Einkauf > Rechnungseingang > Rechnungseingang > Rechnungseingang - Umsetzung 

Voraussetzungen

Aktivitätscodes

Die folgenden Aktivitätscodes (nach Typ geordnet) beeinflussen das Verhalten der Funktion :

Abhängige Aktivitätscodes

Der Wert dieser Codes wird berechnet, sie können also nicht bei der Ordnerverwaltung erfasst werden. :

 CASIN (Treasury-Schnitttstelle), CSL1 (Konsolidierung oder Vorkonso.), DEBR (Region / Bundesland Intrastat), FEE2 (Quellensteuermeldung), KAG (Lokalisierung Argentinien), LABD (Anzahl Arbeitskraftgruppen), MACD (Anz. Maschinengruppen), MATD (Anz. Materialgruppen), PBDPO (Zahlungsbilanzmeldung), PP1 (Zuschlag/Rabatt Einkauf 1), PP2 (Zuschlag/Rabatt Einkauf 2), PP3 (Zuschlag/Rabatt Einkauf 3), PP4 (Zuschlag/Rabatt Einkauf 4), PP5 (Zuschlag/Rabatt Einkauf 5), PP6 (Zuschlag/Rabatt Einkauf 6), PP7 (Zuschlag/Rabatt Einkauf 7), PP8 (Zuschlag/Rabatt Einkauf 8), PP9 (Zuschlag/Rabatt Einkauf 9), SI1 (Statistikgruppe - Artikel 1), SI2 (Statistikgruppe - Artikel 2), SI3 (Statistikgruppe - Artikel 3), SI4 (Statistikgruppe - Artikel 4), SI5 (Statistikgruppe - Artikel 5).

Funktionalität

 BE281 : 281.5 Meldung Belgien

 CCN : Konzessionen

 CFG : Konfigurator

 CFOM : Liquiditätsvorschau verwalten

 CSL : Konsolidierung

 DAS : Honorarerklärung

 DEB : Intrastat

 ECC : Verwaltung Artikelversionen

 EDIX3 : Papierloser Dokumentenaust.

 EORI : Identifikation EORI

 ESD : Meldung für EU-Dienstleistungen

 FAS : Ordner mit Anlagen

 FOA : Lebensmittelallergene

 GDD : Betriebliche Budgets

 LPN : Verwaltung interne Behälter

 LTA : Lokale Steuerregelungen

 MAXPD : Maximale Frist (Unternehmen)

 MURAN : Lohnabrechnung Spanien

 MWM : Zentrum Wiegeaufträge

 NPI : Produktdesign

 PJM : Projektmanagement

 PLM : Schnittstelle PLM - X3

 PRCSL : Vorkonsolidierung

 PTX : Gemeindesteuern

 REX : REX-Zollystem

 RVM : Verwaltung Arbeitsplanversion

 S1099 : 1099

 SAFT : SAF-T

 SMI : Gesamtmigration

 SPD : Aufschlüsselung Bestandskosten

 SVC : Periodische Abgrenzungen

 WRH : Lagerverwaltung

 WTHMG : Verwaltung Quellensteuern

Dimensionierung

 ANA : Anzahl Dimensionen

 NBCOA : Anz. Kontenpläne

 NDL : Anz. Stdlagerplätze

 NUC : Anzahl Verpackungseinheiten

 PFI : Max. Anzahl Rechnungselemente

 PIH : Anzahl Zeilen Eingangsrechnung

 PPR : Max. Zuschl./Rabatt Einkauf

 PVA : Max. Anz. Steuern pro Dokument

 STI : Statistikgruppen Artikel

 STS : Statistikgruppen Einkauf

Lokalisierung

 KBE : Lokalisierung Belgien

 KDE : Lokalisierung Deutschland

 KFR : Lokalisierung Frankreich

 KIT : Lokalisierung Italien

 KPL : Lokalisierung Polen

 KPO : Lokalisierung Portugal

 KSP : Lokalisierung Spanien

 KSW : Lokalisierung Schweiz

 KUK : Lokalisierung Großbritannien

 KUS : Lokalisierung USA

 KZA : Lokalisierung Südafrika

Allgemeine Parameter

Die folgenden allgemeinen Parameter beeinflussen das Verhalten der Funktion :

Anlagenbuchhaltung

 VATAUTVAL (definiert auf Ebene Unternehmen) : Autom. Steuervalidierung

Einkauf

 DACMANPUR (definiert auf Ebene Standort) : Grund manuelle Erfassung (Std)

 ITMBPS (definiert auf Ebene Standort) : Lieferantenreferenzierung

 ITMFLG (definiert auf Ebene Unternehmen) : Erfassung Artikelref / Lieferant

 NODVATSTO (definiert auf Ebene Unternehmen) : Ni. abzugsf. Vorsteuer Bestand

 PCTLVAT (definiert auf Ebene Unternehmen) : Prüfung Steuercode

 PIBLKR (definiert auf Ebene Unternehmen) : Einschr. urspr. Rechnungszeile

 PIHACCDAT (definiert auf Ebene Unternehmen) : Änderung Buchungsdatum

 PIHCALTAX (definiert auf Ebene Unternehmen) : Berechnung Steuern

 PIHCPR (definiert auf Ebene Unternehmen) : Anpassung Rechnungspreis

 PIHCURDAT (definiert auf Ebene Unternehmen) : Wechselkursdatum Rechnung

 PIHQTYAQR (definiert auf Ebene Unternehmen) : Fakturierbare Menge

 PIHQTYRET (definiert auf Ebene Unternehmen) : Berechn. rückgelieferte Menge

 PRIFLG (definiert auf Ebene Standort) : Vollständige Bestandsbewertung

 PURCMM (definiert auf Ebene Standort) : Aktualisierung Bestellobligos

 PURCMMPIH (definiert auf Ebene Standort) : Rechnungsrücknahmedatum

 PURCMMTAX (definiert auf Ebene Standort) : Obligotyp

 PURREN (definiert auf Ebene Standort) : Preisgründe erforderlich

Buchhaltung

 ACESIMTRC (definiert auf Ebene Benutzer) : Simulation Buchungsgenerierung

 CONTROLDAS (definiert auf Ebene Unternehmen) : DAS2 Parameterprüfung

 LETAUTCNO (definiert auf Ebene Unternehmen) : Autom. Zuordnung Rechnung / Gutschrift

Lokalisierung

 AUSABNWRN (definiert auf Ebene Unternehmen) : Warnung Lieferant ohne ABN

 PORVAT (definiert auf Ebene Unternehmen) : USt. Portugal

 SPAVAT (definiert auf Ebene Unternehmen) : USt. Spanien

 SWIPAYBVR (definiert auf Ebene Unternehmen) : Plausibilitätsprüfungen Schweiz in Zahlungen

 SWIPAYQR (definiert auf Ebene Unternehmen) : Prüfung Swiss QR-Zahlungen

 SWIPURBVR (definiert auf Ebene Standort) : Verwendung ESR Schweiz Einkauf

 SWIPURQRC (definiert auf Ebene Standort) : Erfassung QR-Code

Stammdaten

 ACHENDDAT (definiert auf Ebene Benutzer) : Enddatum Einkauf

 ACHSTRDAT (definiert auf Ebene Benutzer) : Startdatum Einkauf

 CTLOPPCOD (definiert auf Ebene Arbeitsmappe) : Prüfung Projektcode

 CTLPERINV (definiert auf Ebene Unternehmen) : Kontrolle Rechn.datum Periode

 DEFBONPAY (definiert auf Ebene Benutzer) : Standardwert ZF

 DEPMGTMOD (definiert auf Ebene Unternehmen) : Modus Skontoverwaltung

 DMAXAGR (definiert auf Ebene Unternehmen) : Maximale vertragliche Frist

 DMAXPAY (definiert auf Ebene Unternehmen) : Maximale Frist (Unternehmen)

 DMAXPAYP (definiert auf Ebene Unternehmen) : Maximale Frist (öffentl. Sek.)

 FLGPAZ (definiert auf Ebene Standort) : Verwaltung Zahlungsfreigabe

 FRADGI (definiert auf Ebene Unternehmen) : Vorschrift DGI N° 13L-1-06

 GAUKIK4 (definiert auf Ebene Unternehmen) : Einkaufsrg. Aufwandsabgr.

 NIVBONPAYE (definiert auf Ebene Benutzer) : Zahlungsfreigabeebene

 OSTSCTL (definiert auf Ebene Unternehmen) : Kontrollebene Kreditl. Lief.

 PIVSUP (definiert auf Ebene Standort) : Rechnungen löschen

 POSTINVSUP (definiert auf Ebene Unternehmen) : Buchungsstorno Rechnungen

 SIVNULL (definiert auf Ebene Standort) : Nullzeilen unzulässig

Mit den Benutzerparametern für den Einkauf ACHSTRDAT - Startdatum Einkauf (Kapitel TC, Gruppe CLO) und ACHENDDAT - Enddatum Einkauf (Kapitel TC, Gruppe CLO) können Zeiträume für die Erfassung von Rechnungen, Gutschriften und Zusatzrechnungen pro Benutzer definiert werden.

Nummernkreise

Diese Funktion verwendet keinen Nummernkreis.

Für die Nummernkreise für die Rechnungs-, Gutschrifts- und Zusatzrechnungsbelegtypen muss die Chronologische Prüfung aktiviert sein, da für diese Belege die chronologischen Nummernkreise verwendet werden. Mit diesen Nummernkreisen wird sichergestellt, dass kein Dokument mit einem Datum erfasst wird, das vor dem Datum eines zuvor erfassten Dokuments liegt. Der Nummernkreis des vorherigen Dokuments muss strikt kleiner sein als der Nummernkreis des neuen Dokuments.

Buchhaltungsschnittstelle

Automatikjournale

Die folgenden Automatikjournale werden im mit der Funktion verbundenen Buchhaltungsprozess verwendet: :

 PIHI: Facture fournisseur (achat)

Standardsektoren

Die Zuweisung der Standardsektoren erfolgt über folgende Codes: :

(definiert auf Ebene Unternehmen)

 PIH (Alle Unternehmen ) : Kopf Eingangsrechnung

 PIV (Alle Unternehmen ) : Rechnungselement EInkauf

 PIC (Alle Unternehmen ) : Zusätzl. Position Eing.rechn.

 PID (Alle Unternehmen ) : Einzelposition Eingangsrechn.

 PCOSTPIH (Alle Unternehmen ) : Einstandskosten Rechnung

Berechtigungen

Diese Funktion ist vom Typ Objekt. Anlage, Änderung undLöschen der Daten können pro Benutzer aktiviert oder deaktiviert werden.Auf diese Funktion können auch Rollenfilterangewendet werden.

Die Daten gehören zu einem Standort, ein Filter pro Standort kann aktiviert werden.

Die folgenden Optionen können pro Benutzer aktiviert oder deaktiviert werden :

 Freigabe

 Offene Posten

 Sperre Zuordnungsfehler aufh.

 Ausgabe

Erfassungstransaktionen

Diese Funktion wird von Erfassungstransaktionen verwaltet die parametrisiert werden können.

Während der Installation der Software wird standardmäßig eine Transaktion angeboten. Diese Standardtransaktion kann mit einer Parametrisierungsfunktion geändert oder vollständig individualisiert und neu angelegt werden. Diese Parametrisierung betrifft in erster Linie bestimmte funktionale Transaktions- und Anzeigeeigenschaften sowie die standardmäßige Belegung bestimmter Bereiche.

Sonstige Voraussetzungen

Anzugebende Tabellen

Die folgenden Tabellen werden von der Funktion verwendet. Ihr Inhalt muss ggf. aktualisiert werden. :

Tabelle

Tabellentitel

TABPIVTYP [TPV]

Tabelle Eingangsrechnungsarten

Rechnungstyp

Ob es sich beim Dokument um eine Rechnung, Zusatzrechnung, Gutschrift oder um eine Gutschrift auf Retoure handelt, ist über den Rechnungstyp festgelegt (siehe Dokumentation Rechnungstyp). In diesem Zusammenhang wird auch das Automatikjournal spezifiziert (Generierung einer Buchung bei Freigabe - siehe Dokumentation Automatikjournal). Für jeden Dokumententyp kann ein Automatikjournal festgelegt werden. Des weiteren ermöglicht der standardmäßig gelieferte Beleg PIHI die automatische Abgrenzung zwischen den verschiedenen Belegtypen. In diesem Zusammenhang können auch ein Belegtyp und ein bestimmtes Buchungsjournal festgelegt werden. Auf Ebene des Belegtyps (siehe Dokumentation Belegtyp) kann ein spezieller Nummernkreis für die Nummerierung der angelegten Belege definiert werden (siehe Dokumentation Nummernkreise). Wird zum Belegtyp kein Nummernkreis angegeben, kommt der im Rahmen der Zuweisung der Nummernkreise festgelegte Nummernkreis zum Tragen (siehe Dokumentation Zuweisung Nummernkreise).

Voraussetzungen Buchhaltung

Geschäftsjahre und Buchungsperioden müssen geöffnet sein.

Parameter CTLPERINV - Kontrolle Rechn.datum Periode

Hat der Parameter CTLPERINV - Kontrolle Rechn.datum Periode (Kapitel TC, Gruppe INV) den Wert ‚Ja‘, ist die Rechnungserstellung unzulässig, wenn bereits mindestens ein Beleg (Rechnung, Gutschrift, Soll- oder Habenbeleg aus einem der Module Einkauf oder Buchhaltung Personenkonten) mit Belegdatum nach dem betreffenden Periodenende vorhanden ist.

Verwendete Tabellen

Folgende Tabellen werden von der Funktion verwendet: :

Tabelle

Tabellentitel

ATABDIV [ADI]

Sonstige Tabellen

BPADDRESS [BPA]

Adressen

BPARTNER [BPR]

Personenkonten

BPSUPPLIER [BPS]

Lieferanten

BPSUPPMVT [MVS]

Lieferantenbewegungen

COMPANY [CPY]

Unternehmen

CONTEXT [CNX]

Kontexte

CPTANALIN [CAL]

Kostenrechnungsbuchungszeilen

FACILITY [FCY]

Standorte

FISCALYEAR [FIY]

Geschäftsjahre

FISCYEAR [FIS]

Geschäftsjahr

GACCCODE [CAC]

Kontencodes

GACCOUNT [GAC]

Sachkonten

GTYPACCENT [GTE]

Belegtypen

ITMBPS [ITP]

Artikel - Lieferanten

ITMFACILIT [ITF]

Artikel - Standorte

ITMMASTER [ITM]

Artikel

ITMMVT [ITV]

Artikel-Standort gesamt

PERIOD [PER]

Perioden

PFOOTINV [PFI]

Rechnungselemente Einkauf

PINVOICE [PIH]

Einkaufsrechnungen

PINVOICED [PID]

Detail Einkaufsrechnung

PINVOICEV [PIV]

Einkaufsrechnungsbewertung

PORDER [POH]

Bestellungen

PORDERC [POC]

Zeilen Lieferantenverträge

PORDERP [POP]

Preise Bestellungen

PORDERQ [POQ]

Mengen Bestellungen

PRECEIPT [PTH]

Wareneingang

PRECEIPTD [PTD]

Detail Wareneingang

PRETURN [PNH]

Retoure

PRETURND [PND]

Detail Retour

PVCRFOOT [PVF]

Einkaufsdokument - Fußzeilenelement

PVCRVAT [PVV]

Einkaufsdokumente Steuern

TABCOEFF [TCO]

Koeffiziententabelle

TABCOUNTRY [TCY]

Ländertabelle

TABCUR [TCU]

Währungstabelle

TABPIVTYP [TPV]

Tabelle Eingangsrechnungsarten

TABUNIT [TUN]

Einheitentabelle

TABVACBPR [TVB]

Tabelle Steuerart Peko

TABVAT [TVT]

Steuercodetabelle