinen Parameter beeinflussen das Verhalten der Funktion :

Stammdaten

 CTLPERINV (definiert auf Ebene Unternehmen) : Kontrolle Rechn.datum Periode

 DMAXAGR (definiert auf Ebene Unternehmen) : Maximale vertragliche Frist

 DMAXPAY (definiert auf Ebene Unternehmen) : Maximale Frist (Unternehmen)

 DMAXPAYP (definiert auf Ebene Unternehmen) : Maximale Frist (öffentl. Sek.)

 FRADGI (definiert auf Ebene Unternehmen) : Vorschrift DGI N° 13L-1-06

 NOTATI (definiert auf Ebene Standort) : Preis / Brutto / Netto

 OSTCTL (definiert auf Ebene Unternehmen) : Kontrollebene Kreditlimit

 OSTDRAFT (definiert auf Ebene Unternehmen) : Betrag Wechsel Kundenkredit

Verkauf

 DACMANSAL (definiert auf Ebene Standort) : Grund manuelle Erfassung (Std)

 SALTEXINV (definiert auf Ebene Standort) : Rückmeldung Rechnungstext

 SALTEXLIN (definiert auf Ebene Standort) : Rückmeldung Artikeltext

 SIVTYP (definiert auf Ebene Standort) : Benutzerrechnungstyp

Buchhaltungsschnittstelle

Standardsektoren

Die Zuweisung der Standardsektoren erfolgt über folgende Codes: :

(definiert auf Ebene Unternehmen)

 SIH (Alle Unternehmen ) : Kopf Ausgangsrechnung

 SID (Alle Unternehmen ) : Position Ausgangsrechnung

Berechtigungen

Um Bearbeitungen auf ein Unternehmen oder Standort einzuschränken, können für diese Funktion Berechtigungen vergeben werden.

Sonstige Voraussetzungen

Im Folgenden werden die Voraussetzungen für diese Funktion beschrieben.

Die auf Basis eines Auftrags oder direkt angelegten Serviceverträge können fakturiert werden.

Die Serviceverträge werden automatisch bei der Anlage eines Auftrags (normaler Auftrag oder Auftrag mit Direktrechnung) angelegt. Es wird für jeden Artikel, in dessen Datensatz eine Servicevertragsnummer erfasst ist, ein Vertrag angelegt. Dieser Vertrag entspricht einer Vorlage. Mit der Anlage dieses Vertrags wird die Auftragszeile automatisch saldiert. Wenn die Auftragsmenge größer als eins ist, können mehrere Verträge angelegt werden (auf Benutzeranfrage). Sie können aber ebenfalls direkt über die Verwaltungsfunktion der Serviceverträge angelegt werden.

Ein Servicevertrag ist durch einen jährlichen Gebührensatz gekennzeichnet, der dem Nettopreis der Auftragszeile entspricht, sofern der Vertrag auf Basis eines Auftrags angelegt wurde. Mit dieser Jahresgebühr kann in Abhängigkeit des Rechnungsintervalls der in Rechnung zu stellende offene Posten des Vertrags berechnet werden. Über das Rechnungsintervall und die Rechnungsfrist kann das Datum des nächsten Rechnungsversands und der nächsten Rechnung berechnet werden. Diese Elemente werden bei der Fakturierung eines Servicevertrags verwendet.

Sämtliche Verträge, die die unterschiedlichen, beim Start der automatischen Fakturierung erfassten Kriterien erfüllen, können fakturiert werden. Diese Fakturierung hängt von der beim Start der automatischen Fakturierung ausgewählten Fakturierungsart ab. Dabei wird die Fakturierungsart im Kundendatensatz nicht verwendet. Da in einem Auftrag sowohl klassische Artikel als auch Artikel vom Typ Servicevertrag enthalten sein können, kann nicht die gleiche Fakturierungsart verwendet werden.

Auf den Vertragsrechnungen werden Rechnungselemente, die zu Beginn des Servicevertrags auf Auftragsebene erfasst wurden, nicht berücksichtigt. Sie beziehen sich auf einen normalen Fakturierungszyklus (Auftrag-Rechnung oder Auftrag-Lieferung-Rechnung). Diese Elemente können jedoch manuell im Auftrag erfasst werden.

Hat der Parameter CTLPERINV - Kontrolle Rechn.datum Periode (Kapitel TC, Gruppe INV) den Wert „Ja“, ist die Rechnungsgenerierung unzulässig, wenn bereits mindestens ein Beleg (Rechnung, Gutschrift, Soll- oder Habenbeleg aus einem der Module Verkauf oder Buchhaltung Personenkonten) mit Belegdatum nach dem betreffenden Periodenende vorhanden ist.

Verwendete Tabellen

Folgende Tabellen werden von der Funktion verwendet: :

Tabelle

Tabellentitel

BPARTNER [BPR]

Personenkonten

BPCUSTMVT [MVC]

Kundenbewegungen

BPCUSTOMER [BPC]

Kunden

BPDLVCUST [BPD]

Leistungsempfänger

COMPANY [CPY]

Unternehmen

CONTAMT [CAM]

Jährliche Kalkulationsbasen

CONTREW [CRE]

Verlängerung Verträge

CONTSERV [CON]

Servicevertrag

FACILITY [FCY]

Standorte

FISCALYEAR [FIY]

Geschäftsjahre

GACCCODE [CAC]

Kontencodes

GACCDUDATE [DUD]

Offene Posten

GACCOUNT [GAC]

Sachkonten

GAJOUSTA [JST]

Bücher - Berichte pro Periode

GAUTACE [GAU]

Automatikjournale

GAUTACED [GAD]

Zeilen Automatikjournale

GJOURNAL [JOU]

Journalcodes

GTYPACCENT [GTE]

Belegtypen

ITMFACILIT [ITF]

Artikel - Standorte

ITMMASTER [ITM]

Artikel

ITMMVT [ITV]

Artikel-Standort gesamt

ITMSALES [ITS]

Artikel - Verkauf

PERIOD [PER]

Perioden

SINVOICE [SIH]

Verkaufsrechn

SINVOICED [SID]

Detail Verkaufsrechnung

SINVOICEV [SIV]

Verkaufsrechnung Bewertung

SORDER [SOH]

Verkaufsaufträge - Kopfzeile

SORDERP [SOP]

Verkaufsaufträge - Preise

SORDERQ [SOQ]

Verkaufsaufträge - Mengen

TABCHANGE [TCH]

Währungskurstabelle

TABCOUAFF [TCA]

Tabelle Zuweisung Nummernkreise

TABCUR [TCU]

Währungstabelle

TABUNIT [TUN]

Einheitentabelle